carving in übersee

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 19.11.2003 17:03

Sag mal, Miss Double-Black-Diamond , was fovorisierst du denn zum "muggeln", eher kurz (1.40-1.60) oder lieber was länger (1.70>...)???
Ich bin der absolute Nichtkönner in Buckeln.Am liebsten fahre ich sie gar nicht.Wenn ich es doch tue,ist es mir egal,was ich an den Füßen habe,weil Angst habe ich immer und Rhythmus habe ich nie.Ich habe keine Spezialski für bestimmte Disziplinen.Mit meinem HCX (154cm) ist die Angst ein wenig kleiner als mit meinem Omecarve(158cm),da der HCX weicher und fehlerverzeihender ist.
@Beate: Die Buckelpiste am Mont Fort kenne ich bis dato nur von Fotos aber die ist ein richtig fettes Kaliber
Wenn man die vielen Buckelpisten in Sun Peaks ein paar Mal gefahren ist,hat man zumindest den Vorteil,dass einen in Europa nicht mehr viel beeindrucken kann :lol: .
Beate
p.s. ich bin nicht Miss double black diamond :-? und fühle mich auch nicht so,dass ist mir ein wenig peinlich so genannt zu werden.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 19.11.2003 19:37

Die am Mont Fort ist schon heftig, vor allem wenn man gleich runtersticht und nicht erst den ganzen Hang quert!

Allgemein habe ich in Canada die schöneren Buckel angetroffen als in Europa - hier finde ich sie oft eisig (oder zumindest hart), abgeschnitten (von den vielen Querfahrern) und auch noch von netten Steinen durchsetzt. In Canada waren sie sehr oft so, wie ich sie mir wünsche: eher regelmässig, der Schnee eher pulvrig, zwar hoch, aber rund.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag