115-63-104

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 28.10.2007 23:06

Hallo! Vielen Dank für so viele Antworten in kurzer Zeit!

@ extremecarver: ...jetzt muss ich nur noch irgendwie dran kommen...Auf die 170 bin ich nicht unbedingt festgelegt, aber mein Ski muss nicht fis-conform sein und wird bestimmt auch nicht bei (offiziellen) Rennen gefahren. Aber ich habe noch 2 Paar im Keller (158 und 165), und den 171 fahr ich schon am allerliebsten...

@martina: Schön, von dir zu hören. Der Elan wird getestet, an den komme ich recht einfach ran...

@carlgustav undalleanderen : 62,5 ist schon sehr schmal, da muss ich mit der Platte sehr hoch rauf...mal schauen. Ich steh halt insgesamt mehr auf schmale Taillen, auch bei Skiern ( :oops: ). Da ich selbst eher leicht gebaut bin, erscheinen mir Bretter > 70 unter der Bindung eher träge und unbeweglich. Aber (das muss ich zugestehen) ich habe noch nicht so viele davon getestet. Aber auch abseits hatte ich mit schmalen Skiern (unter der Bindung) noch keine Probleme...


@alle: Dank für so viel Anregungen!

Klasse!

Tom

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 29.10.2007 08:39

Ich glaube, das ist auch eine Frage der Vorliebe. Mir persönlich liegen die "fetten" Ski (wie Snowrider etc.) auch nicht besonders, was aber keineswegs bedeutet, dass sie keine guten Ski wären. Ich finde, sie fühlen sich beim Umkanten anders an, sie reagieren anders.

(Und wenn die Verhältnisse abseits so sind, dass breite Ski mir wirklich Vorteile bringen würden, dann bin ich sowieso lieber mit dem Board unterwegs)

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 29.10.2007 12:14

@Martina, was für ein Board? Snowboard oder Skwal / Mono?
Ist mir ja ganz neu dass du auch boardest?
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 29.10.2007 14:43

Ich fahre ein bisschen Snowboard, aber nicht besonders gut. Dafür mache ich es einfach zu wenig gern - ausser eben z.B. neben der Piste wenn der Schnee nicht so skifreundlich ist. Ich fahre ein ganz normales, langweiliges Board mit Softboots, also alles in allem nichts berühmtes.

In Canada habe ich den Level 1 Snowboard Instructor gemacht und muss sagen, Anfänger unterrichten macht viel Spass, u.a. auch, weil die meist topmotiviert sind und man es nicht mit Kleinkindern zu tun hat. Weil ich immer wieder Skigäste habe, die auch mal Snowboard fahren wollen, ist das ganz praktisch. Aber sobald sie ein gewisses Basislevel überschreiten, gebe ich sie natürlich ab.

Skwal fahre ich auch, aber für mich hat das Skwal einen Einsatzbereich wie ein Rennski, d.h. harte, griffige Piste und keine Leute - sonst macht es mir keine Spass.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 29.10.2007 16:49

Martina hat geschrieben:Ich fahre ein bisschen Snowboard, aber nicht besonders gut ...
In Canada habe ich den Level 1 Snowboard Instructor gemacht ...
Skwal fahre ich auch, ... wie ein Rennski, d.h. harte, griffige Piste und keine Leute - sonst macht es mir keine Spass.
Jajaja, du untertreibst mal wieder maßlos ... Martina ist die Bescheidenheit in Person ;-)
Uwe

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 31.10.2007 23:59

carlgustav_1 hat geschrieben:der head i.sl ist extrem schmal um die taille (Sidecut 115/62/99 (160)) ich vemute mal, um ihn vom supershape abzusetzen.
...
Nicht das Modell 2008... siehe zweiter Ski:

[ externes Bild ]

:wink:
Dani (HEAD Switzerland)

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 01.11.2007 00:47

missverständnis dani, schon klar, der i.sl RD '08 ist also fis konform dh. 66 mm, aber der cap- i.sl ist laut deiner tabelle ja nach wie vor mit 62-63 mm eine der schmalhüftigsten latten am markt, oder? wer also darauf steht...

however, danke für die insider-infos!

gruß martin
krypton rulez!

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 01.11.2007 10:38

Hallo Dani!

Head wäre natürlich auch toll. Und da du den Rossi Oversize 171 ja auch kennst, wäre ich um deine Meinung dankbar. In Frage kämen für mich wohl nur:

iSupershape 170 (12.1m) oder eventuell der
iXRC 800 170 (13.2m)

Kannst du mir zu diesen Skiern etwas empfehlen? Vielleicht im Vergleich zum Oversize 171? Oder hast du einen anderen Vorschlag?

Wie gehts den Zwillingen?
Viele Grüße
Tom

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 01.11.2007 11:05

Tom hat geschrieben:iSupershape 170 (12.1m) oder eventuell der
iXRC 800 170 (13.2m)
hallo tom

den rossi kenn ich leider nicht. den supershape vom letzten jahr (in 165) empfand ich als sportlichen ski. der XRC 800 spielt in einer weit tieferen liga. selbst den sandwich-ski XRC 1200 empfand ich als träger und einfacher zu fahren als den supershape.

gruss urs

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 01.11.2007 11:16

Hallo Urs,

vielen Dank für deine Antwort. Hier befinde ich mich in einem Dilemma: Einen 0-8-15 Ski für jedermann will ich nicht. Das ist mir zu langweilig, es darf schon sportlich sein. Allerdings ist mir z.B. mein Rossi WC 155 in manchen Situationen zu wenig breitbandig einsetzbar...ist halt ein SL-Rennski (ein echter!) und will auch genau so gefahren werden. Logisch.

Da war der gute alte Oversize, den ich so furchtbar nachweine, für mich eine wirklich perfekte Mischung.

Danke und Grüße
Tom

Antworten