Bericht Kitzsteinhorn Allerheiligen
- Der Papa
- Beiträge: 102
- Registriert: 23.02.2007 22:35
- Vorname: Helmut
- Ski: Elan Speedwave 12
- Ski-Level: 45
- Wohnort: Rhein-Kreis-Neuss
Bericht Kitzsteinhorn Allerheiligen
Finaly it's done
Am 1.11. war es endlich soweit, morgens um 3:00 Uhr ging’s ab nach Kaprun. Um 11:00 Uhr an der Pension angekommen, kurz umgezogen und ab zum Kitzsteinhorn. Dort angekommen 2 ½ Tagesticket gekauft und mit Gletscherjet 1+2 rauf zum Alpincenter. Oben erwartete uns dann die erste Schlange an der Gratbahn, ca. 20min. dann am Keeslift noch mal 15min. und endlich die erste Abfahrt unter freiem Himmel. Die ersten ca. 2/3 waren hervorragend zu fahren, dann wurde es ein wenig steiler und vor allem an diesem Tag sehr buckelig und schon hab ich mich das erste mal auf die Nase gelegt.
So sahen die Buckel aus
[ externes Bild ]
Gleich noch mal an den Lift und dann aber in der Mitte Richtung Kitzlifte runter, an der gleichen stelle ganz genauso zerfahrene Strecke und schon hab ich wider den Sittich gemacht, damit wusste ich was ich zu tun bzw. zu lassen hatte und kam die restliche Zeit (alle Tage) Sturzfrei durch. Dann noch ein paar Mal Magnetköpflift und Kitzlift und es wurde Zeit den Berg für Heute zu verlassen.
Wetter am Donnerstag
[ externes Bild ]
Am nächsten morgen so ca. 8:15 Uhr konnten wir glücklicherweise an der Riesenschlange an der Kasse vorbeigehen, da wir unsere Skipässe schon hatten und uns gleich in die Menschentraube die am Gletschershuttle 1 bis draußen stand einreihen, der schlimmste Engpass war aber immer oben ab Alpincenter. An der Gipfelbahn standen die Leute bis zur Tür und an der Gratbahn ca. 25 min. Geschiebe. Auf den Pisten selber war immer großzügig Platz für mein Empfinden (bin schließlich die enge Halle gewohnt).Am Vormittag haben wir dann alle geöffneten blauen Pisten gefahren und nach dem Mittagessen haben wir uns an die Roten herangewagt. Natürlich waren dort sehr viele gute Skifahrer unterwegs aber wir haben uns auch mit Sicherheit nicht am dusseligsten angestellt, ging eigentlich besser als erwartet.
Wetter Freitag
[ externes Bild ]
Am Samstag haben wir dann mehrfach die 6er Sonnenkarbahn benutzt, das war der einzige leere Lift und darauf geachtet das wir außer dem Gipfelsteilhang keine Piste ausgelassen haben, gegen 15:00 Uhr haben wir dann schweren Herzen den Berg verlassen und die Heimreise angetreten.
Wetter Samstag
[ externes Bild ]
Fazit:
Wir hatten drei Tage bombastisch gutes Wetter, bis auf die besagten kurzen Stücke am ersten Tag, waren die Pisten die ganze Zeit über phantastisch. Am Freitag wurde schon um 15:00 Uhr mit der Präparation begonnen und wir haben die Gelegenheit genutzt sofort auf der Jungfräulichen Piste zu fahren, dass war natürlich erste Sahne.
Präparation
[ externes Bild ]
Wir hatten überhaupt enorm viel Spaß und werden uns mit Sicherheit noch lange an diese tollen Tage erinnern. Die Aussicht und das Panorama waren einfach überwältigend. Sollten nächstes Jahr an Allerheiligen ähnliche Bedingungen herrschen würde ich mich wieder in die Schlange stellen.
Genug los auf den Pisten
[ externes Bild ]
Sonst noch erwähnenswert:
Die Preise im Alpincenter/Bella Vista waren angenehm z.b. für 0,5l Softdrink 3,00 Euro.
Im Parasol wurde schon mächtig Halli Galli gemacht
Gruß Helmut
Am 1.11. war es endlich soweit, morgens um 3:00 Uhr ging’s ab nach Kaprun. Um 11:00 Uhr an der Pension angekommen, kurz umgezogen und ab zum Kitzsteinhorn. Dort angekommen 2 ½ Tagesticket gekauft und mit Gletscherjet 1+2 rauf zum Alpincenter. Oben erwartete uns dann die erste Schlange an der Gratbahn, ca. 20min. dann am Keeslift noch mal 15min. und endlich die erste Abfahrt unter freiem Himmel. Die ersten ca. 2/3 waren hervorragend zu fahren, dann wurde es ein wenig steiler und vor allem an diesem Tag sehr buckelig und schon hab ich mich das erste mal auf die Nase gelegt.
So sahen die Buckel aus
[ externes Bild ]
Gleich noch mal an den Lift und dann aber in der Mitte Richtung Kitzlifte runter, an der gleichen stelle ganz genauso zerfahrene Strecke und schon hab ich wider den Sittich gemacht, damit wusste ich was ich zu tun bzw. zu lassen hatte und kam die restliche Zeit (alle Tage) Sturzfrei durch. Dann noch ein paar Mal Magnetköpflift und Kitzlift und es wurde Zeit den Berg für Heute zu verlassen.
Wetter am Donnerstag
[ externes Bild ]
Am nächsten morgen so ca. 8:15 Uhr konnten wir glücklicherweise an der Riesenschlange an der Kasse vorbeigehen, da wir unsere Skipässe schon hatten und uns gleich in die Menschentraube die am Gletschershuttle 1 bis draußen stand einreihen, der schlimmste Engpass war aber immer oben ab Alpincenter. An der Gipfelbahn standen die Leute bis zur Tür und an der Gratbahn ca. 25 min. Geschiebe. Auf den Pisten selber war immer großzügig Platz für mein Empfinden (bin schließlich die enge Halle gewohnt).Am Vormittag haben wir dann alle geöffneten blauen Pisten gefahren und nach dem Mittagessen haben wir uns an die Roten herangewagt. Natürlich waren dort sehr viele gute Skifahrer unterwegs aber wir haben uns auch mit Sicherheit nicht am dusseligsten angestellt, ging eigentlich besser als erwartet.
Wetter Freitag
[ externes Bild ]
Am Samstag haben wir dann mehrfach die 6er Sonnenkarbahn benutzt, das war der einzige leere Lift und darauf geachtet das wir außer dem Gipfelsteilhang keine Piste ausgelassen haben, gegen 15:00 Uhr haben wir dann schweren Herzen den Berg verlassen und die Heimreise angetreten.
Wetter Samstag
[ externes Bild ]
Fazit:
Wir hatten drei Tage bombastisch gutes Wetter, bis auf die besagten kurzen Stücke am ersten Tag, waren die Pisten die ganze Zeit über phantastisch. Am Freitag wurde schon um 15:00 Uhr mit der Präparation begonnen und wir haben die Gelegenheit genutzt sofort auf der Jungfräulichen Piste zu fahren, dass war natürlich erste Sahne.
Präparation
[ externes Bild ]
Wir hatten überhaupt enorm viel Spaß und werden uns mit Sicherheit noch lange an diese tollen Tage erinnern. Die Aussicht und das Panorama waren einfach überwältigend. Sollten nächstes Jahr an Allerheiligen ähnliche Bedingungen herrschen würde ich mich wieder in die Schlange stellen.
Genug los auf den Pisten
[ externes Bild ]
Sonst noch erwähnenswert:
Die Preise im Alpincenter/Bella Vista waren angenehm z.b. für 0,5l Softdrink 3,00 Euro.
Im Parasol wurde schon mächtig Halli Galli gemacht
Gruß Helmut
- SkiGirlForLife
- Beiträge: 1138
- Registriert: 10.04.2006 15:09
- Vorname: Antje
- Ski: Edelwiser Swing
- Wohnort: Bournemouth, England
hi helmut, supertoll, dass ihr so ein schönes erstes bergerlebnis hattet! ich weiß noch genau, wie überwältigt ich bei meinem ersten skiurlaub war (auch erst mit 16). und das war noch nicht mal auf dem gletscher. da wäre ich wahrscheinlich vor lauter staunender ehrfurcht gar nicht zum skifahren gekommen 

Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*

- CarvingKarlos
- Beiträge: 218
- Registriert: 24.02.2006 09:54
- Vorname: Karl
- Ski: Völkl Deacon 84
- Ski-Level: 83
- Skitage pro Saison: 14
- Wohnort: südliches Niedersachsen
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 22.08.2005 23:00
- Vorname: Petra
- Ski: Elan SLX
- Wohnort: Duisburg
Hallo Helmut,
schön, dass dir das Skifahren unter freiem Himmel auch gefällt. Ich hab doch gleich gesagt: Probier es auch mal draußen...
Bei meinem ersten Skiurlaub in den Alpen mit 22 Jahren (!) bin ich gegen ein Straßenschild gelaufen, da ich so fasziniert vom nächtlichen Sternenhimmel in den Bergen war und die ganze Zeit nur nach oben geguckt hatte.
... jaahaa, daher!
Boah, jetzt bin ich ja wirklich neidisch!
schön, dass dir das Skifahren unter freiem Himmel auch gefällt. Ich hab doch gleich gesagt: Probier es auch mal draußen...



Bei meinem ersten Skiurlaub in den Alpen mit 22 Jahren (!) bin ich gegen ein Straßenschild gelaufen, da ich so fasziniert vom nächtlichen Sternenhimmel in den Bergen war und die ganze Zeit nur nach oben geguckt hatte.
... jaahaa, daher!
Boah, jetzt bin ich ja wirklich neidisch!
-
- Beiträge: 845
- Registriert: 18.08.2003 08:36
- Vorname: Kati
- Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf
Re: Bericht Kitzsteinhorn Allerheiligen
Hallo Helmut,
Das klingt ja nett
Ich selbst war jedoch ganz froh, dass am Sonntag das Wetter schlechter war - dann war es nicht mehr ganz so voll...
Freitag waren wohl 7.000 Leute oben, so ging es dann auch zu
[ externes Bild ]
Vor dem Alpincenter:
[ externes Bild ]
Magnetköpfle:
[ externes Bild ]
Jedenfalls waren die Bedingungen für einen Saisonstart prima - jetzt wird es Zeit für Sauwetter, Kältefronten und Niederschlagsgebiete, die das Salzburger Land heimsuchen
Edit: Bilder ein bisschen verändert. Ich hoffe, jetzt isses besser..
Das klingt ja nett

Ich selbst war jedoch ganz froh, dass am Sonntag das Wetter schlechter war - dann war es nicht mehr ganz so voll...
Freitag waren wohl 7.000 Leute oben, so ging es dann auch zu

Bedingungen wie jetzt hatte es schon mehrere Jahre nicht mehr an Allerheiligen - die letzten Jahre waren über dieses Wochenende die Pisten nur bis zur Gipfelstation der Gratbahn hergerichtet und man konnte sich dann dort entweder eine dreiviertel Stunde in die Schlange Richtung Alpincenter einreihen oder die Turnschuhe aus dem Rucksack ziehen und über den Schotterweg laufen (Bilder sind von Allerheiligen 2005):Der Papa hat geschrieben: Sollten nächstes Jahr an Allerheiligen ähnliche Bedingungen herrschen würde ich mich wieder in die Schlange stellen.
[ externes Bild ]
Vor dem Alpincenter:
[ externes Bild ]
Magnetköpfle:
[ externes Bild ]
Jedenfalls waren die Bedingungen für einen Saisonstart prima - jetzt wird es Zeit für Sauwetter, Kältefronten und Niederschlagsgebiete, die das Salzburger Land heimsuchen

Edit: Bilder ein bisschen verändert. Ich hoffe, jetzt isses besser..
Zuletzt geändert von freeriderin am 07.11.2007 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Hendrik
- Beiträge: 503
- Registriert: 28.11.2002 09:45
- Vorname: Hendrik
- Ski: heißt Uwe
- Ski-Level: 3
- Wohnort: 3km südlich von München
So neidisch wäre ich da nicht. Da kannst du besser in 1-1,5 Wochen fahren wenn das Wetter wieder besser ist, wenn möglich sogar unter der Woche. Dann ist es leer und es gibt noch mehr Schnee.Znegva hat geschrieben:da bin ich jetzt aber mal wirklich richtig heftig neidisch.Warum musste ich auch ausgerechnet dieses WE arbeiten müssen...
![]()
Ich war auch schon ein paar mal da, musste aber maximal 15 Minuten warten. Und das war wo sturmbedingt nur noch die oberste Gondel fuhr und das dauert halt. Ansonsten max. 5 Minuten Wartezeit. Schlange stehen ist echt stressig, ich bedauere da wirklich Leute die nur in Ferien fahren können. Aber dann wiederum => mehr Platz für mich

Skifahren statt surfen!
-
- Beiträge: 656
- Registriert: 10.04.2006 13:38
- Vorname: Martin
- Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
- Ski-Level: 60
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
So leicht ist das bei mir auch nicht: Lisa--> Kindergarten, Manu-->Arbeit, ich--> selbstständig, da muss man schon mal zu normaler Zeit en Laden offen haben. an so einem Brückentag ist keiner böse wenn man die Gelegenheit nutzt und die Bude dicht macht. Leider musste ich ja letzten Sa/So und diesen Sa/So in einem Lalo an der Kö Teppich verlegen (Fummelskram und Treppen). Naja, wir werden sehen, wird schon noch werden in nächster Zeit oder im Januar.
Gruß, Martin
Gruß, Martin
- Hendrik
- Beiträge: 503
- Registriert: 28.11.2002 09:45
- Vorname: Hendrik
- Ski: heißt Uwe
- Ski-Level: 3
- Wohnort: 3km südlich von München
Achso, sorry, hatte irgendwie nicht gerafft das du ein "normales" Ladengeschäft hast. Das ist natürlich ungünstig, aber das wird schon noch. Irgendwie glaube ich das der Winter sehr gut wird.
Ach verdammt, ich muss unbedingt noch gute Espressobohnen kaufen und draußen regnet es die ganze Zeit.
Erschwerend kommt hinzu => mit der Wetterlage bedeutet das sehr viel Schnee, am Feldberg schneit es schon, vielleicht sollte ich doch noch die SSSC bestellen, damn
Ach verdammt, ich muss unbedingt noch gute Espressobohnen kaufen und draußen regnet es die ganze Zeit.

Erschwerend kommt hinzu => mit der Wetterlage bedeutet das sehr viel Schnee, am Feldberg schneit es schon, vielleicht sollte ich doch noch die SSSC bestellen, damn

Skifahren statt surfen!