Beitrag
von Lothar » 12.01.2020 15:53
Hallo in die Runde der Dolomiten-Freunde,
wir waren bis gestern eine Woche in Dolomiten, unser Januar-Familienurlaub, gewohnt haben wir im Gadertal. Insgesamt eine richtig schöne und abwechslungsreiche Woche, traumhaftes Wetter und sehr gute Bedingungen. Sehr schön waren die Gebiete, die abseits der Sellarunde liegen, da es da einfach viel weniger Leute hatte. Apropos Leute: Auf den Pisten der Sellaronda war es fast durchgängig richtig voll, für meinen Geschmack viel zu voll. Mein Problem ist nicht mal unbedingt eine kurze Anstehzeit an den Liften, wenn ich dafür auf den Pisten Platz habe. Aber daran mangelt es im Regelfall, da ist eher sehr vorausschauendes Fahren angesagt. Viele unterdurchschnittliche Skifahrer, man könnte auch überfordert als Adjektiv nutzen, teilweise ging das in Richtung Gewusel. Gefühlt deutlich voller als in den Jahren zuvor. Und man hört russisch, sehr viel russisch.
Natürlich kann man teilweise ganz gut ausweichen. Lagazuoi, Col Gallina, 5Torri, Heiligkreuz, Seceda, die kleinen Gebiete im Fassatal, hier ist es wunderbar. Aber um dort hin und zurück zu kommen ist die Ronda notwendig, was nicht immer ein Vergnügen ist. In Cortina hatten wir einen tollen Skitag an der Tofana, sportliche Pisten und relativ wenig Leute.
Im nächsten Jahr müssen wir aufgrund der Schulferien schon am 2. Januar unseren Urlaub starten, das bedeutet 2/3 Hochsaison, irgendwie brauche ich das nicht. Da kippt dann auch das Preis-/Leistungsverhältnis in eine ungünstige Richtung. Auf die ganz kleinen Skigebiete in Südtirol mag ich für eine ganze Woche nicht ausweichen, da fehlt es dann an Abwechslung. Es wäre für uns aber kein Problem morgens eine halbe Stunde mit dem Auto zu fahren, wenn der Skitag dann dafür entspannt ist. Wir würden gern in den Dolomiten bleiben, aber ohne den Trubel der arg gehypten Sellarunde. Vielleicht sind wir da empfindlicher als andere, aber für uns ist eine gesunde Grenze an der Sellaronda leider überschritten worden.
- Wie ist es im Fassatal in der ersten Januarwoche in den kleinen Gebieten (Ciampac, Buffaure, Catenaccio)? Ist es dort voll mit italienischen Urlaubern oder entspannt wie nach dem Dreikönigstag?
- Wie ist es weiter im Süden, also Alpe Luisa, Passo Pellegrino, San Martino etc.?
- Was ist von den Sextener Dolomiten zu halten?
- Gibt es sonstige Alternativen? Die Anfahrtszeit aus Richtung Norden ist soweit kein großes Kriterium, ich fahre gern 1-2 Stunden länger, wenn ich dafür entspannt Skifahren kann.
Ich würde mich sehr über Meinungen oder Tipps freuen, danke Euch!