Hallo,
ich bin neu in diesem Forum, habe hier schon einige nützliche und interessante Beiträge gelesen.
Jedoch habe ich speziell zu diesem Thema eine Frage.
Kurz zu meinem Profil:
Ich fahre seit meinem 5. Lebensjahr jährlich in den Skiurlaub, mein derzeitiges Alter beträgt geschmeidige 27 Jahre
Demnach bin ich auf Skiern nicht der unerfahrenste und schätze mein Können auf Fortgeschritten ein.
Zur Zeit bin ich auf der Suche nach neuen Skischuhen. In den letzten Jahren hatte ich auf neue Skischuhe verzichtet und habe mir zu jedem Skiurlaub "passende" Schuhe ausgeliehen. Nachdem wir im Februar-März letzten Jahres einen Trip nach Kanada gemacht haben und ich mich 4 mal mit der Suche neuer Schuhe herumärgern durfte, bin ich die ständigen Anproben satt, wobei die Skischuhe auf der Piste dennoch jedes mal zu locker - oder zu fest - gesessen haben.
Auf Empfehlung eines Freundes habe ich mir die Fischer Ranger Vacuum angesehen (im Internet - hier in Kassel und Umgebung gibt´s solch Technische Innovationen nicht

) - ich bin i. d. R. ca. 50 % auf der Piste und 50 % abseits der Pisten unterwegs, Posen möchte ich nicht, wichtig ist mir dass der Schuh perfekt passt und auf diesen Anwendungsbereichen zu gebrauchen ist.
Nun zu meiner Frage(n):
Problem 1:
Das Vacuum System von Fischer hat bei mir Interesse - und auch die Hoffnung auf gut passende und schnell "hergestellte" Schuhe - geweckt. Die bisher von mir wahrgenommenen Erfahrungsberichte verstärken meine Hoffnung.
Nachdem ich jedoch meine Füße vermessen habe die erste Ernüchterung. Sofern eine eigenhändige Vermessung halbwegs korrekt ist, haben meine Füße eine Länge von 26,2-26,3 cm und eine maximale Breite am Vorderfuß von 101-102mm.
Die Fischer Ranger Vacuum 12 haben jedoch eine Leistenbreite von 101mm. Sollte ich besser zum Fischer Hybrid Vacuum 12 greifen? Dieser scheint etwas weiter zu sein.
Problem 2:
Hinzu kommt, dass mir bei uns (Kassel, Hessen) in der Umgebung kein nennenswerter Sportladen oder auch Bootfitter bekannt ist. Einen Händler mit dem Vacuum System gibt es bei uns in der nähe nicht. Aus diesem Grund war mein Plan, die Schuhe in Größe 26,5 (das kleinste was ich finden konnte) im Internet zu bestellen.
Ist das eine brauchbare Idee? Worauf muss ich bei diesem System achten? Ist es von Vorteil wenn der Schuh perfekt passt, oder sollte er etwas weiter oder besser etwas enger sein um anschließend die perfekte Passform - sofern möglich - durch Hitze + Vacuum zu erreichen?
Ich hoffe, hier kann mir weitergeholfen werden.

Da ich zur Zeit Arbeits- und Unitechnisch stark eingebunden bin, fehlt mir auch die Zeit mal eben nach Mannheim oder Frankfurt zu fahren und dort einen Händler mit diesem System aufzusuchen.
Grüße aus Kassel