bin gestern von einer Skifreizeit meiner alten Schule wiedergekommen, wo ich kurzfristig als Skilehrer mitgefahren bin.
Ich hatte an einem Tag eine längere Diskussion mit unserem Fahrtenleiter, der selbst eine Skilehrer-Grundausbildung (über einen Sportbund) hat. Konkret ging es um die "Formation Raupe". Gibt bestimmt auch noch andere Bezeichnungen dafür, aber so habe ich sie damals bei einer vereinsinternen Fortbildung kennengelernt.
Sein Kommentar: Zu gefährlich, falls die hinteren Skischüler auf die vorderen auffahren (Gefahr des Auseinanderschiebens der Beine, Gefahr durch Stockspitzen).
Mein Kommentar: Erprobte und keinesfalls gefährliche Praxis im Skiunterricht. Zu starkes Auseinanderschieben durch Stöcke als Abstandshalter ausgeschlossen. Bei Schrittgeschwindigkeit so oder so unbedenklich.
Waren seine Bedenken begründet, oder nicht? Obwohl ich es eigentlich besser wissen müsste, war ich doch erstmal ziemlich perplex.

Hier das dazugehörige Video: http://www.youtube.com/watch?v=i4r8y3A6mTA