urs hat geschrieben:
das copyright für rtc-gleitminen liegt meines wissens bei marcus oder kosti inspiriert durch marsi
dieser geistesblitz entsprang dem glasklaren verstand von marcus. ich agierte nur als passiver zuhörer und vor allem als aktiver zuschauer als die längfluhwaffe just in dem moment als marsi ins gleiten geriet explodierte

. marcus erkannte sofort folgerichtig dass es sich hierbei nur um eine gleitmine handeln könne.
zum thema, ich hab auch das gefühl (nochmal: es geht hier um mein gefühl), dass nicola werbung für ihre skifahrphylosophie mit dem neuen material macht und auch selbst emotional sehr an dieser phylosophie hängt. aber da bernhard hier immer einen ordentlichen (und ordentlich argumentierenden) gegenpol bildet finde ich die sache global gesehen eher nicht so bedenklich, manchmal leider für den unbedarften leser ziemlich verwirrend.
jetzt ganz zurück zum thema:
Carven oder Skifahren mit Carvingskis?
weil es die dinger gibt fahre ich immer noch ski und bin nicht aufs snowboard/skwal umgestiegen
Backdraft des Carvingbooms
ich denke der trend ist vorbei, jetzt kommt eine differenzierung
mit den alten skiern würde doch kein mensch mehr fahren, der mit den neuen schon ein wenig auf einer kreisbahn und unter dem einfluss der fliehkraft unterwegs war, zumal die "schwungauslösung" mit den kurzen, breiten dingern ja auch dem totalrutscher entgegenkommt.
ot:
insgesamt finde ich es bedenklich, dass hier im forum sehr viele menschen agieren, die versteckt mit skikommerz verbunden sind und daher die beiträge durch ihre einseitigkeit oft schlagseite bekommen.
beispiele:
rtc
skibo
rossignol
elan
garhammer (schreibt man den so)
...
hatten wir früher, hat sich aber gelegt:
atomic
snowrider
circle (unsere schuld)
salomon
...
aufgrund einer verbindung zwischen schreiber und kommerz, wurde und wird den entsprechenden beiträgen teilweise objektivität entzogen... od. was soll man denn groß schreiben wenn man gefragt wird ob das topmodell der firma bei der man arbeitet (od. von der man kostenlos ski bekommt) ein guter ski ist, selbst wenn man weiß, dass das ding nicht mal zum verbrennen taugt.