zu deiner ursprünglichen frage:
ich habe mich in den letzten jahren relativ viel mit diesem thema beschäftigt - theoretisch, aber besonders praktisch
ich konnte viele verschiedene ski verschiedenartig schleifen und beobachten, wie sich die unterschiede auf das fahrverhalten auswirken
und hatte auch die möglichkeit, mit profis darüber zu sprechen und sogar mit ihnen ski zu präparieren
ganz schnell einige erkentnisse:
kantengriff: ein ziemlich kompliziertes wechselverhältnis zwischen der kante – eigentlich beiden kantenseiten, dem ski, schnee und fahrer
1. hinterschleifen:
schwankung im kantenwinkel von 1° längs einer kante merkst du sicher nicht, vielleicht sogar mehr
plusminus 1° liegt innerhalb von fähigkeiten eines mässig geschickten schleifers
2. abhängen:
ist viel, viel mehr zu spüren
sollte einheitlich sein, am besten maschinengeschliffen, otto normaler macht sowieso nicht selber
spürbarkeit von winkelgenauigkeit hängt ab vom
1. ski (flex und torsion),
2. kante (ausgangswinkel, wo welcher winkel),
3. schnee (hart, weich),
4. fahrer (carvt? rutscht? fahrkönnen)
praktisch geht´s um die wahl des richtigen winkels (meist 1°)
thesen:
- 0° ist für normalos (fast) nicht fahrbar
- 0,5° ist recht anspruchsvoll und weniger tolerant (SL-ski)
- unter 0,5 wird es sehr empfindlich bis kritisch
- bei 0,5° ist es wichtig, das abhängen einzuhalten (ausser in spezialfällen)
- 1° ist meistens OK auch bei kleinerer ungenauigkeit
- über 1° ist es ziemlich egal bis ca. 1,5°
- ab ca. 2° wird es spürbar: der ski greift weniger und „später“
- das alles gilt beim üblichen hinterschliff cca 88°
- es entscheidet nicht nur eine oder andere seite der kante, sondern auch der resultierende winkel
praxis:
1° belagsseitig von der maschine
89-87° möglichst genau erhalten, ohne lasermessgeräte kaufen zu müssen
IT´S NO ROCKET SCIENCE!
weltcupniveau = wissenschaft/kunst
normal-skilauf: durchschnittliche routine
heliskiing Alaska: was ist eine kante?
mehr evtl. später - habe 80 seiten korrekturen zu machen und die leute beherrschen weder die stilkunde noch die kommasetzung besonders gut
