Carven im Steilhang / Kurzschwung

Hier könnt ihr eure eigenen Videos zeigen und die Community um Analyse oder Feedback bitten.
Benutzeravatar
Juli
Beiträge: 30
Registriert: 28.12.2006 23:16
Vorname: Judith
Ski: Völkl RaceTiger
Wohnort: NRW

Beitrag von Juli » 04.01.2008 00:19

Urs, danke für deine Erläuterungen!

Wie gesagt, ich komme schon ganz ordentlich überall runter und das Carven sieht bei mir auch ähnlich aus, denke ich- ist halt nur die Sache, dass ich manchmall etwas schnell werde, an stellen wo ich es gar nicht unbedingt will.

Und beim Kurzschwung werde ich dann auch mal eine etwas verstärktere Hoch-tief-Entlastung machen... mach ich dann nur meistens für meinen Geschmack etwas zu doll... aber dass wird schon alles passen... :)

Danke,
lg Judith

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Carven im Steilhang / Kurzschwung

Beitrag von rolf » 07.01.2008 11:03

urs hat geschrieben:[insider]was in den nächsten zwei wochen mit sicherheit passieren wird[/insider].
Obersaxen?

gruss rolf

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 07.01.2008 11:15

Ja!
Beate

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 07.01.2008 12:22

danke für die prompte Antwort :wink:
lg rolf

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 07.01.2008 12:42

Oh, bitte! Kein Problem. Ich denke Urs kann die kommenden zwei Wochen nicht antworten :D Bin ich froh, dass ich keine Ausbildung mehr mache!!!!!!!!!!!!!!!!
Beate

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 07.01.2008 19:56

Hallo Urs
Hab es endlich geschafft deine Videos zum Laufen zu bringen.
Sieht wirklich gut aus, gehört sicher zu den 10% der bessern Pistenbenutzer. Beim Carven sieht man, dass du, wie auch ich noch aus der alten Schule kommen. Ich habe Bekannte die den Stöckli SL bei ähnlichen Bedingungen ohne jeglichen Drift fahren, mir gelingt dies auch immer noch nicht, weiss auch nicht genau woran das liegt.

Gruss Herbert

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 07.01.2008 20:59

beate hat geschrieben:Ich denke Urs kann die kommenden zwei Wochen nicht antworten :D
kann er doch :wink:. er sitzt im gediegenen salon (mit public wlan) der therme-vals bei einem glas bündner blauburgunder :-D und schaut sich das methodische konzept an.
Herbert Züst hat geschrieben:Sieht wirklich gut aus, gehört sicher zu den 10% der bessern Pistenbenutzer. Beim Carven sieht man, dass du, wie auch ich noch aus der alten Schule kommen. Ich habe Bekannte die den Stöckli SL bei ähnlichen Bedingungen ohne jeglichen Drift fahren, mir gelingt dies auch immer noch nicht, weiss auch nicht genau woran das liegt.
danke für die blumen. mein ziel ist nun, unter die ersten 9% zu kommen :wink:. im ernst: ich denke schon, dass der hang driftfrei zu fahren ist und die ersten schwünge sind es auch. er ist aber wirklich steil und ich häng mich zu sehr rein. auf roten pisten habe ich i.d.r. mit carven wenig probleme. es würde mich aber interessieren, wie andere solche hänge, d.h. das schnelle umkanten, bewerkstelligen. es gab zwar mal ein thema über "carven in steilhängen", leider ohne brauchbare ergebnisse.

gruss urs

Yeti
Beiträge: 223
Registriert: 16.11.2003 11:36
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von Yeti » 08.01.2008 00:14

Hi Urs,

ich habe auch gerade Deine Videos runtergeladen und muss wirklich
sagen, tolle Qualität :-)! Mit was für einer Kamera wurde der Film
erstellt? Ich bin auch am überlegen, mir eine entsprechende Kamera
zuzulegen um einen Film in dieser Qualität machen zu können...

Wenn Du interessiert bist, hätte ich eine kleine Anregung zu Deinem Carven.
Beim Anschauen des Carving-Films sind mir speziell Deine Arme aufgefallen.
Irgendwie gefällt mir da die Balance noch nicht so ganz. Deine schwungäussere
Hand tendiert gerne Richtung "Himmel" und die Innenhand ist ganz nah am
Boden. Dadurch riskierst Du zuviel Innenlage, wie z.B. an der Stelle, wo es
über die Kuppe ging, du kurz in Rückenlage gerätst und dann anschliessend
korrigierst und überdrehst.

Ich hab ja gelesen, dass Du gerade beim Weiterbilden bist... Vielleicht hast
Du ja dann die Zeit und Lust, folgendes auszuprobieren.
Probier doch mal, gerade im Steilen, die schwungäussere Hand anstatt
nach oben, nach vorne unten zu positionieren. Die schwunginnere Hand
kann von der Position her fast bleiben, vielleicht etwas höher und leicht zurückversetzt.

Diese Position der Arme führt dazu, dass Du immer leichte Vorlage und
Druck auf den Vorderski bekommst, was Dir zusätzliche Stabilität bringt,
gerade im Steilen. Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen ;-).

Yeti

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 08.01.2008 10:12

Mit was für einer Kamera wurde der Film erstellt?
:gdh:
Du ja dann die Zeit und Lust, folgendes auszuprobieren.
Bei Ausbildungen ist es in der Regel sinnvoller, dass auszuprobieren, was der Ausbilder vorschlägt :wink:
Beate

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 08.01.2008 12:13

Hallo Urs, da hat sich ja mächtig was getan bei dir!

Ich drücke mal ganz heftig die Daumen, denn ohne Glück geht es nicht!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag