Hallo, Gemeinde!
Lange war ich hier nicht mehr unterwegs. Nun geht es aber wieder los!
Mein Sohn (8 Jahre, 1,37 m, 27 kg) wird im Februar ebenfalls nach 2 Jahren Auszeit wieder mit uns Skifahren gehen.
Er hat damals den 2 Kurs absolviert, ist kein so begnadeter Skifahrer (immer noch sehr viel Schneepflug) - also sagen wir mal fortgeschnittener Anfänger.
Er hat 100 cm Carvingski (vor 2 Jahren nach dem Kurs auf Vorrat erworben), die er aber noch nie zum Einsatz gebracht hat.
2-Schnaller Skischuhe.
Frage Carvingski: Die Ski gehen ihn jetzt bis ca. 3 cm unter die Achseln. Wäre die für ihn unter dem oben genannten Aspekt (Anfänger) noch o.k.? Ich dachte schon, da oft kürzere einfacher zu fahren sind. Was meinen die Profis?
Frage Schuhe: Die Schuhe passen natürlich auch nicht mehr. Ich könnte diese aber kostenlos gegen ein Paar gebrauchte Ein-Schnaller (Heckeinsteiger) in eine Nummer größer als seine momentane Schuhgröße tauschen.
Habe ihn reingestellt, ordentlich fest geschlossen. Er hat mit den Zehen schön Luft und kommt beim Festhalten des Schuhes ca. 2-3 cm mit viel Kraft nach oben raus.
Sind Ein-Schnaller in irgend einer Weise schlechter als Mehr-Schnaller? Wieviel Luft (Bewegungsfreiheit) darf sein?
Würde mich freuen, wenn Ihr mir schnell helfen könnt, da wir am WOE dann schon mal einen ersten Einstieg als Vorbereitung auf Februar wagen wollen. Und dazu müßte ich mich entscheiden was ich mache und wenn ja noch alles einstellen lassen.
Vielen Dank für Eure Beteiligung im voraus.
Gruß Jörg
Wiedereinstieg 8-Jähriger - Frage Ausrüstung?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 21.07.2005 20:42
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Wiedereinstieg 8-Jähriger - Frage Ausrüstung?
Die Skilänge würde ich als ideal bezeichnen.
Auf die Schuhe hingegen würde ich verzichten. Heckeinsteiger provozieren Rücklage. Bei den ganz, ganz kleinen Schuhen (für 3-4jährige) finde ich diese nicht soooo schlimm, da die Kinder sowieso noch mit völlig anderer Körperhaltung skifahren. Bei 8jährigen beginnt aber die Phase, wo sie von der "Kleinkinderhaltung" (breiter Pflug, Hintern über dem Schnee hängend) in eine "normale Skihaltung" wechseln sollten.
Dass Kleinkinder anders stehen und fahren hat mit der anderen Anatomie (andere Proportionen, Knochenform etc.) zu tun.
Dieser Übergang ist immer etwas heikel, leicht gewöhnt man sich Rücklage an, was später schwierig zu korrigieren ist. Heckeinsteigerschuhe unterstützen das noch. Sie sind vorne hart und drücken den Fahrer somit nach hinten.
Ausserdem schreibst du, dass er aus dem Schuh rauskommt. Ich habe jetzt nicht ganz kapiert, ob er den Fuss nur 2-3cm anheben kann oder ob er tatsächlich aus dem Schuh rausschlüpfen kann. . Beides ist nicht ideal.
Gegen einen guten Einschnallenschuh ist nichts zu sagen, sofern er passt, aber eben lieber kein Heckeinsteiger.
Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen, Kinderskischuhe gebraucht zu kaufen. Die meisten sind sowieso nur 1-2Wochen gebraucht. Und wurden sie mehr gefahren, sieht man es ihnen an. Hier lieber einen guten, gut passenden gebrauchten, als einen zu grossen neuen.
Übrigens: zu grosse Schuhe empfinden die meisten Kinder als "gut passend". Klar, sie drücken nicht. Aber beim Skifahren ist das eher hinderlich... Im Zweifel eine Sohle reinlegen, sofern der Rist hoch genug ist. Das ist besser als ein zweites paar Socken.
Euch viel Spass beim Skifahren!
Auf die Schuhe hingegen würde ich verzichten. Heckeinsteiger provozieren Rücklage. Bei den ganz, ganz kleinen Schuhen (für 3-4jährige) finde ich diese nicht soooo schlimm, da die Kinder sowieso noch mit völlig anderer Körperhaltung skifahren. Bei 8jährigen beginnt aber die Phase, wo sie von der "Kleinkinderhaltung" (breiter Pflug, Hintern über dem Schnee hängend) in eine "normale Skihaltung" wechseln sollten.
Dass Kleinkinder anders stehen und fahren hat mit der anderen Anatomie (andere Proportionen, Knochenform etc.) zu tun.
Dieser Übergang ist immer etwas heikel, leicht gewöhnt man sich Rücklage an, was später schwierig zu korrigieren ist. Heckeinsteigerschuhe unterstützen das noch. Sie sind vorne hart und drücken den Fahrer somit nach hinten.
Ausserdem schreibst du, dass er aus dem Schuh rauskommt. Ich habe jetzt nicht ganz kapiert, ob er den Fuss nur 2-3cm anheben kann oder ob er tatsächlich aus dem Schuh rausschlüpfen kann. . Beides ist nicht ideal.
Gegen einen guten Einschnallenschuh ist nichts zu sagen, sofern er passt, aber eben lieber kein Heckeinsteiger.
Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen, Kinderskischuhe gebraucht zu kaufen. Die meisten sind sowieso nur 1-2Wochen gebraucht. Und wurden sie mehr gefahren, sieht man es ihnen an. Hier lieber einen guten, gut passenden gebrauchten, als einen zu grossen neuen.
Übrigens: zu grosse Schuhe empfinden die meisten Kinder als "gut passend". Klar, sie drücken nicht. Aber beim Skifahren ist das eher hinderlich... Im Zweifel eine Sohle reinlegen, sofern der Rist hoch genug ist. Das ist besser als ein zweites paar Socken.
Euch viel Spass beim Skifahren!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Tourenneuling sucht komplette Ausrüstung
von Michael_G » 25.10.2023 12:03 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 3084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael_G
26.10.2023 23:38
-
-
-
Erste Ausrüstung für motivierten & halbwegs fortgeschrittenen Ski-Fan
von Rudi_91 » 28.07.2022 10:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 31 Antworten
- 21382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bingo
14.11.2022 23:04
-
-
- 0 Antworten
- 3335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von levrobin
24.12.2024 14:07
-
-
Frage zur Einstellung/ Schieberegeler vom Salomon Evolution2 5 TX
von Wutzi » 23.11.2024 15:12 » in Ski-SCHUHE - 2 Antworten
- 3733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wutzi
23.11.2024 15:41
-