Ich bim männlich, 39 Jahre, 184cm groß und habe ein Gewicht von ca 95 Kg. Bisherige Ski warem
SL Carver Fischer WorldCup SL, Rossignol R9S und ein RaceCarver Rossignol Radical R8X. Den Elan
Speedwave 8 lassen wir einfach mal weg... besser ist das.

---
Aber nun zum Dobermann. Mein letzter Ski war ja der Rossi Radical R8X. Und so war ich gespannt auf
den "bissigen" Hund. Der Spitfire wurde ja im Vorfeld von der Presse mit reichlich Lorbeeren geschmückt.
Nicht gefallen an meinen SL Carvern hat mir, dass diese einfach ziemlich Kondition zogen gegen Mittag
und dass die Pistenverhältnise einfach ab 11 Uhr circa meist so derart nachgelassen haben, dass es
mit einem SL Carver keinen Spass teilweise gemacht hatte. Oder eben noch kraftaufwendiger wurde.
Der Rossi R8X war da schon besser, aber ich war irgendwie noch nicht 100% zufrieden - irgendwas fehlte.
Zudem - der R8X war weit weg von einem SL Carver - zu weit weg. Und ich hatte ihn wohl etwas zu kurz
genommen mit 167cm - knapp über einem SL - daher spielte er die Stärke Laufruhe wohl nicht ganz aus.
Der Dobermann SPitfire - soll man der Werbung glauben - ist fast eine eierlegende Wollmilchsau. SL Schaufel,
GS Heck inkl. einer guten Tailierung sollen den Dobermann zum Universalgenie machen. Da war ich dann mal
gespannt.
Ich habe mich für die "Pro" Variante entschieden. Nicht weil ich Pro bin, sondern weil der Pro eine Titanplatte als
Verstärkung hat, was meinem "Gewicht" sehr entgegen kommt. Ich bin eben auch nicht mehr der leichteste.
---
Der Fahrtag.
Es geht los. Schon auf den ersten Metern muss ich mich etwas umgewöhnen und so fahre ich die erste Abfahrt recht
gediegen abwärts ins "Tal". Wir werden nicht gleich richtig warm, der Herr Dobermann und ich. Was auch nicht verwunderlich
ist, denn er sollte bisschen anders gefahren werden als ich bisher gefahren bin. Daher würde ich bei einem Test den
Dobermann nicht gleich wieder abschnallen, sollte es auf anhieb nicht gleich klappen.
Der Dobermann ist eine wiedergeburt eines SL SKis.. der als RC/GS/Crosscarver wieder auf die Schneepiste kam. Wobei
man sagen muss, so mein subjektiver Eindruck, der Dobermann Spitfire ist klar mehr RC/TGS, als ein SL Ski! Ich würde die
Gewichtung in etwa so ansetzen: SL Ski 35% und RC/GS Ski 65%. Er ist dadurch aber wesentlich wendiger, agiler und
"frecher" als ein reiner RC/GS Ski.
Ich merke gleich am Anfang - und das führt sich den ganzen Tag fort - nur auf der Kante fahren ist nicht so das was
der Spitfire mag. Er fährt sich schneller und agiler in eine Kurve als die RC/GS die ich kenne, aber eben doch
nicht so flink wie ein SL Ski. Auch fahre ich besser und für mich sicherer auf der Kante bei harter Piste als auf meinem
R8X... aber so gut wie ein R9S eben doch nicht. Also höre ich auf zu stark zu kratzen und taste mich langsam voran,
was denn das Hundi vom Herrchen gerne hätte.
Und nach ein paar ABfahrten findet man es dann auch heraus. Und dann geht aber die Luzzi ab.
Der Dobermann mag gerne seinen Umschwung über die Schaufel fahren. Wen man zu Mittit steht oder gar die Schaufel
zu stark entlastet und übers Heck geht, das mag er gar nicht. Da fängt er an unruhig zu werden vorne. Das Fahren
wird dann auch unpräzise. DIe Devise (für mich) beim Dobermann sieht dann wie folgt aus:
Rein in die Schaufel, rein in die Radien.
Auf dem Belag laufen lassen - und zwar richtig laufen lassen.
Carven und driften übers Heck.
Und dann bin ich auch schon bei der Paradedisziplin des Dobermann Spitfire, die auch richtig Spass macht. Laufen lassen
und driften. Und das mit einer Zielstrebigkeit - genial. Der Dobermann Spitfire ist für mich ein klasse RC/GS mit einem
gewaltigem Schuss SL Spass dabei. Geht man über die Schaufel ist er sehr wendig, sehr schnell und sehr agil. Dann
lässt man den Dobermann los und kann schön carven und driften.
Dabei fällt mir di8ese absolute Laufruhe auf. Ich hatte über den Tag gesehen immer mehr Vertrauen in den Ski bekommen,
weil dieser so exakt schön und unbeeindruckt auf dem Belag fährt. Als dann ab 11 Uhr die ersten Hügelchen kamen, die
ersten Schneehaufen - der geht da einfach darüber.
Ist der Dobermann Spitfire langweilig? In gewissem Sinne schon. Denn er ist einfach ein gutartiger Freund. Er macht so ziemlich
alles mit, ohne seinen eigenen Kopf dabei haben zu wollen. Das ist in gewisser Sicht vielleicht langweilig. Andererseits, so geht
es mir, ich finde das klasse. Ich gebe den Takt vor und der Ski geht mit. Finde ich besser.
AUch das Fehlerverzeihen ist mir aufgefallen. Zweimal habe ich heute morgen aufgrund der Verhältnise nicht gleich einen
kleinen "Eishügel" erkannt, wodurch der Ski einlkantete. Er lässt sich aber sehr schnell da raus holen - er will da nicht unbedingt
im Verschneiden "drinn" bleiben.
Negativ
- nicht ganz so agil und wendig wie ein reiner SL Ski
Positiv
- sehr stabil, auch bei schnell wechselnden Pistenbedingungen.
- sehr laufruhiger Zeitgenosse
- absolutes Highlit das Driften
- Fehlerverzeihend
Fahrstil
- Braucht bisschen Druck auf die Schaufel
- braucht (!) Tempo... der SKi braucht Tempo und dann machts noch mehr Spass
- mag übers Heck driften und carven
Mein persönliches Fazit. EIn SKi für den ganzen Tag. Schwünge nicht ganz so eng wie ein SL Ski... geht mehr in Richtung RC/GS.
Ist aber unheimlich leicht auf den Brettern, wendig, agil und lebendig. Gibt einem Dank sehr hoher Laufruhe und sehr gutem
Geradeauslauf ein hohes Maß an Vertrauen und SIcherheit. Tempo Driften und Carven macht süchtig mit dem Ski.
---
Da ja heute am Feldberg auch einige Ski Firmen waren, habe ich auch zum Vergleich 2 Ski heraus geholt.
Der FIscher Progressor 9 ist deutlich schwerer als der Dobermann. Er liegt dadurch noch einen Tick satter auf der Bahn. Den
Fischer bringt noch weniger aus der Ruhe. Nachteil allerdings - sehr schwerer Ski, sehr schwerer Umschwung und beileibe
nicht so diese Leichtigkeit des Dobermann. Der Fischer kam mir manchmal vor, als wollte ich mit einem afrikanischem Elefant
eine Baletaufführung machen. Und dann hatte ich den Salomon 3V unter meinen Füßen. Eine geile kleine (sorry) Drecksau.
Aber mal ehrlich... ich hätte keine Lust wie ein aufgezogener Speedy Gonzales im ZickZackKurs den ganzen Tag die Piste
hinunter zu brettern. Ich bin froh keinen reinen SL mehr zu haben - ganz ehrlich. Der 3V Race - klasse Ski... aber das
gegen 11 Uhr auf nicht mehr optimaler Piste - nein Danke.
Hier noch ein Link zum SKi:
http://www.nordica.com/site/ski.php?sit ... ng=3&id=16