Beitrag
von skicarlo » 08.12.2012 18:59
Hallo zusammen,
nun bin ich aus Sölden zurück und hier meine Erfahrung vom Stöckli Laser SC.
Ich bin 176, 76kg und fahre den Stöckli in 170cm, meine Frau ist 162, ca.55kg und
fährt den Ski in 156.
Welche Schneeverhältnisse hatten wir:
Ersten 2Tage sehr griffige Piste, dann 1Tag nur Nebel, fast kaum vernünftig fahrbar, die Augen waren die Skispitzen, dann Neuschnee bis 30cm mit Möglichkeit den Ski neben der Piste im Neuschnee zu testen, sehr harte und eventuell eisige Verhältnisse hatten wir nicht.
Im Vergleich zu meinem Völkl Racetiger SL ( 165cm ) ist der Ski im Kurzschwung nicht ganz so wendig,
aber bei mittleren und großen Schwüngen ruhiger. ( Ist ja auch normal entsprechend seiner Geometrie und Einstufung als Sportcarver ).
Ganz gleich ob im Carving-Stil oder mit Driftanteilen, läßt sich der Ski ohne großen Kraftaufwand und für meine Begriffe mühelos fahren.
Über die angefahrenen Haufen am Nachmittag zu fahren war eine echte Freude, ging spielerisch und man konnte auch mal nicht so konzentriert fahren, das hat er verziehen.
Richtig Spaß dabei hatte ich bei etwas höheren Tempo, da war er dann auch schön agil, vorausgesetzt, man steht richtig auf dem Ski und bringt auch Druck auf die breite Schaufel.
Selbst im 30cm Neuschnee hat er bei entsprechenden Tempo gut weggesteckt (aber auch nicht so gut wie mein anderer reiner Allmountainski, was ja auch normal ist), bin aber mit ganz leichter Rücklage ( was ich ja sonst nicht mache ) gefahren, da hätte er doch etwas länger sein können.
Auch meine Frau ( fährt sonst auch einen Völkl Racetiger SL in 155 )hat sich damit sehr wohl gefühlt und will den Stöckli nicht mehr hergeben, ist damit auch in den Neuschnee und ich war erstaunt, wie gut sie damit zurecht kam.
Fazit:
Es ist kein aufregender Ski und für junge Racefahrer , die Wert auf Wendigkeit und Tempo legen, ist er nicht geeignet (dafür sind ja die SL und RL da ).
Aber ich finde diesen Ski ist sehr breitbandig und für einen sportlichen Ganztagesfahrer, welcher im Laufe eines Skitages viele unterschiedliche Bedingungen hat, bestens geeignet.
Selbst sportlichen Frauen, welche eben nicht den letzten Kick brauchen könnte ich den Ski empfehlen.
Umsonst war dieser Ski bestimmt nicht in der Kategorie Sportcarver 2011/2012 beim Skitest mit an der Spitze.
Wie gesagt, leider konnte ich den Ski nicht bei harten, eisigen Verhältnissen oder nur Kunstschnee testen.
Aber selbst auf dem Steilhang-Rettenbachgletscher waren griffige Verhältnisse, war nur eine kleine Eisplatte, hatte aber damit kein Problem.
Natürlich fahre ich in meinem Alter von 62 nicht mehr so rasant wie die Jugend, aber manchmal geht es doch mal mit mir durch, vor allem früh wenn die Pisten noch frei sind und sie fast alleine hat und man dann schön auf der Kante fahren kann.
Wir haben den Kauf dieses Skis keinesfalls bereut und haben für unsere Verhältnisse und Erwartungen den richtigen Ski gekauft. Sicherlich giebt es noch weitere und vielleicht auch für manch einen einen besseren Ski in dieser Kategorie. Aber es ist halt auch wie bei vielen anderen Dingen, das Beste ist immer relativ ! ( So wie beim Auto )
Ich könnte mir aber vorstellen, daß der Laser SX noch einen Tick sportlicher ist, habe ihn aber noch nicht getestet.
Gruß Karl-Heinz