...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
Thomas-HH
Beiträge: 365
Registriert: 05.10.2005 15:28
Vorname: Thomas
Wohnort: Hamburg

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von Thomas-HH » 04.10.2009 20:49

ImpCaligula hat geschrieben: Wie bereitet Ihr Euch vor?

I
Der Sommer war für mich in dem Moment beendet, in dem ich mein Rennrad zerlegt, geputzt und wieder zusammengebaut auf dem Ständer in den Winter verabschiedet hatte.
Vorbereiten? Na, ich habe eigentlich den ganzen Sommer Sport gemacht, werde einen Tag in die Skihalle fahren (vielleicht treffe ich ja Chris89 beim Training) und einen Tag vor dem Eintreffen von Nicola und Co. auf dem Hintertuxer Gletscher mit dem Skiguide des Hotels einen Tag verbringen. Wenn das Wetter mitspielt und genügend Schnee liegt. Damit ist die Saison für mich schon wieder fast gelaufen, weil ich ausnahmsweise im Januar für ein paar Wochen den Sommer in Asien genießen werde. Aber im Mai werde ich beim Himmelfahrtskommando wieder in Tux sein (falls mir nicht vorher der Himmel auf den Kopf fällt).

Gruß
Thomas

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ImpCaligula » 07.11.2009 19:35

Einmal Kaunertal und wieder zurück.

Morgens um 5 Uhr klingelt der Wecker, um 05:30 Uhr ist ein bayrischer Kombi samt Tochter und Meinereiner auf der Autobahn Stuttgart - München. Die Fahrt geht bis nach Füssen recht schnell und dann wird es tatsächlich zäh. Der Fernpass mag noch erträglich sein. Nach einem kurzem Abschnitt der Autobahn in Österreich, geht es Richtung Feichten / Kaunertal. Freudig denke ich angekommen zu sein, als die Dame im Häuschen und der Schranke mir 45 Euro für den Skipass abnimmt und meint, dass es bis zum ersten Einstig 20km und bis nach Oben etwa 26km sind.

Neben mir fährt der Bus los. Hätte ich gewusst, was mich jetzt erwartet, hätten wir den Wagen in Feichten stehen lassen und hätten ebenso den Bus genommen. So machten wir uns auf den Weg und recht schnell war mir klar, warum man hier oftmals nicht nur Winterreifen, sondern auch Schneeketten braucht. Oder dass die Strasse auch sehr oft einfach komplett gesperrt wird. So muss sich Hanibal samt Elefanten (der fette Kombi steht stellvertretend für den Elephant) bei der Überquerung der Alpen vorgekommen sein. Enge Passstrasse zum Gletscher hoch und immer wieder entgegenkommende "Gegner" und rechts geht es ungesichert den Hang hunderte Meter herunter. Gut, dass die Strasse frei ist.

Wirklich nervend ist die Schalterei. Erster Gang wrooooooooooom, ok zweiter Gang heuuuuuuuuullll, ok dritter Gang ... mööööööööööhhhhhh... ok war nix, doch der zweite Gang, ah sch**** Spitzkehre schnell den ersten Gang, Motor heult auf, schnell wieder der zweite Gang. Diese Prozedur mag mit einer RF900 spass machen, vielleicht auch mit einem Roadster - mit einem fetten Diesel Kombi ist das am Ende nur noch nervig und spätestens hier wünscht man sich den Buss genommen zu haben.

Oben angekommen - wir sind durchgefahren bis zum Gipfel - riecht der ganze Parkplatz nach Bremsen und schleifenden Kupplungen - nicht alleine von mir.
Gut. Was solls. Das Panorama ist überwältigend. Das vorweg. Eine Mischung aus Norwegen, tiefstes Alaska. Drumherum ist kein Berg, der über einem ist. Was für ein Panorama - man sieht lauter weiße Bergketten. Schnee hat es übrigens en Masse. Logisch mag man denken - aber wenn man aus dem grünem schneefreiem Stuttgarter Raum losfährt und dann wenig später inmitten einer derart weißen Landschaft steht - kommt man aus dem Staunen nicht heraus.
Also Schnee hatte es mehr als genug. Besucher übrigens auch. Vom WE Touri bis hin zu unzähligen Manschaften aus der Schweiz, Österreich und weitere Länder. Hm. Wie schauts dann auf den Pisten aus? Gut schaute es aus. Wartezeiten - gerade an der großen Gondel zum Gipfel hin - Fehlanzeige. Man war immer der 3te oder 4te in der Schlange und nach weniger als 1min schon im oder auf dem Lift.

