Ich habe da auch ein paar Fragen....

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage, beantwortet bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf!
Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 23.11.2007 13:07

Woran erkenne ich eigentlich, ob man mir einen "butterweichen" Ski
Wenn ich nun sage "Shopflexen" werden mich Leute wie Nicola sicher etwas belächeln. Ich meine den Rat aber wirklich ernst und finde es gut wenn man es richtig macht und interpretiert. Die optimale Härte und darunter verstehe ich, die Durchbiegefähigkeit, ist hauptsächlich abhängig vom Gewicht des Fahrers, seiner Kondition und Kraft, aber vor allem auch von der Fahrgeschwindigkeit. So braucht eine leichtgewichtige Dame welche eher gemühtlich unterwegs ist einen viel weicheren Ski als ein Draufgänger mit 120 kg Lebendgewicht. Weich kann hier, bei der Durchbiegefähigkeit also durchaus positiv sein. Anders sieht es bei der Torsionssteifigkeit aus. Diese sollte bei einem brauchbaren Ski immer hoch sein, da sie einen direkten Einfluss auf den sauberen Kurvenverlauf und den Gripp auf harter Piste hat. Die Torsionssteifigkeit kann man im Shop prüfen, indem man die Skienden zwischen den Füssen einspannt und versucht mit den Händen die Schaufel um die Längsachse zu verdrehen, hier merkt man dann den Unterschied zwischen Schrott und einem hochwertigen Ski. Dir Zwergi würde ich also einen Ski empfehlen, welcher sich sehr leicht durchbiegen lässt, also biegeweich ist, sich aber kaum verdrehen lässt, also Torsionssteif ist. Ein solcher Ski findest du aber kaum im Billigsegment, da eine solche Konstruktion sehr aufwendig ist. Bei Stöckli bekommt man zB. den gleichen Typ SL Carver von sehr weich bis extrem hart, aber immer mit einer sehr hohen Torsionsfestigkeit zum gleichen Preis.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 23.11.2007 14:27

Herbert Züst hat geschrieben:
Woran erkenne ich eigentlich, ob man mir einen "butterweichen" Ski
Die Torsionssteifigkeit kann man im Shop prüfen, indem man die Skienden zwischen den Füssen einspannt und versucht mit den Händen die Schaufel um die Längsachse zu verdrehen, hier merkt man dann den Unterschied zwischen Schrott und einem hochwertigen Ski.
Gruss Herbert
ich soll die skienden zwischen meinen füßen einspannen? (da muß ich ja selbst bei meinen kurzen skiern spagat machen!!) und dann mit den händen die schaufel um die längsachse verdrehen???

ähm... ich versteh nicht, was damit gemeint ist. :-? kann mir das vielleicht jemand erklären? :roll:
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 23.11.2007 14:34

Ein Skiende zwischen die Füße dürfte reichen ;)

Du stellst den Ski einfach senkrecht auf den Boden (Schaufel nach oben), fixierst das Ende mit den Füßen und versuchst dann die Schaufel zu verdrehen. Wie aussagekräftig die Ergebnisse da sind weiß ich nicht, ich hab's noch nie versucht.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 23.11.2007 14:36

Mannoman........:roll:
vergesst das post von Herbert!!!!! Das ist für fortgeschrittene Materialfetischisten und nicht für Lindas, Zwergis, Beates dieser Welt!
Bitte lest euch doch das Ausgangspost durch, bevor ihr auf so eine Frage hochwissenschaftliche Ausführungen über Materialeigenschaften gebt. Was oder wem soll es nützen, wenn jemand seit kurzer Zeit auf Ski steht, irgendwie den Berg runterrutscht und dann im Laden aufläuft und Ski auf Torsionsteifigkeit testet????? Er/sie es kann doch damit nichts anfangen, weil er überhaupt nicht erahnen kann, was oder wie es beim Ski fahren beeinflußt und es schafft nur noch mehr Konfusion. Allerdings erheitert es wahrscheinlich das Umfeld im Laden ungemein, wenn man mit null Ahnung irgendwelche Ski shopflext und deren Torsionsteifigkeit testet!
Beate

