Das einzige, was du machen könntest, um die kleinen Unterschiede und ob sie für deine Tochter passen, herauszufinden, wäre, die Ski auszuprobieren. Das geht aber bei Kinderski nicht immer und wenn, dann fast nur im Skigebiet. Dann muss man aber auch dort kaufen.Martina hat geschrieben:Normalerweise kann man diese nach Preis und Farbe aussuchen.
Kinderracecarver alle gleich oder doch nicht?
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Kinderracecarver alle gleich oder doch nicht?
Nein, das habe ich leider nicht:
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.10.2011 15:11
- Vorname: Kai
- Ski: Head WC RD SW 191 - iSupershape Speed SW 177
Re: Kinderracecarver alle gleich oder doch nicht?
Genau das sehe ich als mein anfäglich geschriebenes Problem an, denn die Skiverleiher haben in der Regel einen Vertrag mit ein oder maximal 2 Skifirmen ( was kaufmännisch auch absolut Sinn macht), was den Kinderbereich angeht, da dieser Bereich des Skiverleihs auf die Gruppe der " 1x im Jahr eine Woche Skiurlaub abzielt. Das mit dem vor Ort kaufen würde ich persönlich nicht als Problem sehen, schließlich möchte ich den richtigen Ski für meine Tochter finden und nicht irgend ein Internetschnäppchen machen.
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: Kinderracecarver alle gleich oder doch nicht?
Also ich würde sagen, dass deine Tochter noch so ein Jahr mit normalen Ski gut zurecht kommen kann. Die normalen Kinderski sind meistens geschäumt was auch vollkommen ausreicht für das was diese beansprucht werden. Bessere oder sogar Kinderrennski sind dann schon im Sandwichsystem gebaut und kosten darum auch 2-4mal mehr. Betreffend Längen gibt es bei verschiedenen Skiherstellern auch z.B. 117, 127cm (z.B. Head) usw. Mein Vorschlag für deine Tochter wäre so einen Mittelklasse Kinderski (z.B. Rossignl RSX 120cm). Da muss man auch das Kind sehen um besser sagen zu können ob ein Ski passt. Willst du ein Kinderrennski so musst du dich entscheiden ob GS oder SL. Ich weiss aber nicht genau von welchen Längen an diese erhältlich sind aber da spielt es auch wie bei den Erwachsenen eine Rolle welche Art du wählst betreffend Länge.
Also nicht übertreiben und eher nochmals einen "Normalo" kaufen und dafür nächstes Jahr wieder einen. Somit fährt deine Tochter auch jedesmal die optimalse Länge. Nächstes Jahr jedoch je nach Ambition und Können würde ich vielleicht etwas anspruchvolleres kaufen.
Also nicht übertreiben und eher nochmals einen "Normalo" kaufen und dafür nächstes Jahr wieder einen. Somit fährt deine Tochter auch jedesmal die optimalse Länge. Nächstes Jahr jedoch je nach Ambition und Können würde ich vielleicht etwas anspruchvolleres kaufen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.10.2011 15:11
- Vorname: Kai
- Ski: Head WC RD SW 191 - iSupershape Speed SW 177
Re: Kinderracecarver alle gleich oder doch nicht?
Danke erstmal an alle für die Antworten und ich werde dann für diese Saison nochmal eine Zwischenlösung kaufen um dann für das folgende Jahr einen entsprechenden Racecarver oder Kinderrennski zu erwerben der in der Länge vielleicht fast gleich ist, aber im Materialaufbau mehr hergibt. Bis dahin wiegt unser Leichtgewicht dann viellleicht auch etwas mehr oder Sie kriegt Bleigewichte wie ein Jockey 

Re: Kinderracecarver alle gleich oder doch nicht?
Hallo Kai!
Würde gebraucht einen Guten 'normalen' 120er kaufen und dazu doch auch ein GS Modell.
Du lässt sie mit dem 120er beginnen und hin und wieder schnallst du ihr den GS an.
Dann kann sie frei wählen welcher ihr am besten zusagt.
Dazu muss man aber schon sagen dass man auch ein GS Modell mit dem Kantentuning relativ 'zahm' präparieren kann und umgekehrt natürlich auch... setzt aber einiges Wissen in diesem Bereich vorraus ....mM wirst du diesem Thema eh nicht auskommen...
ciao
Roland
Würde gebraucht einen Guten 'normalen' 120er kaufen und dazu doch auch ein GS Modell.
Du lässt sie mit dem 120er beginnen und hin und wieder schnallst du ihr den GS an.
Dann kann sie frei wählen welcher ihr am besten zusagt.
Dazu muss man aber schon sagen dass man auch ein GS Modell mit dem Kantentuning relativ 'zahm' präparieren kann und umgekehrt natürlich auch... setzt aber einiges Wissen in diesem Bereich vorraus ....mM wirst du diesem Thema eh nicht auskommen...

ciao
Roland