Konkrete Produktempfehlungen
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 09.11.2011 19:33
- Vorname: Tim
- Ski: Blizzard GTR FS IQ
- Skitage pro Saison: 15
Re: Konkrete Produktempfehlungen
Hallo Timo, hallo Uwe. Danke für eure Antworten.
Timo, ich muss sagen, dass mir 80 oder 90 Euro für ein Shirt zum Drunterziehen doch deutlichst zu viel Geld ist. Dafür kaufen manche Leute ihre Jacke. Und bei einem Teil bleibt es ja auch nicht.
Uwe, danke für deinen Einwurf mit dem Löffler Transtex. Gibt es hier außer von Löffler selbst auch noch andere Hersteller, die dieses Material verarbeiten? Sonst ist die Auswahl ja auch hier sehr beschränkt.
Timo, ich muss sagen, dass mir 80 oder 90 Euro für ein Shirt zum Drunterziehen doch deutlichst zu viel Geld ist. Dafür kaufen manche Leute ihre Jacke. Und bei einem Teil bleibt es ja auch nicht.
Uwe, danke für deinen Einwurf mit dem Löffler Transtex. Gibt es hier außer von Löffler selbst auch noch andere Hersteller, die dieses Material verarbeiten? Sonst ist die Auswahl ja auch hier sehr beschränkt.
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Konkrete Produktempfehlungen
Habe Skiunterwäsche von Tschibo und Aldi und eine der Marke Maier und lebe auch ganz gut damit kostet nicht die Welt 

-
- Beiträge: 34
- Registriert: 09.11.2011 19:33
- Vorname: Tim
- Ski: Blizzard GTR FS IQ
- Skitage pro Saison: 15
Re: Konkrete Produktempfehlungen
Hi Monika, das hatte ich auch mal ausprobiert.
Ich möchte aber wirklich mal Uwe's Konzept mit dem zweischichtigen Gewebe usw. testen, was hier ja wohl großen Anklang findet. Dabei möchte ich für diesen "Test" trotzdem nicht zuviel Geld ausgeben.
Ich war heute schon mal in einem großen Kaufhaus unterwegs und habe mich beraten lassen und ein paar Sachen anprobiert. Die Auswahl war leider nicht soo riesig (vielleicht schon alles weggekauft?)
Trotzdem ist es natürlich schwierig zu sagen, wie genau das Temperaturempfinden beim Fahren dann ist.
Die einzige Möglichkeit herauszufinden, was mir passt und was nicht (z.B. vom Schnitt, Länge usw.) und dabei auch ein paar Vergleiche zu haben ist, einfach ein paar Sachen gleichzeitig zu bestellen. In Kaufhäusern ist die Auswahl dafür zu klein. Gehe ich dann in ein anderes, ist schon kein direkter Vergleich mehr möglich...
Aber den möchte ich haben. Dazu werde ich mir von den Sachen, die ich bis jetzt so auf der "Liste" habe, einfach etwas zusammenstellen, für kalte und warme Tage, wo ich denke, das haut hin. Mal schauen, was dabei rauskommt.
Ich hatte heute u.a. die Mammut Aconcagua Jacke an. Ich fand sie von der Länge her etwas kurz, vor allem vorne. Eine Nummer größer wird sie fast nur breiter, aber nicht länger.
Kann mir evtl. jemand sagen, wie das bei den anderen Jacken, z.B. Haglöfs BUNGY oder Marmot Power Stretch aussieht?
Ich möchte aber wirklich mal Uwe's Konzept mit dem zweischichtigen Gewebe usw. testen, was hier ja wohl großen Anklang findet. Dabei möchte ich für diesen "Test" trotzdem nicht zuviel Geld ausgeben.
Ich war heute schon mal in einem großen Kaufhaus unterwegs und habe mich beraten lassen und ein paar Sachen anprobiert. Die Auswahl war leider nicht soo riesig (vielleicht schon alles weggekauft?)
Trotzdem ist es natürlich schwierig zu sagen, wie genau das Temperaturempfinden beim Fahren dann ist.
Die einzige Möglichkeit herauszufinden, was mir passt und was nicht (z.B. vom Schnitt, Länge usw.) und dabei auch ein paar Vergleiche zu haben ist, einfach ein paar Sachen gleichzeitig zu bestellen. In Kaufhäusern ist die Auswahl dafür zu klein. Gehe ich dann in ein anderes, ist schon kein direkter Vergleich mehr möglich...