Laengling69
Beiträge: 279
Registriert: 13.01.2004 11:52
Vorname: Dietrich
Ski: Armada Invictus 89 Ti
Ski-Level: 52
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Greifswald

OT

Beitrag von Laengling69 » 23.11.2007 14:59

...und versucht mit den Händen die Schaufel um die Längsachse zu verdrehen...
Dabei war das so schön beschrieben! Aber wir Männer können uns ja auch mit Vergnügen stundenlang über Fahrwerksabstimmungen und Drehmoment-Diagramme von Kraftfahrzeugen unterhalten...

Noch 49 Tage bis zum Camp :D

Gruß

Dietrich

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 23.11.2007 15:19

Meiner Frau, welche von diesen Dingen sicher noch weniger versteht als die Beates, Lindas und Zwergis hier, habe ich genau diesen Tip auf den Skikauf mitgegeben (ihr lest richtig sie ist wirklich allein gegangen), habe ihr noch gesagt sie soll sich keinen Lady-Carver aufschwatzen lassen , und sie ist mit einem für sie genau richtigen Stöckli SL-Carver nach Hause gekommen. Ich denke wenn man mit einem solchen Grundwissen in einen Sportladen geht, selbstbewusst auftritt und sich nicht einen Ramsch oder aber auch kein unnötiges Hightechzeugs aufschwatzen lässt, kommt man auch zum passenden Ski. Ein klein wenig Grundwissen über die Funktion eines Skis gehört aber meiner Meinung sicher dazu, insbesondere da dieses Wissen auch für das Verständniss des Carvens von Nutzen ist.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 23.11.2007 15:26

Hi Herbert,
Soweit richtig, was die Eigenschaften angehen, die ein Ski evtl. haben sollte.
Aber: Du gehst von gleicher Bauart aus, nach Deinem Test würden nur noch Sandwichski verkauft werden. Geh mal in einen Laden und verdreh einen der sportlicheren Atomic-Ski, da wirst Du sehen, dass Die sich quasi verknoten lassen (obwohl sie gemeinhin als ziemlich torsionssteif empfunden werden).
Anderer Punkt: Bindungsplatte. Es gibt Platten, da würde auch ein Lidl-Ski auf der Kante nicht nachgeben, trotzdem, wirst Du ihn im Laden nicht als torsionssteif beurteilen (weil Du ja nicht in der Mitte, sondern an der Spitze drehst).
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 23.11.2007 15:31

is mir alles schnurzpiepe, ich weiß eh nur, ob ich mit einem ski zurechtkomm, wenn ich ihn probiere.

aber ich hab trotzdem neugierig an unseren skiern rumgewurschtelt eben;

mein heißgeliebter fischer ist kaum zu bewegen. der blizzard von schatzi mit viel kraft ein bißchen, aber der ist auch länger als meiner. was bedeutet das nun? :-?

mein fischer billig-ski ist ganz toll für mich, der blizzard geht gar nicht! katastrophe.
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 23.11.2007 15:57

linda hat geschrieben: ich soll die skienden zwischen meinen füßen einspannen? (da muß ich ja selbst bei meinen kurzen skiern spagat machen!!) und dann mit den händen die schaufel um die längsachse verdrehen???
:lol: :lol:
Ich schmeiß mich hier gerade weg...
Linda, der war WIRKLICH gut!

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 23.11.2007 16:00

beate hat geschrieben:Allerdings erheitert es wahrscheinlich das Umfeld im Laden ungemein, wenn man mit null Ahnung irgendwelche Ski shopflext und deren Torsionsteifigkeit testet!
Beate
Vor allen Dingen wenn man es mit Linda's Methode macht! :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag