Atomic Beta Race 10.22 Titanium RC
Natürlich ist Tiefschneefahren schön, aber wie oft hast Du wirklich gute Verhältnisse?
Vor ein paar Jahren hat mir Skifahren nur noch wenig Spaß gemacht, weil das Pistenfahren auf planierten Pisten mit den langen Skiern für mich langweilig geworden ist. Der einzige Kick war die Buckelpiste oder Tiefschnee.
Doch mit einem Funcarver kannst Du auf jeden noch so langweiligen Piste Spaß haben.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Michi am 2001-11-07 22:04 ]</font>
Vor ein paar Jahren hat mir Skifahren nur noch wenig Spaß gemacht, weil das Pistenfahren auf planierten Pisten mit den langen Skiern für mich langweilig geworden ist. Der einzige Kick war die Buckelpiste oder Tiefschnee.
Doch mit einem Funcarver kannst Du auf jeden noch so langweiligen Piste Spaß haben.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Michi am 2001-11-07 22:04 ]</font>
so isses michi...
gelände, um so steiler desto geiler, ist natürlich die nummer eins, aber wann geht das denn. wir nehmen so schon immer so einige aufstiege in kauf um an richtig gute hänge zu kommen, was auch nicht immer ganz ungefährlich ist.
mit meinem material kann ich extrem viel aus langweiligen pisten rausholen, aber dennoch vom pressschnee über buckel bis zum bruchharsch jedes erdenkliche gelände genießen.
und um 150m in einem schwung zu fahren, sind mir die berge zu niedrig und das gelände zu schade, das mach ich nur falls ich vorher schon 500 höhenmeter (am stück) in über 35° steilem gelände mit vielen schwüngen schwebenderweise genießen durfte...
gelände, um so steiler desto geiler, ist natürlich die nummer eins, aber wann geht das denn. wir nehmen so schon immer so einige aufstiege in kauf um an richtig gute hänge zu kommen, was auch nicht immer ganz ungefährlich ist.
mit meinem material kann ich extrem viel aus langweiligen pisten rausholen, aber dennoch vom pressschnee über buckel bis zum bruchharsch jedes erdenkliche gelände genießen.
und um 150m in einem schwung zu fahren, sind mir die berge zu niedrig und das gelände zu schade, das mach ich nur falls ich vorher schon 500 höhenmeter (am stück) in über 35° steilem gelände mit vielen schwüngen schwebenderweise genießen durfte...
...ich will damit nur sagen das ich mir irgendwie EXTREM verarscht vorkomme wenn ich in ein Sportgeschäft gehe,da denkt man ja man is in der Kinderabteilung gelandet und die Designs errinnern mich eher an die Loveparade als ans Skifahren,obwohl es in den letzten beiden Saisons schon besser geworden is mit der Optic.
mfg
Heiko
mfg
Heiko
Heiko schrieb am 2001-11-07 19:53 :
Ich fahre seit 5 Jahren nur auf Tiefschneeski und komme sehr gut zurecht.
Die Dinger sind wie gewohnt 192cm lang und haben einen Radius von 26 m.Wenn man,wie ich so viele Hänge damit gefahren ist und man übern Powder "schweben" kann dann frag ich mich was besser is.
Freue mich auf Erklärungen...
mfg
Heiko
was sind denn das für Latten?
Tiefschneeski sind in der Regel kürzer, so um die 160-170 cm, relativ breit und für bessere Fahrer nun doch auch tailliert, früher war das anders. Das habe ich bei meiner Zeit in Canada so erfahren, und wir sind vom Heli aus nur Tiefschnee gefahren (keine Piste weit und breit). Die fahren da alle sowas(-> Wendigkeit, Auftrieb...), nur Konditionswunder (und solche, die es sein wollen) fahren TAGEWEISE relativ schmale, relativ wenig tallierte Bretter (noch dazu recht weich) die toll ein- und ausfedern.
Aber von solche Latten habe ich noch nix gehört, aber fröhlich gelacht als Salomon die neuen Freeride-Bretter (Blau, elend breit, elend lang) vorgestellt hat!
So ein Käse!
Für Offpiste gibts ja gar nix besseres als einen recht kurzen, relativ leichen Carver. Der schwimmt gut auf, zieht von selbst, federt trotzdem und ich kann auch einem Hang von weniger als 1 km Länge (ist doch eher häufiger, oder) etwas abgewinnen (-> KOSTI)
probiers mal
Tom
hmmm... das stimmt schon Tom aber ich finde in Deutschland kaum reine Tiefschneeski die ich unter 180 bekomme.Ich denke da an Modelle wie den "Stöckli Asteroid" oder den Dynastar "Arno Adam Pro"-all diese Ski fangen erst bei 185 an;der "asteroid" gibts sogar in der Länge von 201 cm.Obwohl auch ich das zu lang finde,solche Dimensionen sollte man nur als Zweitski in betracht ziehen.
mfg
Heiko
mfg
Heiko
Schau Dir mal den Kneissl/Ergo Cross an.
Maße 113/80/113
Gibts in 155/170/185 Länge. Ist easy zu fahren und auch auf der Piste nicht schlecht.
http://kneissl.com/skialpin/index.htm
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Michi am 2001-11-10 10:58 ]</font>
Maße 113/80/113
Gibts in 155/170/185 Länge. Ist easy zu fahren und auch auf der Piste nicht schlecht.
http://kneissl.com/skialpin/index.htm
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Michi am 2001-11-10 10:58 ]</font>
nun gut,der ski ist o.k. aber durch meinen Bruder,der auch momentan Kneissel fährt weiß ich das die keine Coverschutzhülle aufm Design habren iund das selbige bald dernieder is sobald man in der Liftschlange is,oder hat man das schon brehoben ???
Was haltet ihr eigentlich von der Firma STÖCKLI ??? Mir gefällt ja persönlich der Stormrider besonders gut...
mfg
Heiko
Was haltet ihr eigentlich von der Firma STÖCKLI ??? Mir gefällt ja persönlich der Stormrider besonders gut...
mfg
Heiko
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 5863 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
09.01.2024 14:16
-
- 4 Antworten
- 3431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xanthippa
21.01.2025 09:50
-
- 4 Antworten
- 8927 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skifahrer3000
19.08.2024 15:42
-
-
Head WC E-Race pro vs. Fischer RC4 SC Pro
von Martin1234 » 17.02.2023 00:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 22400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14er
25.12.2023 13:00
-
-
-
Völkl Race Tiger GS (2018) - Ski entschärfen
von funny_username » 18.10.2022 11:56 » in SKISERVICE - Skipflege - 12 Antworten
- 12676 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von funny_username
27.10.2022 13:36
-
-
-
Völkl P50 Race Oldi sucht einen würdigen Nachfolger
von Festivalfx » 07.01.2023 00:31 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 7984 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerold
31.10.2024 14:27
-
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-
-
-
FIS U16 vs Masters vs "Race-Carver" für sportlichen Fahrer
von osterkrise2.0 » 26.10.2024 12:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osterkrise2.0
28.10.2024 15:44
-