Udo's Schneevorhersage

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Re: Schneevorhersage

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 28.12.2013 09:46

Viel Rauch um nix?

Eine Agenturmeldung heute Morgen beginnt mit den Worten: „In Denver im US-Bundesstatt Colorado dürfen Erwachsene ab 1. Januar Marihuana im Laden kaufen. 14 Geschäfte in der US-Metropole erhielten am Freitag (Ortszeit) die nötige Lizenz.“ Glückliche Amis, denn die könnten sich wenigstens das Hirn benebeln, wenn sie sich die Wetterkarten antun. Obwohl die das derzeit gar nicht nötig haben, denn der Winterfreund und Fan meterhoher Pulverschneeberge fühlt sich aktuell in den USA wohler also sonstwo auf der Welt. In den Rockies geht die Post ab, gesäßwindtrockener Powder türmt sich dort ohne Ende, die sind voll drauf, die Amis. Hierzulande hingegen muss man sich schon auf die Alpensüdseite bemühen, wenn das gepflegte Freeriden nicht im Kiesbett enden soll. Zack, sind die Bretter stoned. Denn in Südtirol, in Osttirol und auch in Teilen Kärntens sowie der Südschweiz und den Seealpen hat‘s sowas von Neuschnee abgeladen, da lacht das Herz des Powderkünstlers. Das kannste dir mal voll reinziehen, Allder.

Nördlich des Spaghetti-Äquators hingegen war‘s oft Essig mit den großen Schneemengen. O.k., Graubünden hat noch gut was abbekommen, aber je weiter man nach Osten geht, desto dürftiger wurde die Neuschneeauflage, die das Tief über die Alpen wuppte. Grade mal ‚ne Tüte voll. Vielfach hat’s zunächst sogar bis in hohe Lagen in die ohnehin magere Schneeauflage hinein geschifft, bevor die Schneefallgrenze sank. Das alles ist nicht geeignet, dauerhafte Grundlagen für die lange Saison zu bilden. Erschwerend kommt hinzu, dass es an der Nordseite erneut kräftig föhnen wird. Am Sonntagabend bricht der Föhn mtm. zusammen, in der Nacht wird’s kalt und es gibt nordseitig Neuschnee, vielleicht so um die 10-15cm, bevor es dann am Dienstag wieder pisswarm bis in mittlere Lagen wird. Bong - äh - bumm.

Warum also viel Rauch im nix? Weil sich die Ansätze, aus dem Frühling einen Winter zu machen, immer wieder in Rauch auflösen. Gut möglich dass die Südhänge stellenweise bald wieder grün sind, vom Gras – nein, nicht dem aus Denver. Und wenn ich auf die mittelfristigen Karten gucke, dann raucht mir der Kopf. Erst ganz zum Schluss hin, das ist das schon die 2. Januarwoche, könnte es eventuell, vielleicht, unter Umständen mal ‚ne Beruhigung in der Wetterküche bei Neufundland bzw. Island geben, was dem ewigen Subtropen-Gedöns aus dem Südwestatlantik den Hahn zudreht. Aber man Cann a bis dahin nix genaues sagen und muss den Winter weiterhin in der Pfeife rauchen.

U.
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

JarodRussell
Beiträge: 31
Registriert: 24.02.2012 16:30
Vorname: Daniel
Ski: Völkl Racetiger Speedwall SL 165cm (2011/12)
Ski-Level: 75
Skitage pro Saison: 15

Re: Schneevorhersage

Beitrag von JarodRussell » 28.12.2013 13:24

Es ist einfach nur zum Heulen!

In so ziemlich allen großen Skiregionen Tirols ist so gut wie nichts runtergegangen und es ist wieder warm wie im April...
Gerade auf der Mayrhofener Penkenbahn-Webcam gesehen: 4,8°C, aber PLUS! Da werden die noch - zumindest auf dem Papier - vorhandenen 40cm Bergschneehöhe ganz schnell verschwinden...

Wahrscheinlich sollte ich zum Inssbrucker Springen der Vierschanzentournee kurze Hose und T-Shirt mitnehmen... :cry:

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Schneevorhersage

Beitrag von latemar » 28.12.2013 16:40

Südtirol erwartet morgen erneut 20-30cm Neuschnee.
Hier ist alles weiß und alle Pisten und Varianten offen.

Gestern war einer dieser Traumtage, die man nie vergisst.
Alles watteweich weiß und die Gesichter der Menschen strahlten mit der Sonne um die Wette!


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Re: Schneevorhersage

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 02.01.2014 12:43

Friseure - in die Alpen!

Was ein Föhn zu leisten im Stand ist wissen wir, die wir die Gnade der frühen Geburt haben, mit einem Rückblick auf die wilden 80er Jahre nur zu gut. Schlimmes wurde da angerichtet, wie wir dem beigefügten und erschütternden Bilddokument unschwer entnehmen können.

[ externes Bild ]

Der zu allen Hoffnungen Anlass gebende Jungrennfahrer Dietmar S. aus M. (damals zarte 14 Lenze jung) wurde im Abfahrtstrainingslager Anfang Januar im kleinen Walsertal Opfer eines viele Tage andauernden Dauerföhns. Das schwer lädierte Haupt des Knaben war umgehend Gegenstand hitziger Diskussionen im DSV, der den Jungstar schließlich von allen Meldelisten nahm, um ihm die andauernden hässlichen Anfeindungen im Starterhäuschen zu ersparen. Aus Kreisen verlautete derweil, dass der Knabe unterdessen dem Beruf des Coiffeurs nachgeht und die Ski an den Nagel gehängt hat. Gewachst werden nur noch Minipli-Katastrophen.

Da kann er nun, in den kommenden Tagen, die alte Wirkungsstätte wieder aufsuchen, der Lockenwickler. Nicht nur im Kleinen Walsertal sondern nordalpin in toto kommen die Freunde der gepflegten Innenrolle ab dem Wochenende wieder voll auf ihre Kosten. Während es südlich des Alpenhauptkammes (!) kräftig Neuschnee in den hohen Lagen gibt, dengelt nördlich desselben schon wieder Föhn mit aller Wucht über die Gipfel und in die Täler. Da bleibt kein Auge trocken und selbst 3-Wetter Taft (Zermatt-Lech-Kitzbühel - die Bindung sitzt!) kann in der Dose bleiben, es hülft nicht. Föhnsturm aller Orten, das ist Gift für die dürftigen Schneedecken. Und nach heutigem Stand schafft es der Niederschlag, der in Südtirol kräftig vom Firmament rieselt, nicht über die Alpen. D.h., beim Blick auf die Schneehöhenprognose der kommenden Woche stehen mir die Haare zu Berge, die Trockenhaube reicht von West nach Ost. Und Abhilfe ist kaum in Sicht, die Dauerwelle aus Westen schickt eine Warmfront nach der anderen gegen die Alpen.

Ein Durchbruch der Frontalzone (vgl. Vorhersage vom 23.12.) nach Süden ist wieder völlig vom Tisch, das wurde kräftig über den Löffel balbiert. Und bis zum bitteren Ende der sog. "Mittelfristmodelle", die bis 16 Tage im Voraus Trends berechnen, ist für die Nordalpen und die Mittelgebirge nichts in Sicht, was das Siegel "Winter" verdient. Da dreht der gemeine Wetterfrosch Locken auf der Glatze. Wer erinnert sich noch an den Januar 2007? Glühweinhersteller standen reihenweise kurz vor der Pleite, weil die Abfahrer (sofern es noch welche gab) am Nachmittag eher zum Eisbeutel griffen, um den Minipli zu kühlen, statt sich wärmend einen einzuschenken.

Fazit: wem die ausapernden Talabfahrten auf Ski und Nerven gehen sollte entweder auf die Alpensüdseite ausweichen oder sich den mp3-Player aufs Haupthaar schnallen und im Föhn dem "Figaro" lauschen. Alternativ geht auch "Almost cut my hair" von Crosby, Stills & Nash oder aus "Hair" den Titel "Be-In, Hare Krishna" in der Endlosschleife.

U.
Zuletzt geändert von Udo-Aschaffenburg am 02.01.2014 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

bibobutcher
Beiträge: 542
Registriert: 16.03.2012 15:49
Vorname: bernd
Ski: , Atom. Red. D2sl, Blizard Rustler9
Ski-Level: 65
Wohnort: Wiesbaden

Re: Schneevorhersage

Beitrag von bibobutcher » 02.01.2014 13:06

Lieber Udo

Mit der Prognose machst Du Dir aber keine Freunde,
außer die Leute vom Skiservice bei denen dürften die $-Zeichen in den Augen
leuchten.

VG B.

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Re: Schneevorhersage

Beitrag von Lothar » 02.01.2014 20:51

Udo, Deine Einfälle sind wirklich zu gut! :-D Danke!

Wir sind heute durchs Allgäu und Tirol nach Südtirol gefahren, nördlich des Brenners sieht es wirlich nicht gerade toll aus, in den Tälern kann der Föhn gar nicht mehr viel Schnee wegnehmen, leider.

Udo liegt aber auf jeden Fall richtig, wer nicht fix gebucht hat, der sollte nach Südtirol fahren, hier schaut es gut bis sehr gut aus, in einigen Tälern hat es Schnee satt.

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Schneevorhersage

Beitrag von latemar » 04.01.2014 14:58

:D
Seiseralm meldet aktuell 130cm Schnee, davon 30cm neu.
Alles herrlich weiß.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Kai123
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2002 14:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Schneevorhersage

Beitrag von Kai123 » 05.01.2014 18:21

In den Dolomiten hat es erneut kräftig geschneit. Allerdings lag die Schneefallgrenze je nach Tal unterschiedlich hoch. In Cortina auf 1265 m fielen die Niederschläge durchgehend als Schnee. Im Fassatal gab es hingegen teilweise bis 1700 m hinauf Regen.

Schneehöhen:
Cortina 1265m: 110cm (65 cm neu)
Arabba 1620m: 148cm (55 cm neu)
Col dei Baldi 1900m: 205cm (60 cm neu)
Piz La Ila 2050m: 128 cm (47 cm neu)
Seiseralm Zallinger 2055m: 141 cm (45 cm neu)

http://www.provinz.bz.it/lawinen/aktuelle-werte.asp
http://www.arpa.veneto.it/upload_arabba ... lSuolo.pdf

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Schneevorhersage

Beitrag von latemar » 05.01.2014 18:56

Schneefallgrenze lag gestern ganz tief bis ins Eisacktal.
Heute bei ca. 1300 bis 1400 m.
Bereits gestern gab es kurzfristige Warmlufteinlagerungen z.B. auf der Seiseralm. Da regnete es in Strömen auf 1700 m. Darüber und auch darunter starker Schneefall. Das selbe heute.
Insgesamt aber überall gewaltige Schneemengen bis ca. 1350m hinab, was für die meisten Skigebiete genügt.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Re: Schneevorhersage

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 06.01.2014 09:45

Au weh au weh au weh....

"Alpinwetterbericht der ZAMG Tirol und Vorarlberg, 06.01.2014:

In höheren Lagen steigen die Temperaturen durch die milde, leicht föhnige West- bis Südwestströmung markant an. Die Nullgradgrenze steigt nachmittags auf knapp 3000 m. Die Sonne scheint meist ungetrübt. Temperatur in 2000m: 4 Grad. Höhenwind: Schwacher West-, später Südwestwind.

Tendenz

Am Dienstag und Mittwoch wird es sehr mild im Gebirge. Die Gefahr trockener Lawinen geht langsam zurück. Die Gefahr feuchter Lawinen aus sonnseitigen Steilhängen steigt an. "

:(
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

Antworten