Die Pisten sehr schön präpariert, der Schnee wunderbar. Pisten waren nicht völlig plan gemacht, sondern präpariert mit leichter Schicht Schnee drauf. Sehr schön zum Fahren. Sind ausversehen gleich die Gondel hoch und nach 3/4 Jahr Pause gleich mal die rote Piste runter zum warmmachen. na ja.. nach 5 Meter hat es wieder "klick" gemacht und ging dann mit jeder Abfahrt besser. Lieber am Anfang langsam angehen lassen und dann steigern.

Gastronomie war enttäuschend wie eigentlich in allen bisherigen Skigebieten. Aus verschiedensten Gründen - aber hier eben auch. Überzogene Preise ist man ja gewohnt. Aber die Pommes meiner Kleinen waren noch in der Mitte roh und meine Bolognese... mehr eine Suppe als fest. Einmal eine kleine Pommes, einmal Spaghetti Bolognese und ein Apfelsaftschorle für uns beide zusammen - also ein Glas - Kostenpunkt 15,70 Euro. Na ja.

Übrigens kein Wunder, dass diese Saugrippe immer mehr floriert. Meinte doch ein Skifahrer allen Ernstes, dass er mit dem Eintauchen des kleinen Fingers die Salatsoßen und deren Geschmack zu testen. Wohlgemerkt er probierte alle Salatsoßen und tauchte immer den gleichen Finger ein, welcher im Mund ausgiebig schlotzte! Und direkt vor mir, tauchte einer seine Hände in Parmesan ein, um selbigen über die Bolognese zu verteilen - es war eben kein Löffel zur Hand, dann nehme ich eben die Finger dazu. Na Danke!

Ski getestet habe ich keinen. Mein Sportgeschäft hat meinen Ski bisschen "aggressiver" gemacht - Kanten etc. Aber hat nix "genutzt". Hm. Man fährt halt immer mehr, nimmt viele Stunden und die Ansprüche steigen. Nicht, dass ich mich jetzt für besonders toll halten würde - aber ich hätte meinen Spitfire doch nochmals 10cm mehr nehmen sollen. Es kristalliesiert sich jetzt immer mehr meine bevorzugte Fahrweise heraus. Kurze SL Carvings kaum noch - mögen meine Beine auch irgendwie nicht. Ich fahre lieber sehr große Radien, schnell und zudem auch immer "schneller". Also schneller gegenüber "früher". Die Kanten schleifen hat zwar etwas mehr "Gripp" auf der Kante gebracht. Da ich aber weniger nun Kante fahre und auch mal es gerade richtig laufen lasse, wurden die Kanten eher zum nervtötendem Ding. Der Spitfire wurde in schneller gerade Schussfahrt nervöser als sonst und hängte sich an die eine oder andere Rille an. Na ja. Mal sehen. Ich denke als nächstes wird es ein RC / GS um die 180cm bei mir.

Meine neuen Nordica Schuhe haben mir sehr gut gefallen. Doppelt so "hart" als meine weichen Head Schuhe waren sie immer noch bequem genug und doch viel mehr Halt. Haben mir sehr gut gefallen. Aber das ist ja eine noch persönlichere Sache mit Skischuhen. Was wem wann wie warum gefällt.

Was mir negativ aufgefallen ist und zwar an MIR - und das werde ich mir eine Lehre sein lassen! Ich hatte die letzten 2-3 Monate viel Arbeit im Geschäft. Und als selbstständiger nimmt man wenn viel geschäft ist ja das gerne mit. Sprich - mein Sport den ich normal mache - habe ich in den letzten 2 Monaten schleifen lassen. Das werde ich vor dem Skibegin nie wieder machen. Schon der Weg mit dem ganzen Matrial von meiner Tochter und mir den Berg hoch vom Parkplatz hoch zur Gondel hat mich völlig fertig gemacht. genauso auf der Piste. Nächstes Mal gibt es gezielte Fitnessübungen vor dem Skistart.