Aber den möchte ich haben. Dazu werde ich mir von den Sachen, die ich bis jetzt so auf der "Liste" habe, einfach etwas zusammenstellen, für kalte und warme Tage, wo ich denke, das haut hin. Mal schauen, was dabei rauskommt.
Ich hatte heute u.a. die Mammut Aconcagua Jacke an. Ich fand sie von der Länge her etwas kurz, vor allem vorne. Eine Nummer größer wird sie fast nur breiter, aber nicht länger.
Kann mir evtl. jemand sagen, wie das bei den anderen Jacken, z.B. Haglöfs BUNGY oder Marmot Power Stretch aussieht?
Re: Konkrete Produktempfehlungen
Das Rab Teil kostet derzeit 67 € und die von dir oben gelisteten Teile, insbesondere von Mammut kosten selbst aus Power Dry fast das Doppelte. Am Ende hat Qualität einfach ihren Preis.
The dictionary is the only place where success comes before work - V.L.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 09.11.2011 19:33
- Vorname: Tim
- Ski: Blizzard GTR FS IQ
- Skitage pro Saison: 15
Re: Konkrete Produktempfehlungen
Habe gerade gegooglet und er ist tatsächlich runtergesetzt. Da kriegt man fast 2 für den Preis von 1 Mammut, da hast du Recht.
Kannst du vielleicht noch etwas zu deiner Bekleidungswahl sagen?
Trägst du den Rab denn direkt auf der Haut? Was drüber (/drunter)? Bis zu welcher Temperatur? Ab wann wirds zu kalt/warm? Hast du für unterschiedliche Temperaturen unterschiedliche Sachen?
Kannst du vielleicht noch etwas zu deiner Bekleidungswahl sagen?
Trägst du den Rab denn direkt auf der Haut? Was drüber (/drunter)? Bis zu welcher Temperatur? Ab wann wirds zu kalt/warm? Hast du für unterschiedliche Temperaturen unterschiedliche Sachen?

- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Konkrete Produktempfehlungen
Dieses Transtex wird NUR von Löffler hergestellt / verarbeitet.Tim Hunter hat geschrieben:Uwe, danke für deinen Einwurf mit dem Löffler Transtex. Gibt es hier außer von Löffler selbst auch noch andere Hersteller, die dieses Material verarbeiten?
Die Alternative wäre eben Polartec PowerStretch. Da sind die Teile aber (meist) etwas teurer.
Uwe
Re: Konkrete Produktempfehlungen
Ich selbst trage das Rab PS Top auf der Haut, dann entweder ein 100er, 200er oder Thermal Pro Fleece von Polartec drüber. Darüber entweder eine Softshell aus Power Shield oder eine Hardshell. Damit komme ich eigentlich zurecht. Bei ganz extremen Temperaturen hätte ich dann noch eine Schicht Daune.
The dictionary is the only place where success comes before work - V.L.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 09.11.2011 19:33
- Vorname: Tim
- Ski: Blizzard GTR FS IQ
- Skitage pro Saison: 15
Re: Konkrete Produktempfehlungen
Uwe, ich habe mal danach gesucht und bin fündig geworden. Du hast Recht, die Transtex Produkte sind nochmal 5-10 Euro günstiger.
Timo, vielen Dank. Was sind genau Polartec "100er, 200er, Thermal Pro"? Woher weiß ich, was für Produkte diese Eigenschaften haben? Wie finde ich die? Und was bedeuten die Zahlen?
Timo, vielen Dank. Was sind genau Polartec "100er, 200er, Thermal Pro"? Woher weiß ich, was für Produkte diese Eigenschaften haben? Wie finde ich die? Und was bedeuten die Zahlen?
Re: Konkrete Produktempfehlungen
Polartec Thermal Pro ist ein spezielles sehr warmes Fleece, steht in der entsprechenden Produktbeschreibung. Das andere bezog sich auf Polartec Classic, das es in den Stärken 100, 200, und 300 gibt. Das ist das Standardfleece von Polartec. Fast jeder größere Hersteller hat Produkte aus diesen Materialien im Angebot. Da mußt du dann selbst sehen, was dir vom Schnitt her gut paßt. Ich habe z.B. ein Thermal Pro Teil von Eider, das ich damals extrem günstig erstehen konnte und mir sehr gut passt.
The dictionary is the only place where success comes before work - V.L.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 09.11.2011 19:33
- Vorname: Tim
- Ski: Blizzard GTR FS IQ
- Skitage pro Saison: 15
Re: Konkrete Produktempfehlungen
Alles klar, vielen Dank! Ich werde mich mal durchwühlen durch den Dschungel 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 4975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uwe
28.12.2022 21:03