hallo jörgImpCaligula hat geschrieben: Von der Geomettrie alleine würden folgende Ski in Frage kommen:
Laser SL / 120 - 66 - 102
Laser Cross Pro / 120 - 70 - 99
Spirit Globe / 120 - 72 - 103
Vor allem... was denn der Spirit für ein Skityp? Wäre über so eine grobe Einteilung
Beurteilung der Stöckli Ski sehr dankbar.
dann will ich dich mal kurz auf deiner nächsten ski-odyssee begleiten

Laser SL: wurde auf diese saison hin erneuert, angeblich wieder etwas härter abgestimmt und das heck leicht verbreitert. ich bin ihn noch nicht gefahren und gespannt auf eine testfahrt. SL-typisch ist halt die relativ schmale mitte, welche ihn agiler macht aber mehr präzision verlangt. die stöckli sl gehören nicht zu den härtesten, vergleichbar mit elan slx (waveflex), und lassen sich mit guter technik problemlos den ganzen tag fahren.
Laser Cross Pro: den konnte ich im letzten winter fahren in 162cm. obwohl er auf dem papier einen ähnlichen radius wie der spirit globe aufweist, ist er richtung race-carven orientiert, dies nicht zuletzt wegen dem schlanken heck. er fährt sich sehr stabil auch bei höheren tempi, verlangt aber auch schon etwas an technik. mir war er etwas zu kurz aber es war leider kein 170er verfügbar.
Spirit Globe: das ist nun wirklich ein allrounder/allmountain ski. ich empfand ihn in 164cm sehr spielerisch zu fahren, wie beate richtig schreibt durchaus gutmütig. mit seinem holzkern verträgt er aber auch höhere geschwindigkeiten. so schnell bringst du ihn nicht ans limit.
Rotor 72: auf diese saison hin hat stöckli die palette konsolidiert und die freestyle linie snake rausgeworfen. alle twintips (von 72-106mm) sind unter rotor subsumiert. den 72-er selber kenn ich nicht, bin aber mal den ur-rotor (76) gefahren, der gute allroundqualitäten hatte. von den massen und dem aufbau her würde ich den auch in den test einbeziehen, wobei twintips gerne eine etwas andere position verlangen.
noch kurz zu den anderen linien:
- sinox: billiglinie, keine sandwich, fremdproduziert
- stormrider: freeride-linie, der XXL hat gute allrounder qualitäten
- edition-skies: grundsätzlich gutmütige (fehlerverzeihende) skies innerhalb der einzelnen linien
vom 6.-8.11. ist übrigens die stöckli-filiale kloten zu einem testevent im pitztal. da kannst du dich sicher auch anschliessen. bei den preisen hab ich den eindruck, dass diese in der schweiz um einiges tiefer sind als im benachbarten ausland (stöckli verkauft den grössten teil in den eigenen filialen und hat weniger den "hochpreis"-nymbus).
wie beate bereits schrieb, gibt es bei den skies eine gewisse streuung, d.h. mit mehr/weniger vorspann etc.. diese lässt sich natürlich nur dort gezielt einsetzen, wo genügend skies vorhanden sind. es liegen jedoch nicht welten dazwischen.
gruss urs