
Auch bin ich jeweils erstaunt
- welch unterschiedliche Taillierung die Hersteller in der gleichen Kategorie wählen
- und die unterschiedlichen Längen: z.B. Fischer + Head 165 / Elan 168 / Salomon 169 cm
Grüsse
Peter
Früher betrug der Unterschied im Radius auch nur ca. 10% (wenn überhaupt), heute sind es um die 40% ... (12m vs. 17m, und das ist nur der Consumer-RC-Radius, bei FIS sind es über 200%)Klaus25 hat geschrieben:Mein Vergleich bezog sich auf die Unterschiede zwischen einem z.B. GS und SL Ski vor 20 Jahren und heute. Damals waren die Unterschiede spürbar aber trotzdem relativ gering, heute ist der Unterschied sehr deutlich.
die 4cm wirken sich nur minimal auf die Fahreigenschaften aus, die Skibreite ist bei einem SL mindestens genauso wichtig (Rossignol scheint nach den Oversize-Jahren den Irrweg wieder verlassen zu haben und baut die SL-Carver wieder deutlich unter 70mm). Bei den sportlichen bzw. "Race"-SL-Carvern finde ich bei Elan und Rossi übrigens nur 165 und 166 als Länge - auf welche Modelle bzw. Vergleiche beziehst du dich?STOOS hat geschrieben:Auch bin ich jeweils erstaunt ...
die unterschiedlichen Längen: z.B. Fischer + Head 165 / Elan 168 / Salomon 169 cm
Halte ich wie gesagt für ziemlich wenig relevant, ob 165, 168 oder 172 - der gleiche Ski wäre in 176er-Länge nicht weniger wendig, wenn er 1cm schmaler wäre und den gleichen Radius hätte (d.h. mit Sidecut 118-64-99) ... siehe auch hier:STOOS hat geschrieben:die 168 cm, und die finde ich ideal, weil schön mittig zwischen den mehrheitlich angebotenen 165 / 170 cm