Was dem Ganzen - sprich meiner mangelnden Fitness - noch die "Krone" aufsetzte - verdammt, die über 3000 Meter merkt man aber! Ich hatte teilweise so brennen in den Lungen, manchmal das Gefühl ich bekomme einfach weniger Luft. Wow - dass man die dünne Luft so dermaßen merkt - hätte ich nie gedacht.

So. Ich werde nachher Bilder vom Handy mal hier rein stellen. Muss nur noch herunter laden und so.....
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ImpCaligula » 08.11.2009 10:08

So und nun hier die versprochenen Bilder.
-----

Auf dem Parkplatz. Sonne scheint, die Ski sitzen.
[ externes Bild ]


Zu starke Sonne für meine HandyCem.
[ externes Bild ]


Sehr viel los auf dem Parkplatz und unten am Sammelpunkt, aber auf den
Pisten verteilt es sich sehr gut. Mitten auf der bahn dieses Bild.
[ externes Bild ]


Töchterchen war mit Begeisterung dabei und voll ausgerüstet.
[ externes Bild ]


Ich habe Ihr einfach 2-3Min Vorsprung gegeben und dann hinterher.
Wobei am Ende kaum noch Vorsprung nötig war.... :)
[ externes Bild ]


Aussicht von oben am Gipfel.
[ externes Bild ]


Keine Berge, welche über einem sind. Phantastische Aussicht.
[ externes Bild ]


Und nochmals seitlich von der Bahn. Schnee bis zum Abwinken.
[ externes Bild ]
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von Mixery » 08.11.2009 12:04

Tsss. Ich glaube Du solltest eher mal Auto-Fahrstunden nehmen, statt Skiunterricht :D

Die Straße ist doch ein Traum, und wie ich finde auch gut zu fahren. Es gibt enge Stellen, aber nicht viele. Ansonsten entschädigt das Panorama doch für vieles. Und die Sache mit dem schalten, wie gesagt, siehe oben ;)

Und mit dem Bus möchte ich das nicht erleben. Die fahren sehr zackig da hoch, dann das ständige schaukeln in den Kurven. Nee, da fahr ich gerne mit dem Auto hoch.

(Ääh, was sagst Du dann zu der Straße von Chur nach Arosa? ;) )

So wie es sich anhört, hat Dir das Skigebiet ja dann doch gut gefallen.

Was war nun mit dem Stöckli, doch nicht gekauft?

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ImpCaligula » 08.11.2009 14:51

Mixery hat geschrieben:Tsss. Ich glaube Du solltest eher mal Auto-Fahrstunden nehmen, statt Skiunterricht :D
Ne also mein fetter schwerer Kombi Diesel, bei dem bei 4000 U/min eh der rote Begrenzer
anfängt, kam mit seiner langen Übersetzung des Getriebes gar nicht zurecht. Klar mit
einem anderen wendigen Wagen würd ich da auch gerne hoch "heizen"... :D

Mixery hat geschrieben:Die Straße ist doch ein Traum, und wie ich finde auch gut zu fahren. Es gibt enge Stellen, aber nicht viele. Ansonsten entschädigt das Panorama doch für vieles.
Ja beim ersten Mal ist die Fahrt sicherlich schön - also das Panorama ist klasse. Aber wenn
ich da 2, 3 oder mehrmals hochfahren "müsste" - würde es einfach irgendwann nur noch
nerven.

