Im Prinzip leuchtet mir das ein warum das so ist. Aber hat das jemand von euch schon mal in der Praxis getestet?Heckeinsteiger und carving Ski funktionieren nicht zusammen, da man keinen Schaufeldruck aufbauen kann!
wieviel jahre kann man einen skischuh tragen?
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: wieviel jahre kann man einen skischuh tragen?
Re: wieviel jahre kann man einen skischuh tragen?
Kann mir jetzt nicht so recht vorstellen warum Heckeinsteiger so schlecht sein sollen. Auch im Hinblick auch SL-Carver. Warum ist nicht genügend Schaufeldruck möglich? Vorlage? In die Knie?
Hatte zwar nie einen Heckeinsteiger und würde auch nie einen fahren (die sind mir suspekt
) , aber wenn er denn bequem ist und passt, warum denn nicht?
Ich glaub, daß die Passform und der Wohlfühleffekt entscheidender ist als die Frage: Heckeinsteiger oder 4-Schnaller. Ganz abgesehen davon ob überhaupt noch solche Geschosse angeboten werden.
Klar wenn beide genauso gut passen würd ich auch nur den 4 Schnaller nehmen (reine Gefühlssache)
Ach noch was, auf was ich beim Kauf achten würde: Daß er passt und bequem ist. Zu Hause auf aller Fälle mal ein paar Stunden vorm Fernseher anziehen und rumlaufen. Danach kannst ihn noch umtauschen, wenn du einmal gefahren bist gehts nicht mehr...
Ich persönlich würde noch den Gieskannentest machen und schauen ob er einigermaßen dicht ist, aber das ist ein anderer Fred
Grüße Dietmar
PS: Unsere Kids haben alle mit Heckeinsteiger angefangen und die Kleine hat heute noch einen, ist allerdings auch erst 4
Hatte zwar nie einen Heckeinsteiger und würde auch nie einen fahren (die sind mir suspekt

Ich glaub, daß die Passform und der Wohlfühleffekt entscheidender ist als die Frage: Heckeinsteiger oder 4-Schnaller. Ganz abgesehen davon ob überhaupt noch solche Geschosse angeboten werden.
Klar wenn beide genauso gut passen würd ich auch nur den 4 Schnaller nehmen (reine Gefühlssache)
Ach noch was, auf was ich beim Kauf achten würde: Daß er passt und bequem ist. Zu Hause auf aller Fälle mal ein paar Stunden vorm Fernseher anziehen und rumlaufen. Danach kannst ihn noch umtauschen, wenn du einmal gefahren bist gehts nicht mehr...
Ich persönlich würde noch den Gieskannentest machen und schauen ob er einigermaßen dicht ist, aber das ist ein anderer Fred

Grüße Dietmar
PS: Unsere Kids haben alle mit Heckeinsteiger angefangen und die Kleine hat heute noch einen, ist allerdings auch erst 4
Re: wieviel jahre kann man einen skischuh tragen?
Nein, aber wenn du es in der Praxis sehen möchtest, dass es nicht funktioniert, komm einfach nach Arosa, wenn die Stuttgarter Ski Ferien machen! Ich bitte dann einfach einen Gast, es dir zu zeigenAber hat das jemand von euch schon mal in der Praxis getestet?

Zum 100ten Mal: Weil Heckeinsteiger nach vorn fixiert sind und die hier allseits beliebten und viel diskutierten Flexwerte somit nicht existent sind! Ich bin mir aber nicht sicher, ob Heckeinsteiger mit Minusflexwerten versehen sind, damit die Ingenieure und Hobbyskiphysiker unter euch ein Kriterium haben, wie weit sich die Heckklappe der Schuh öffnen lässt.Warum ist nicht genügend Schaufeldruck möglich? Vorlage? In die Knie?
Kinder brauchen keinen flex und keine Kurveneinleitung über die Schaufel, sondern ungestresste Eltern, die in der Lage sind dem Kind den Skischuh ohne große Verrenkungen und Tränen auf Seiten der Kinder anzuziehen (dazu gibts einen thread im Familie/Kinder Forum )Unsere Kids haben alle mit Heckeinsteiger angefangen und die Kleine hat heute noch einen, ist allerdings auch erst 4

LG
Beate
Re: wieviel jahre kann man einen skischuh tragen?
beate hat geschrieben:Kinder brauchen keinen flex und keine Kurveneinleitung über die Schaufel, sondern ungestresste Eltern, die in der Lage sind dem Kind den Skischuh ohne große Verrenkungen und Tränen auf Seiten der Kinder anzuziehen (dazu gibts einen thread im Familie/Kinder Forum )![]()
LG
Beate

Was übrigens auch sehr gut mit Schnallen-Skischuhen funktioniert, da habe ich jahrelange Erfahrungen...
Re: wieviel jahre kann man einen skischuh tragen?
PlusFlex, MinusFlexbeate hat geschrieben: Zum 100ten Mal: .... allseits beliebten und viel diskutierten Flexwerte .... Minusflexwerten

So, nachdem ich bisher keine Ahnung hatte - auch kein Interesse - was Flex ist bzw. sein soll

Auf meinem Skischuh steht Flex 70 - 80, habe ich eben erst bemerkt, aber noch nie an der Verstellung des Flex rumgeschraubt. Bin bis jetzt noch jeden Tiefschneehang und jede Buckelpiste runtergekommen.

Auch das Canting kann man einstellen, imho alles Spielereien. Schuh muß passen, kaufen, anziehen, fahren. Fertig. Der Skirennläufer mag das optimieren, OK, aber der Freizeitfahrer

Hab eben noch mal am Stiefel meiner Frau (Heckeinsteiger) geschaut, der ist tatsächlich in der Vorlagebeweglichkeit eingeschränkt, ist das der Flex? Bewegt sich eher nach hinten, Minusflex ??


Viele Grüße
Dietmar
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: wieviel jahre kann man einen skischuh tragen?
Also die meisten Kinder im Vorschul/Grundschulalter ertragen gerne mal unbequemere Skischuhe. Ich hab hier eher Angst, dass sie es verschweigen bzw nicht richtig ausdruecken koennen wenn/warum ein Skischuh nicht passt....,
aber nur wenn sie auch wirklich Skifahrn wollen. Wenn sie dagegen Angst haben, oder einfach nur keine Lust, dann braucht es ruhige Eltern/Skilehrer um sie davon zu ueberzeugen dass der Skischuh passt.
Viele Snowboardschulen hatten zur Anfangszeit des boardens, nur eine Schuhserie, und zwar Raichle xxx. Wer da breite Fueße hatte (weil die Schale mit dem eher dicken Innenschuh als Last so 96-97mm Weite hatte, bei richtiger Laenge), wurde in 1-2 Mondogroeßen zu große Schuhe gesteckt, Kinder wie Erwachsene. Alternative Modelle aus Montebelluna gabs selten in den Snowboardschlen - selbst die mehr oder weniger erste reine Snowboardschule (und mit Abstand groeßte) Blue-Tomato hatte mehr oder weniger nur Raichle.
Warum nochmal auf Raichle zurueckgreifen, dadurch dass diese Schuhe im Gegensatz zu 4 Schnallern einen besser verlaufenden weicheren Vorwaertsflex haben, ist ihre Haltbarkeit deutlich besser (allerdings gehen haeufig die Schnallen kaputt), das einzige Problem - und das wohl auch eher bei Boardern, ist dass der komplette Fersenteil anreißen kann - und passiert meistens bei Personen mit Step-in Bindungen fuer die die Schuhe nicht konstruiert waren. Bisher hab ich jedoch noch nie gelesen dass er auch gleich abgerissen ist (was fatal waere). Ich fahre am Board daher ueber 10 Jahre alte Schalen (wobei fast jede Schnalle schon 2-3 mal ausgetauscht wurde), der Schuh den ich am liebsten haben wuerde (Northwave 950) verkauft sich obwohl seit ueber 10 Jahren nicht mehr hergestellt, inzwischen um den drei bis vierfachen UVP (und das gebraucht). Klassische 4 Schnaller oder Heckeinsteiger sind aber durch ihre Konstruktion viel eher ausfallgefaehrdet. Angst dass die Boots brechen, braucht man eh nur bei richtig kalten (<-20°) Tagen haben, da wird das Plastik sproede. Hier waere ein alter Raichle aber erst recht zuverlaessiger, als ein klassischer 4 Schnallenschuh auch wenn dieser Neu ist.
aber nur wenn sie auch wirklich Skifahrn wollen. Wenn sie dagegen Angst haben, oder einfach nur keine Lust, dann braucht es ruhige Eltern/Skilehrer um sie davon zu ueberzeugen dass der Skischuh passt.
Viele Snowboardschulen hatten zur Anfangszeit des boardens, nur eine Schuhserie, und zwar Raichle xxx. Wer da breite Fueße hatte (weil die Schale mit dem eher dicken Innenschuh als Last so 96-97mm Weite hatte, bei richtiger Laenge), wurde in 1-2 Mondogroeßen zu große Schuhe gesteckt, Kinder wie Erwachsene. Alternative Modelle aus Montebelluna gabs selten in den Snowboardschlen - selbst die mehr oder weniger erste reine Snowboardschule (und mit Abstand groeßte) Blue-Tomato hatte mehr oder weniger nur Raichle.
