204 cm und 105 kg welcher Ski?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Re: 204 cm und 105 kg welcher Ski?

Beitrag von KOSTI » 17.12.2002 21:46

Gast hat geschrieben:. Da mir das irgendwie auch einleuchtet, dass 100 kg den Ski mehr durchbiegen als 70 kg und da andere Kräfte wirken,
servus heiko,

da du deinem angaben folgend (noch) kein extrtremkratzer bist, bekommst du mit deinen 100+x kg auf keinen fall mehr druck auf den ski als ein wirklich guter fahrer. d.h. jeder gute ski (wenige superweiche ausnahmen ausgenommen) sollte hart genug oder besser steif genug für dich sein.
du soltest wenn möglich natürlich testen um herauszufinden welche ski dir überhaupt liegen, das ist aber (wie von manfred angemerkt) nicht immer ganz einfach, besonders wenn man nicht gerade schuhgröße 42 hat.

ein ski mit dem bisher ausnahmslos jeder gut gefahren ist (von 50 bis 105kg) ist der 2001er od. 2002er head wc sl ti. diesen ski gibt's im moment für 290€ samt bindung beim oberpolinger sporthaus im stachus in münchen.

ich will mit meinem post nicht sagen, dass die skilänge und härte, größen und gewichtsunabhängig sind, nur gibt es äussere faktoren wie zum beispiel die zentrifugalkraft die sich von skifahrer zu skifahrer stärker ändern also das körpergewicht.
d.h. bei gleicher technik und fahrweise braucht ein 100kg mann im grenzbereich des materials evtl. schon einen härteren ski als eine 50kg person, wenn der 50kg mensch aber 80° schräglagen fährt und der 100kg mensch schon relativ schräge 40°, belastet das 50kg wüschterl den ski wesentlich stärker als der 100kg brocken (hab nicht nachgerechnet, vielleicht hat ja jemand sin cos auf dem taschenrechner)


lange rede gar kein sinn, nim DEN head (ich hoffe die bindung geht weit genug auf) und falls du unzufrieden bist, meld dich, du wärst der erste.
noch besser ist natürlich testen (und dann den head nehmen :wink: )
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: 204 cm und 105 kg welcher Ski?

Beitrag von Uwe » 17.12.2002 23:21

KOSTI hat geschrieben: ... d.h. bei gleicher technik und fahrweise braucht ein 100kg mann im grenzbereich des materials evtl. schon einen härteren ski als eine 50kg person, wenn der 50kg mensch aber 80° schräglagen fährt und der 100kg mensch schon relativ schräge 40°, belastet das 50kg wüschterl den ski wesentlich stärker als der 100kg brocken (hab nicht nachgerechnet, vielleicht hat ja jemand sin cos auf dem taschenrechner)
... habe zwar keinen Taschenrechner, aber wenn KOSTI das sagt :D
Soweit ich weiß, ver-4-facht (!) sich die Zentrifugalkraft bei doppelter (!) Geschwindigkeit. Bedeutet also, dass ein 25-kg "würsterl" bei doppelter Kurven-Geschwindigkeit den gleichen Druck erzeugt, wie Du Heiko ... und da Du ja eh schreibst "bin ein eher mittelmässiger Skifahrer, der nicht so sehr die Geschwindigkeit sucht" , brauchst Du also KEINEN MEGA-harten Ski. Ein guter (Slalom-) Carver müsste also ok sein ... und wie schon gesagt, dürften 165 cm ok sein ... und mit den Auslaufmodellen sollten Du auch was bezahlbares finden ;-)
Uwe

Manfred
Beiträge: 219
Registriert: 04.01.2002 01:00
Wohnort: München

Re: 204 cm und 105 kg welcher Ski?

Beitrag von Manfred » 17.12.2002 23:31

KOSTI hat geschrieben:belastet das 50kg wüschterl den ski wesentlich stärker als der 100kg brocken
Ich komme auf einen Faktor 2.2 für das Würschterl, dafür ist allerdings bei gleichem Radius auch die 2.6 fache Geschwindigkeit notwendig.
KOSTI hat geschrieben: nim DEN head (ich hoffe die bindung geht weit genug auf)
In Neuss hat man mir gesagt, dass es nicht paßt. Kann das hier jemand bestätigen oder widerlegen? Mit welcher Sohlenlänge kann man den Head maximal fahren? Gibt es Tricks, um noch ein paar cm rauszuholen?

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 18.12.2002 16:26

... und auch wenns ich zum 100ten mal schreibe, und es euch nicht passt: ein racecarver (egal ob slalom oder rs) ist NICHTS für einen mittelprächtigen skifahrer. der hat an einem allrounder viele Jahre mehr Freude. Denn soooo schlecht sind die Allrounder nicht (und waren es auch noch nie, bis auf einige Ausnahmen...). Darf ich an Vreni Schneider und Rossignol erinnern? (-> Dani fragen, wer´s nicht mehr weiß).
Das hier viele Spezialisten sind, die auch spezielles Material und sonstiges bestes Equipment brauchen ist toll, so kommt Qualität in die Diskussion. Aber wann seid ihr denn letztes Mal einen besseren Allrounder gefahren? Oder ist das unter euerem Niveau?
Also bitte die Kirche im Dorf lassen!

Viele Grüße

Tom

MikeOrtner
Beiträge: 42
Registriert: 08.12.2002 21:45
Wohnort: Wels , Kitzbühel
Kontaktdaten:

Beitrag von MikeOrtner » 18.12.2002 18:47

Tom hat geschrieben:Aber wann seid ihr denn letztes Mal einen besseren Allrounder gefahren? Oder ist das unter euerem Niveau?
JA ich hasse Allronder (für mich, anderen Fahrern liegen sie ja vielleicht)

Man kann auch mit einem 150er Slalom Ski Schuss fahren ohne das er zu flattern beginnt , daher ist für mich ein Slalom Ski für fast alles geeignet ausser für Tiefschnee meistens nicht ....

Ich finde fast alle Ski die die Bezeichnung "Allrounder" tragen sind Anfängerski oder Apresskifahrerski *g*

MFG Mike

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 18.12.2002 22:18

MikeOrtner hat geschrieben: Ich finde fast alle Ski die die Bezeichnung "Allrounder" tragen sind Anfängerski oder Apresskifahrerski
Also hier muss ich doch mal Tom "die Stange halten" ;-)
Für 70% der Skifarer, die eine mittlere Könnensstufe haben und die auch behalten wollen, sind die heutigen Allrounder sehr gut geeignet ... immerhin sind die heutigen Allrounder so gut, bzw. besser, als die Top-Ski von vor 5-7 Jahren!
Nur wer von den 70% ambitionen hat BESSER zu werden, dem kann ein SlalomCarver das Lernen unterstützen und auch als besserem Fahrer ein geeigneter Ski sein!
Uwe

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2002 13:57
Vorname: Bodo

Beitrag von Bodo » 19.12.2002 08:55

Hallo Gast, ich bin auch so ein großer, schwerer Mittelmassfahrer. Meine Erfahrungen: Wenn du einigermaßen Ski fahren kannst, kommst du mit jedem Ski den Berg runter. Der Funfaktor ist nur verschieden. Ich würde auch von Racecarvern (RS) abraten. Die machen wirklich nur richtig Spaß wenn sie getreten werden. Ich hatte 3 Jahre Allrounder Head cyber x 60. Mit den bin ich auf Anhieb gut zurecht gekommen. Aber seit diesem Jahr bin ich Elan SLX - Besitzer. Die machen (mir) einfach noch mehr Spaß. Wenn du schon Allrounder getestet hast, versuch noch mal SL.

@ Mike Ortner: heb um Himmelswillen nicht gleich ab, weil deine Skier etwas kürzer sind.

Bodo

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 19.12.2002 19:38

Also hier muss ich doch mal Tom "die Stange halten"
aber Uwe !!! :o :o :o
JA ich hasse Allronder (für mich, anderen Fahrern liegen sie ja vielleicht)
DAS ist von Mike, ich denke das spricht für sich. na wart mal bis jemand, der es wirklich kann (da gibts hier eine Menge) dir mit einem deiner verhassten "Allrounder" um die Ohren fährt dass dir Hören und Sehen vergeht. Ich könnte dir da jemanden vermitteln...
Man kann auch mit einem 150er Slalom Ski Schuss fahren ohne das er zu flattern beginnt
:D :o :D logo, kommt auf die Geschwindigkeit an :o :D :o sowie den Aufkantwinkel :wink:
... daher ist für mich ein Slalom Ski für fast alles geeignet ausser für Tiefschnee meistens nicht ....
... und siehe da, DAS kann sogar ich dir beibringen, das klappt nämlich in 95% der Fälle ausgezeichnet.

8)
Tom

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Re: 204 cm und 105 kg welcher Ski?

Beitrag von KOSTI » 20.12.2002 13:06

Manfred hat geschrieben:
KOSTI hat geschrieben: nim DEN head (ich hoffe die bindung geht weit genug auf)
In Neuss hat man mir gesagt, dass es nicht paßt. Kann das hier jemand bestätigen oder widerlegen? Mit welcher Sohlenlänge kann man den Head maximal fahren? Gibt es Tricks, um noch ein paar cm rauszuholen?
also irgendwie bin ich zu blöd des forum zu bediene, ich hab das doch gestern schon geschrieben, aber jetzt isses weg.
egal, hatte vorgesten die 23mm platte in der hand (sollte der 13mm platte gleichen)
254 bis 354mm das ist ca. bis schuhgröße 47 (wahrscheinlich zu wenig)

tip: leider nur selber basten, 1cm pom draufschrauben und dann eine bindung ohne mittelsteg auf das pom bauen(lassen)
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

MikeOrtner
Beiträge: 42
Registriert: 08.12.2002 21:45
Wohnort: Wels , Kitzbühel
Kontaktdaten:

Beitrag von MikeOrtner » 20.12.2002 13:40

Tom hat geschrieben:
JA ich hasse Allronder (für mich, anderen Fahrern liegen sie ja vielleicht)
DAS ist von Mike, ich denke das spricht für sich. na wart mal bis jemand, der es wirklich kann (da gibts hier eine Menge) dir mit einem deiner verhassten "Allrounder" um die Ohren fährt dass dir Hören und Sehen vergeht. Ich könnte dir da jemanden vermitteln...
Es wird auch welche geben die mir mit normalen geraden Ski davon fahren , aber auch mit allen anderen , ich bin ja nicht da hermann maier ( vor 2 jahren ;) ) aber man kann nicht abstreiten das slalom carver , freerider , race carver und die einzelnen Richtung von Ski die es gibt durch einen Allrounder ersetzt werden können , die Entwicklung der Ski für gute Skifahrer geht immer mehr dort hin das jeder mehr als ein Paar Ski hat ..... und keinen Allrounder mehr , ein Anfänger merkt die Unterschiede eh nicht so oder kann einfach mit den guten Ski nicht fahren ;)

Desswegen fahren meiner Meinung nach alle guten Skifahrer einen auf eine Art des Skifahren spezialisiert Ski , wenn Sie auch zb.: gerne Tiefschnee Fahren haben sie dafür wieder andere Ski ..

Wollte dich nicht verärgern Tom , ich denke du bist sicher ein guter Skifahrer und kommst mit deime Allrounder gut zusammen , aber mit einem Slalom Ski kannst du sicher besser Carven als mit deinem Allrounder .....

MFG Mike

Antworten