Mixery hat geschrieben:Und mit dem Bus möchte ich das nicht erleben. Die fahren sehr zackig da hoch, dann das ständige schaukeln in den Kurven. Nee, da fahr ich gerne mit dem Auto hoch.
Och. Fahr mal die Busrunde auf Lanzarote durch die Fuege Berge. Danach kommt Dir jede Bisfahrt der Welt, wie eine Butterfahrt vor. Vor allem, wenn es der Busfahrer sehr lustig findet, wenn er beabsichtigt knapp an den Pfaden fährt, nahe am Abgrund - und man auch mal unten im Abgrund das Gerippe eines ausgebranten Busses sieht. :D

Mixery hat geschrieben: (Ääh, was sagst Du dann zu der Straße von Chur nach Arosa? ;) )
Die Strasse nach Arosa ist ja gegen die Strasse zum Kaunertaler Gletscher hoch die reinste vierspurige Autobahn. Vor allem - als wir Arosa hoch sind, hat es geschneit - mit Winterreifen kein Problem nach Arosa hoch - ging gut. Den Kaunertaler kommst aber nur mit Schneeketten hoch sobald Schnee auf der Strasse liegt.

Mixery hat geschrieben:Was war nun mit dem Stöckli, doch nicht gekauft?
Der ist weg. Eigentlich wollte er mir den Ski für 179 Euro inkl. Bindung per Sofortkauf geben. Dann hat aber jemand mehr geboten und "er" wohl gemerkt, dass da mehr drinn ist, hat den Sofortkauf aufgehoben und der Ski ging teurer über die Theke. Und das wollte ich dann doch nicht ausgeben. Für 180 Euro nen Stöckli Laser SC - dann hätte ich den auch blind zum testen einfach so gekauft.

Aber am Mittwoch oder Donnerstag gehts ja wieder auf den Gletscher. Diesmal aber ans Pitztal und da ist die Stöckli Leihstation.

Zur Auswahl zum testen habe ich mir nun folgende Ski vorgenommen:
Salomon 24v 2v (der neue schwarze Ski)
Fischer RC4 SC Pro
Elan SpeedWave 12/14
Stöckli Laser SC
Stöckli Cross Pro

Na ja mal sehen ;)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Lincoln

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von Lincoln » 08.11.2009 23:01

Welche Kantenwinkel fährst Du jetzt bei Deinem Spitfire

Lincoln

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ImpCaligula » 08.11.2009 23:46

Lincoln hat geschrieben:Welche Kantenwinkel fährst Du jetzt bei Deinem Spitfire
Lincoln
Jetzt hast Du mich aber erwischt. Ich habe den Service bei meinem Sportgeschäft
machen lassen - der macht es persönlich und ist selbst ein sehr guter Skifahrer seit
Jahrzehnten - organisiert auch Skitests über die Hersteller etc - er hatte mir den
Winkel gesagt, aber ich habs ehrlich gesagt vergessen. Er meinte, sei ziemlich "scharf"
und wenn es zu heftig sei, soll ich einfach mit dem Stockende bisschen "abziehen".

Aber wie gesagt.... das einzige was es gebracht hat war, dass wenn ich mal "locker"
es habe gerade laufen lassen (zBsp Richtung Lift runter), dass der Ski angefangen hat
zu verschneiden bzw "nervös" zu werden. Das ist das Einzige was ich gemerkt habe.

Willst Ihn kaufen... :D ?
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Lincoln

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von Lincoln » 09.11.2009 00:07

ImpCaligula hat geschrieben: Willst Ihn kaufen... :D ?
Nein. Ist mir zu lang.

Gruß
Lincoln

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ImpCaligula » 09.11.2009 00:23

Lincoln hat geschrieben: Nein. Ist mir zu lang.

Gruß
Lincoln
Ah geh... Länge fährt.

Da fällt mir ein.... ich sollte den Salomon Croxxmax W12 mit auf die Liste nehmen.
Hmmm 170cm oder 178cm? Schau mer mal.......

[ externes Bild ]


Auch interessant, aber wieso meinen manche hersteller auf einmal Ski in weiß heraus
bringen zu müssen? Der neue Salomon Equipe 24h mit der "interessanten" Tailierung
von 72mm in der Mitte.

[ externes Bild ]
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Lincoln

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von Lincoln » 09.11.2009 00:33

ImpCaligula hat geschrieben: Ah geh... Länge fährt.
Weiß ich schon.
Aber ich mags etwas kürzer und fahre meine etwa 20 cm unter Körpergröße. Und die fahren auch. :D

Gruß
Lincoln

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag