Hi Skifans,
bin gerade am überlegen, mir einen neuen Ski zuzulegen. Schwanke noch zwischen Fischer RC4 Slalomcarver Worldcup (der mit der extremen Taillierung) oder dem 9.12.
Den Atomic kenne ich schon. Kennt jemand den Fischer und kann mir da bitte ein kurzes Feedback geben? Jklasse wäre es natürlich, wenn sich jemand findet der beide kennt.
Viel Dank
Chris
Fischer RC4 Worldcup oder Atomic 9.12
Hallo Chris,
ich kenne von Fischer nur das namens-, aber NICHT baugleiche Vorjahresmodell besser. Das entspricht dem heurigen Fischer "Slalom" (nur auf der US-Homepage http://www.fischerskis.com/eng/index.asp zu finden) und ist von der Bauweise gleich (bzw. ähnlich) dem im Rennsport eingesetzten Modell (ohne dem Frequency-Tuning-Marketing-Zeugs). Damit ist der eher breitbandige 9.12. absolut nicht zu vergleichen, nicht mal wirklich der 11.12.
Der heurige Fischer Worldcup SC liegt im Vergleich zu Atomic wohl irgendwo zwischen 11.12. und 9.12. Das 9.12 Vorjahresmodell ist aus meiner Erfahrung ein sehr universell einsetzbares Gerät, das aber auf der Piste die letzte Aggressivität vermissen lässt.
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich dir raten beide zu testen. Es hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab, welche Auslegung dir besser gefällt.
AL
P.S. Fischer Kenner (bzw. v.a. Freunde) gibt es ja (leider) nicht soviele in diesem Forum.
ich kenne von Fischer nur das namens-, aber NICHT baugleiche Vorjahresmodell besser. Das entspricht dem heurigen Fischer "Slalom" (nur auf der US-Homepage http://www.fischerskis.com/eng/index.asp zu finden) und ist von der Bauweise gleich (bzw. ähnlich) dem im Rennsport eingesetzten Modell (ohne dem Frequency-Tuning-Marketing-Zeugs). Damit ist der eher breitbandige 9.12. absolut nicht zu vergleichen, nicht mal wirklich der 11.12.
Der heurige Fischer Worldcup SC liegt im Vergleich zu Atomic wohl irgendwo zwischen 11.12. und 9.12. Das 9.12 Vorjahresmodell ist aus meiner Erfahrung ein sehr universell einsetzbares Gerät, das aber auf der Piste die letzte Aggressivität vermissen lässt.
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich dir raten beide zu testen. Es hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab, welche Auslegung dir besser gefällt.
AL
P.S. Fischer Kenner (bzw. v.a. Freunde) gibt es ja (leider) nicht soviele in diesem Forum.
ciao cris
ich war im oktober in saas fee ski testen (dabei hab ich mich aus nachvollziehbaren
gründen ) auf die slalomcarver beschränkt.
resultat: der fischer slalomcarver wc 2003 in der länge 160 hat mir mit abstand am besten gefallen.
charakteristika:
*wenn über die schaufel gefahren, sehr dynamisches einlenken.
*sehr spurtreu
*perfekter kantengriff
*schöner rebound (halt ein richtiger sandwichski
)
bei den gegebenen testbedingungen hat er mich im grossen und ganzen stark an den snowrider titaniumrace erinnert. im eis wird er wohl, wegen der geringeren breite, besser sein, im sulz schlechter.
leider stand ich nur auf 5.5 cm, und "dank"
der eingebauten platte wird die erhöhung auf die für anständige schräglagen nötigen 8 oder 9 cm ein ziemliches gebastel. wenigstens macht die standardplatte einen nicht allzu schlechten eindruck. wie du aber die spacer & bindung draufbringen kannst, musst du dir wohl im detail überlegen, wenn du den ski kaufen solltest.
im vergleich zum head wc ti und zum elan slx ist der fischer dynamischer und hat einen schöneren rebound. je nach dem, wie gut du fährst, sind der head und der elan aber wohl etwas komfortabler zu fahren.
schliesslich finde ich den preis des fischers (in der CH über 1000 CHF) gelinde gesagt nicht besonders tief. falls du die gelegenheit hast, probier doch mal einen Circle oder Snowrider Titanium. die sind vergleichbar gut bei tieferem preis.
hoffe, das hilft dir
besten gruss
mede
ich war im oktober in saas fee ski testen (dabei hab ich mich aus nachvollziehbaren

resultat: der fischer slalomcarver wc 2003 in der länge 160 hat mir mit abstand am besten gefallen.
charakteristika:
*wenn über die schaufel gefahren, sehr dynamisches einlenken.
*sehr spurtreu
*perfekter kantengriff
*schöner rebound (halt ein richtiger sandwichski

bei den gegebenen testbedingungen hat er mich im grossen und ganzen stark an den snowrider titaniumrace erinnert. im eis wird er wohl, wegen der geringeren breite, besser sein, im sulz schlechter.
leider stand ich nur auf 5.5 cm, und "dank"

im vergleich zum head wc ti und zum elan slx ist der fischer dynamischer und hat einen schöneren rebound. je nach dem, wie gut du fährst, sind der head und der elan aber wohl etwas komfortabler zu fahren.
schliesslich finde ich den preis des fischers (in der CH über 1000 CHF) gelinde gesagt nicht besonders tief. falls du die gelegenheit hast, probier doch mal einen Circle oder Snowrider Titanium. die sind vergleichbar gut bei tieferem preis.
hoffe, das hilft dir

besten gruss
mede
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ciao Chris
wenn du super-Verhälltnisse Preis-Leistung suchst, kann ich dir nur ein Modell empfehlen: Elan SLX in 162cm!
Den Fischer RC4 WC SC habe ich auch mitte Oktober für einen Tag lang in Zermatt getestet: was mir von den Fischer-Leute sofort gesagt wurde, ist diese eine Taillierung (123-66-102) die nie im Rennen eingesetzt wurde und wird. Zu breit vorne und in der mitte. Klar, bei 160cm hast du nur 10m Radius, für diese Länge und im Slalombereich ein absoluter Record!
Dieser Ski ein super Funcarver, hat aber nur ein Problem: wegen der Breite her tendiert, auf eisigen Platten zu ratteln.
Also, da ich mehr auf SL orientiert bin, habe ich lieber in der Mitte etwa schmalere Geräte (63mm).
Klar, wenn die Prioritäten auf Fun gesetzt sind, ist der Fischer RC4 WC SC super; aber nur dann darf mann zusätzliche Erhöhungen benützen (80mm Ski-Platte-Bindung bei einer Breite von 66mm ist mehr als genügend).
Ciao
wenn du super-Verhälltnisse Preis-Leistung suchst, kann ich dir nur ein Modell empfehlen: Elan SLX in 162cm!
Den Fischer RC4 WC SC habe ich auch mitte Oktober für einen Tag lang in Zermatt getestet: was mir von den Fischer-Leute sofort gesagt wurde, ist diese eine Taillierung (123-66-102) die nie im Rennen eingesetzt wurde und wird. Zu breit vorne und in der mitte. Klar, bei 160cm hast du nur 10m Radius, für diese Länge und im Slalombereich ein absoluter Record!
Dieser Ski ein super Funcarver, hat aber nur ein Problem: wegen der Breite her tendiert, auf eisigen Platten zu ratteln.
Also, da ich mehr auf SL orientiert bin, habe ich lieber in der Mitte etwa schmalere Geräte (63mm).
Klar, wenn die Prioritäten auf Fun gesetzt sind, ist der Fischer RC4 WC SC super; aber nur dann darf mann zusätzliche Erhöhungen benützen (80mm Ski-Platte-Bindung bei einer Breite von 66mm ist mehr als genügend).
Ciao
Dani (HEAD Switzerland)
ciao dani
wenn wir dich gerade " in der leitung"
haben hätte ich noch eine frage bez. der rossignol bindung.
ein freund von mir möchte sich den obengenannten fischer wc slalom kaufen und ihn zum funcarver "aufrüsten". er möchte dabei die rossi-bindung verwenden.
gibt es eigentlich spacer oder so etwas, die er zwischen diese
...
platte vom fischer und die rossi-bindung montieren kann, ohne dass die biegungseigenschaft vom ski zu stark beeinträchtigt werden?
vielen dank für die antwort
mede
wenn wir dich gerade " in der leitung"

