es muss wahnsinn gewesen sein diesen winter um Hochkar mit allen diesen schneemengen
es hat natürlich keinen sinn, die lifte und pisten so lange zu betreiben für ein paar fanatiker, die nur am WE kommen würden
es müsste wohl ein lift eines skivereins sein
btw, ich habe ungefähr dreimal in den 70ern erlebt skifahren in Spindlermöhle noch am langen WE um den 9. mai. es war eben schon mit dem sommebetrieb der lifte. die pisten waren damals noch ziemlich schmal und die wälder/bäume noch relativ gesund, so dass die pisten viel im schatten waren (ende april äusserst wichtig) und besonders die (alte) rote piste noch am 9. mai befahrbar.
mal (ich glaube 1970) ist am 8/5 viel neuschnee gefallen, wir haben die Schwarze mit skiern "präpariert" und zwei tage perfekt fahren können
sonst habe ich meistens am ersten WE in Juni im sog. Löwental (= eigentlich der osthang von Schneekoppe um 1400 m höhe, natürlich schon ohne lift) die saison beendet. manchmal sogar später.
immer am 9. mai gab es früher im Löwental ein kinderrennen Grafek Memorial.
die Polen sollen mal ende juni oder sogar anfang juli ein rennen veranstaltet haben (Polen gehören die norhänge von Riesengebirge)
mein persönlicher rekord im Riesengebirge ist 4. juli 1975. mal in den 50ern und 1963 gabs schnee bis august, 1963 war ich (ohne ski) da und hab auf dem relativ grossen schneefeld total begeistert gespielt
es waren aber alles alte zeiten hinter dem eisernen vorhang, wo das gletschertraining äusserst kompliziert war und wir glücklich waren für jede möglichkeit, die skisaison zu verlängern
die "ultimate" möglichkeit war dann das ewige schneefeld in der Hohen Tatra, wo ich mehrmals im august und sogar september war.
(traurig: ein schneefeld um 2000m ohne gletscher war damals auch im hochsommer realtiv gut geeignet zum skifahren, heute sind viele gletscher trotz ihren 3000 m im august und frühen september nicht in betrieb)
wenn ich mir nur vorstelle, dass unser nördliches Riesengebirge auch 3000 m mit einem gletscher hätte... so was bereue ich seit 40 jahren
