
@nomaf Kann dir auf DEINE Anfrage folgende empfehlen:
Blizzard GSR IQ Magnesium R=18m (177cm)
Head Isupershape Speed R=15,4 (170)
Fischer Worldcup RC R=16 (175) siehe auch oben
lg Matthias
Lieber Benna,nomaf hat geschrieben:
Slalomcarver brauch ich keinen, hab einen Elan SLX aus dem Race-Stock und nen K2 Seth für den Tiefschnee. Ich benötige also einen Ersatz für den SX11.
Dementsprechend NUR Piste, keine Kompromisse und nichts "allroundiges". Charakter ist gefragt und davon ne Menge.........
...
Gibts was anderes noch? Hab ich was wichtiges vergessen? Ich habe einfach die Befürchtung, dass die genannten Latten auch noch "verweichlicht" sind und eben nicht soviel Charakter haben wie ich gerne hätte.
Radius soll so zwischen 14 und 18 Meter liegen, mehr muss nicht sein, dann kann ich mir grad einen Sandwich-Rennski kaufen und wie ein wilder die Pisten runterblasen (meine Rennzeiten sind vorbei). Also nicht Slalom, nicht zu großer Radius, halt dieser kleine Bereich der mir so extrem viel Spaß macht und der von meinem alten SX so hervorragend abgedeckt wird. Er macht es wohl nicht ewig.
Wer kann mir helfen?
Ich persönlich stehe dem Edelwieser durchaus skeptisch gegenüber und habe meine Eindrücke (nur über den Swing, den Speed kenne ich nicht)Nicht, dass du mich falsch verstehst, so ein Edelwiser interessiert mich schon, nur kommt es mir hier langsam so vor, als ob man "überredet" werden soll mit Eigenschaften, die zumindest ich für den angesprochenen Einsatzbereich für fragwürdig erachte.
Also reiner Funcarver oder Tiefschneelatte oder Allmountain ist das ja alles recht klar, aber bei nem reinen Pistenski für Vollgas und mittlere/große Schwünge???
Wurde sie nicht. Es wurde lediglich dargelegt, daß aufgrund der Breite eine Platte zur Verhinderung des Bootout nicht notwendig ist. Die Sache mit dem Kraftaufwand hängt auch stark vom Fahrer ab. Sicher empfindet jeder eine Platte etwas anders, für meinen Teil halte ich es mit "so hoch wie nötig, so flach wie möglich". Das gibt mir das direkteste Gefühl für den Ski. Ob es notwendig ist, die physikalisch-technischen Vor-/Nachteile einer breiteren Skimitte zu diskutieren, sei jedem selbst überlassen. Am besten bleibt so oder so ein Test mehrerer Modelle, damit man sich eine eigene Meinung bilden kann.Benna hat geschrieben:Die Nachfrage nach der breiten Skimitte für den beabsichtigten Einsatzzweck wurde meines Erachtens mit Pseudoargumenten beantwortet, die vom Threadstarter auch widerlegt wurden.
Das mag auf manche threads zutreffen, hier wohl nicht, denn im Wesentlichen wurden die Fragen beantwortet. Und es wurden auch nicht die eierlegenden Wollmilchsauqualitäten des Swing herausgehoben...So langsam bekommt das hier echt einen Sektencharakter...
Höchstens einen zu testen
Kannst Du natürlich machen - aber die beiden sind IMO so verschieden, wie 2 Ski derselben Kategorie nur sein können...nomaf hat geschrieben:Schonmal einer draufgestanden? Taugt der was? Weil das wäre was, was man neben dem Elan GSX Race mal testen könnte.
Ich verstehe kein Wort! Ach so, du denkst ich hätte dir eine Bestechung durch Edelwiser unterstellt. Genau! Und pass auf, die Regierung mischt Drogen ins Trinkwasser, um uns zu verheimlichen, dass die Ausserirdischen unter uns sind!Christoph-Wien hat geschrieben: erstens kann ich posten was ich will und zweitens zahle ich mir meine Ski selber, und zwar den vollen Preis, nichteinmal abzüglich irgendeines Rabatts.
Welche Rolle spielt das? Das ist eine Argumentationslogik, die ich nur schwer erträglich finde. Vielleicht habe ich gar keinen Vorschlag neben denen, die schon genannt waren. So what?Christoph-Wien hat geschrieben: Welchen Vorschlag hast Du eigentlich gepostet, Benna?