ein freund von mir möchte sich den obengenannten fischer wc slalom kaufen und ihn zum funcarver "aufrüsten". er möchte dabei die rossi-bindung verwenden.
gibt es eigentlich spacer oder so etwas, die er zwischen diese


vielen dank für die antwort

mede
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ciao Mede
dein Freund hat hier 2 Möglichkeiten:
1. Nach Locarno zu kommen: das Sportgeschäft Belotti Sport hat noch einige Axial 140 Race (schwarz-gelb) mit Carve-Plate; ist ein Auslaufmodell, der Preis konnte sehr interessant sein (muss ich mich noch erkundigen, fall's dein Freund für diese Variante interesiert ist); Gesamthöhe Bindung + Carve Plate: 35mm
2. In einem guten Sportgeschäft eine Vist-Erhöhung beim schweizer-Importeur zu bestellen (fall's sie nicht vorhanden ist); diese Details habe ich aus der Vist-Homepage koopiert (http://www.vist.it/html/de/produkte.htm):
Ciao
dein Freund hat hier 2 Möglichkeiten:
1. Nach Locarno zu kommen: das Sportgeschäft Belotti Sport hat noch einige Axial 140 Race (schwarz-gelb) mit Carve-Plate; ist ein Auslaufmodell, der Preis konnte sehr interessant sein (muss ich mich noch erkundigen, fall's dein Freund für diese Variante interesiert ist); Gesamthöhe Bindung + Carve Plate: 35mm
2. In einem guten Sportgeschäft eine Vist-Erhöhung beim schweizer-Importeur zu bestellen (fall's sie nicht vorhanden ist); diese Details habe ich aus der Vist-Homepage koopiert (http://www.vist.it/html/de/produkte.htm):
Rialzi: RI01 e RI02 (Cod. RI01/1, RI02/1, RI01/8 )
Die RI01 Erhöhung mit 10mm Höhe eignet sich sehr gut für Anfänger oder Easycarver, die die Vorteile einer erhöhten Standposition nutzen wollen. Die RI02 mit 20mm Höhe eignet sich sehr gut für Kunden, die im Allroundbereich Skifahren aber weniger Geld für eine Standerhöhung ausgeben wollen. Passend für alle Bindungstypen.
Die neue Version mit 8mm Höhe ist geeignet im Nachwuchsbereich (4,5cm-Norm)
Ciao
Dani (HEAD Switzerland)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Nachfolger für Fischer RC4 Worldcup SL
von Phil_SL » 05.01.2024 10:49 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 12 Antworten
- 17360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
02.02.2025 22:07
-
-
- 6 Antworten
- 6461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
05.04.2025 20:05
-
-
Kaufberatung evtl Fischer Rc4 Worldcup SC?
von Mobello » 10.03.2025 22:22 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 8653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.03.2025 11:29
-
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-
-
-
Fischer Progressor 9+ auf Atomic x9 - motivierter änfanger
von Perun » 01.12.2022 23:01 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 8896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
11.12.2022 18:14
-
-
-
Neuer GS Ski - Kästle, Atomic, Fischer, Head oder ein anderer?
von Agoros » 01.01.2023 17:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 7174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Agoros
01.01.2023 17:13
-
-
- 3 Antworten
- 10570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2024 22:55
-
-
Skischuh für Völkl Racetiger SL Worldcup 143 Modell 2022
von Raion969 » 22.12.2024 01:38 » in Ski-SCHUHE - 1 Antworten
- 3224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
22.12.2024 01:47
-