Warum nochmal auf Raichle zurueckgreifen, dadurch dass diese Schuhe im Gegensatz zu 4 Schnallern einen besser verlaufenden weicheren Vorwaertsflex haben, ist ihre Haltbarkeit deutlich besser (allerdings gehen haeufig die Schnallen kaputt), das einzige Problem - und das wohl auch eher bei Boardern, ist dass der komplette Fersenteil anreißen kann - und passiert meistens bei Personen mit Step-in Bindungen fuer die die Schuhe nicht konstruiert waren. Bisher hab ich jedoch noch nie gelesen dass er auch gleich abgerissen ist (was fatal waere). Ich fahre am Board daher ueber 10 Jahre alte Schalen (wobei fast jede Schnalle schon 2-3 mal ausgetauscht wurde), der Schuh den ich am liebsten haben wuerde (Northwave 950) verkauft sich obwohl seit ueber 10 Jahren nicht mehr hergestellt, inzwischen um den drei bis vierfachen UVP (und das gebraucht). Klassische 4 Schnaller oder Heckeinsteiger sind aber durch ihre Konstruktion viel eher ausfallgefaehrdet. Angst dass die Boots brechen, braucht man eh nur bei richtig kalten (<-20°) Tagen haben, da wird das Plastik sproede. Hier waere ein alter Raichle aber erst recht zuverlaessiger, als ein klassischer 4 Schnallenschuh auch wenn dieser Neu ist.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Re: wieviel jahre kann man einen skischuh tragen?
Der Salomon meines Vaters kann sich sehr wohl noch vorne bewegen, sogar soweit, dass er nie an den Anschlag kommt. Carven tut er sowieso nie, er fährt ehr einen alten Wedelstiel.
Gruß Reiner
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: wieviel jahre kann man einen skischuh tragen?
ich hatte auch einen salomon sx 91. das war damals einer der hochwertigeren heckeinsteiger mit sogar etwas flex. die flexhärte war einstellbar, wobei ich sie immer am "weichsten" gelassen hatte. ich kann mich aber an das problem erinnern, dass, wenn der flex "aufgebraucht" war, d.h. der schaft am vorderschuh anschlug, der flex in millisekunden von mittelhart auf bocksteif wechselte. bei meiner heutigen fahrweise wäre das nicht mehr zu gebrauchen.oenologe78 hat geschrieben:Der Salomon meines Vaters kann sich sehr wohl noch vorne bewegen, sogar soweit, dass er nie an den Anschlag kommt.
gruss urs
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: wieviel jahre kann man einen skischuh tragen?
Ich hatte in grauer Vorzeit als ich noch mit Pommeslatten unterwegs war auch einen Heckeinsteiger von Nordica. War ein ziemlich hochwertiges und teures Modell. An die Bezeichnung kann ich mich nicht mehr erinnern, ausser das er rot war. Der hatte durchaus auch Flex nach vorne, aber wohl in der Art wie es Urs beschrieb. Leider hab ich ihn weggeschmissen, sonst könnt ich's heute selber ausprobieren. Ein Kumpel von mir fährt heute noch einen bestimmt 20 Jahre alten Heckeinsteiger. Er ist Genussfahrer und von dem bequemen alten Teil einfach nicht abzubringen.
@Beate
danke für die Einladung, aber soviel Stuttgarter auf einem Haufen verträgt man als Ulmer nicht
nichts für ungut Jörg, Du bist ja ein netter
@Beate
danke für die Einladung, aber soviel Stuttgarter auf einem Haufen verträgt man als Ulmer nicht

nichts für ungut Jörg, Du bist ja ein netter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 6265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
13.02.2024 11:19
-
-
20 Jahre alte Ski ersetzen. Mieten oder kaufen?
von Knarf Rellöm » 04.12.2024 20:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 3778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Knarf Rellöm
13.12.2024 13:10
-
-
-
10 Jahre alter Atomic Redstern gegen neues Modell?
von Ski44aufundAbseits » 15.12.2023 15:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ski44aufundAbseits
15.12.2023 15:46
-
-
- 2 Antworten
- 21585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
04.01.2025 22:29
-
- 8 Antworten
- 14559 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
01.03.2025 12:33
-
- 2 Antworten
- 9066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von majortom
08.01.2023 23:01
-
- 1 Antworten
- 9967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elypsis
16.12.2022 23:55
-
- 8 Antworten
- 16466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
22.05.2023 10:24