Hier könnten die Betreiber der Liftanlagen aber auch speziell für trainierende Mannschaften Kapazitäten reservieren.
Wenn z.B. ein gesonderter Zugang für diese Mannschaften geschaffen wird (mit Bändern abgrenzen), muss niemand drängeln. Wenn eine Gondel oder ein Sessel mit wartenden Renntalenten (mehr oder weniger) voll besetzt werden kann, dann werden nur diese Teilnehmer zum Einstieg vorgelassen. Dass MAL eine Gondel oder ein Sessel ohne Touris hochfährt - geschenkt, so ist allen Genüge getan. Kapazität dafür wäre da - der Wille fehlt allerdings oft.
Dass Kids reihum am Skilift drängeln, nervt allerdings auch mich ziemlich, und es ist mir egal, ob ein zukünftiger Hirscher unter denen ist

OT, kleine Nebengeschichte, vielleicht zum schmunzeln... Es war in den 90ern (irgendwann 1992 oder 1993?), da war ich in Eurodisney mit Freundin und Freunden. Bei Peter Pan anstehend spricht mich ein älterer Herr an, und entschuldigt sich - auf Deutsch. Ich schaue ganz verwundert, was er denn eigentlich möchte. Er erklärt mir, dass er sich entschuldigt, dass sein Enkelkind ständig über meine Füße läuft. Ich schaue nach unten - da ist tatsächlich ein Enkelkind... Wir kommen ins Gespräch, und ich frage, was die so machen. Sie verfolgen die Tour de France... Ich: "Wow - das ist ja ein Hobby...". Und ich frage, wo sie schlafen - Hotels oder so? Nein, die fahren mit dem Wohnwagen hinterher. Ich ganz verwundert - DAS Sind ja Mega-Fans - woher diese Begeisterung? Antwort: der Alte war der Vater von Jens Heppner, das Kind der Sohn von diesem Radfahrer. Der fuhr bei der Tour de France mit, Sohn und Vater im Wohnwagen mit dabei. Aha...

Insofern: wer mal von einem Kid zertreten wird, sollte daran denken, dass es auch das Kind eines Topathleten sein könnte
