Beitrag
von Benna » 16.01.2008 00:55
Der Vorteil der Pommes-Zeit war, dass nicht jeder Depp Tiefschnee gefahren ist, da es schwieriger war ==> weniger Spuren.
Ich hatte gerade Weihnachten/Silvester zwar keinen hüfttiefen Powder, aber zwei Tage mit sehr trockenem/lockeren 20cm Neuschnee auf alter, verspurter und verblasener Unterlage.
Bin sowohl meinen Rossi B3 (der alte mit 94mm unter der Bindung, die gleichen Maße hat der jetzige B4) und den Swing gefahren.
Ich hatte ja schon in anderen Threads darüber gemeckert, dass mir der Swing im zerfahrenen nicht gefallen hat und v.a. zu kurz war. Das hat sich ein wenig relativiert.
Da ich am zweiten Tag nicht mehr an gute Bedingungen geglaubt hatte, war ich nicht mehr mit dem Rossi unterwegs, sondern mit dem Swing. Im direkten Vergleich ist der Unterschied schon extrem. Der Rossi geht durch alles durch, egal, ob schnell oder langsam, ob hart oder weich. Man kann ballern, große Radien oder auch Zopf (ich finde BigTurns gar nicht immer so viel geiler als Kurzschwünge im Tiefschnee). So ist er letztendlich recht einfach im Powder zu fahren (war auch in den letzten Jahren bei tieferem Pow so) und gibt einem viel Vertrauen.
Als ich den Swing fuhr, waren meine Begleiter nach wie vor auf breiteren Latten unterwegs. Die Geschwindigkeiten, die sie gefahren sind, konnte ich im zerfahrenen mit dem Swing nicht halten (sonst waren unsere Ski-Levels recht ähnlich). Die Schaufel kommt zwar schön hoch, aber (v.a. im direkten Vergleich zum Rossi) der Ski ist so viel nervöser, bedarf weitaus mehr Konzentration beim Fahren unter diesen Verhältnissen. Nachdem ich mich darauf eingestellt hatte, kam ich aber gut zurecht und es hat auch Spaß gemacht.
Allerdings ist es mir nach wie vor unverständlich, wie der Ski hier von seinen Jüngern immer wieder als "genial im Powder" angepriesen werden kann. Für mich ist er als Pistenski und Funcarver super. Früher dachte ich auch, geiler als mein Allmountain kann ein Ski im Tiefschnee nicht sein -- tja, so kann man sich täuschen: Breite(re) Latten machen einfach mehr Spaß.
So gesehen bleibt mein Fazit, dass man natürlich mit dem Swing Tiefschnee fahren kann und es macht auch Spaß (so wie man das mit jedem Ski bei entsprechendem Können kann), aber da ist noch Platz nach oben.
P.S. Leider ist der Swing wohl hin, jedenfalls zieht sich ein Riß vom Belag bis in die Seitenwange. Würde mir sofort einen neuen kaufen, aber leider sind die Dinger mir im Moment zu teuer.
Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL