Skifahren mit kaputtem Schienbein? *help*

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 19.10.2007 11:08

linda hat geschrieben:ähm.... der linke schuh paßt euka super. der rechte auch. .
Wie oft ist sie denn damit schon einen ganzen Skitag gefahren?

Vorher wäre ich mit einem Urteil sehr vorsichtig, bei mir traten Schmerzen erst NACH einen ganzen Skitag auf, da die Knochenhaut an einer Stelle durch den Schuh stark gereizt wurde, und am nächsten Morgen war dann *aua* und der Schuh quasi untragbar...

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 19.10.2007 16:03

ja gut, okay. aber das risiko hast du ja nun IMMER! denn welcher verkäufer läßt dich bitte einen ganzen skitag lang seine schuhe probieren, eh du dich entscheidest, ob du sie kaufst?

man kann ja nun erstmal nur sagen; geht, oder geht gar nicht. was danach passiert, ist risiko und das haben wir immer bei skischuhkauf.
olygraphie.de
_________________

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 19.10.2007 16:17

linda hat geschrieben:ja gut, okay. aber das risiko hast du ja nun IMMER! denn welcher verkäufer läßt dich bitte einen ganzen skitag lang seine schuhe probieren, eh du dich entscheidest, ob du sie kaufst?
Klar, die Möglichkeit hast du so nicht. In einem Fachgeschäft - oder, noch idealer einem Bootfitter - kannst du aber solange hinkommen bis der Schuh passt. Bei mir haben die Anpassungen (die Sohle ausgenommen) nichts zusätzlich gekostet, da ich den Schuh dort gekauft habe. Jedes vermeintliche Schnäppchen wäre teurer geworden wenn ich den Anpassungsaufwand mit einem normalen Stundensatz hätte bezahlen müssen.
Ganz abgesehen davon: Die Gefahr einen falschen Schuh zu erwischen sehe zumindest ich als wesentlich geringer an als bei einem ebay-Schnäppchen. Mir persönlich ist eine gute Beratung und Service ein paar Euro wert.

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 19.10.2007 16:20

linda hat geschrieben:ja gut, okay. aber das risiko hast du ja nun IMMER! denn welcher verkäufer läßt dich bitte einen ganzen skitag lang seine schuhe probieren, eh du dich entscheidest, ob du sie kaufst?

man kann ja nun erstmal nur sagen; geht, oder geht gar nicht. was danach passiert, ist risiko und das haben wir immer bei skischuhkauf.
geschäfte im skigebiet. dort geht das in der regel, bzw. man nimmt das gleiche / ein ähnliches modell aus dem verleih.

bin wild entschlossen, das nach dem letzten fehlkauf noch diesen winter genauso zu machen.

(interessenten für gebrauchte head edge 10.5 skiboots gut erhalten, mp 26, gerne schonmal bei mir melden :wink: )

gruß martin
krypton rulez!

Eureka23
Beiträge: 13
Registriert: 01.10.2007 23:10
Wohnort: Essen

Beitrag von Eureka23 » 19.10.2007 23:33

Also ich gehe davon aus, JEDER Schuh wird bearbeitet werden müssen, deshalb wird Probefahren von Leihschuhen nicht klappen.
Der "Billigschuh" muss erst mal zum Bootfitter, dann sehen wir weiter. Ist der Schuh nun gar nichts für mich oder läßt sich nicht entsprechend bearbeiten, wird er seinen Weg ohnehin zurück zu ebay finden und ich schaffe mir "meinen" Schu an.

Dieser "Billigschuh" ist Skischuh Nr. 5 den ich mir bisher gekauft/ geliehen habe und vor dem Beinbruch hatte ich nie Probleme mit irgendwelchen Schmerzen.

LG

Eureka23

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 20.10.2007 00:50

Wie gross ist eigentlich die Fläche auf die die Zunge nicht drücken darf? Kannst du das eingrenzen oder ist alles was sich auf ein paar cm der Bruchstelle nähert bereits ein Problem?

Wenn du den Schuh auf jedenfall bearbeiten lassen mußt, wäre es vielleicht eine Variante den Urlaub nach dem Bootfitter der vor Ort ist zu planen. Heierling(Davos), Leitner(Bichlbach) oder Strolz(Lech) sind für orthopädische Sonderfälle glaube ich ganz gut geeignet (wahrscheinlich gibt's auch noch andere, aber bei nicht alltäglichen Problemen sollte man eher zum Schmied und nicht zum Schmiedl gehen).
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Eureka23
Beiträge: 13
Registriert: 01.10.2007 23:10
Wohnort: Essen

Beitrag von Eureka23 » 20.10.2007 01:49

Die Fläche, auf die die Zunge nicht drücken darf, würde ich jetzt mal auf 3 x 5 cm schätzen. Sie liegt auch genau am inneren Rand der Zunge.

Mein uralter Heckeinstieger macht da kaum Probleme, weil da die "Zunge" vorne wesentlich breiter ist.

Immerhin bin ich bereits guter Hoffnung, dass ich doch nicht ganz auf Skilaufen verzichten muss.
Vielleicht muss noch ein anderer Schuh dafür her, doch am besten wäre einer, den ich hier vor Ort (Essen und Umgebung) bekäme. Denn der Urlaub ist bereits gebucht und es handelt sich um ein verlängertes WE mit 4 Skitagen, die ich nicht beim Fitten verbringen möchte...

LG

Eureka23

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 20.10.2007 09:32

Eureka23 hat geschrieben:Der "Billigschuh" muss erst mal zum Bootfitter, dann sehen wir weiter. Eureka23
...was ist das für ein schuh und was hat er gekostet - fraglich, ob es sich dann überhaupt lohnt hier viel geld fürs fitten zu bezahlen...
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 20.10.2007 09:35

Eureka23 hat geschrieben:Mein uralter Heckeinstieger macht da kaum Probleme, weil da die "Zunge" vorne wesentlich breiter ist.
LG

Eureka23
liegt wohl eher nicht an der breite zunge, sondern weil du im hs nicht arg viel druck aufs schienbein bekommen hast.
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 20.10.2007 12:43

Eureka23 hat geschrieben: Vielleicht muss noch ein anderer Schuh dafür her, doch am besten wäre einer, den ich hier vor Ort (Essen und Umgebung) bekäme. Denn der Urlaub ist bereits gebucht und es handelt sich um ein verlängertes WE mit 4 Skitagen, die ich nicht beim Fitten verbringen möchte...
Im Ruhrgebiet gibt es vieles - aber ganz sicher keine besonders hohe Konzentration an Menschen, die sich auf das spezielle Anpassen von Skischuhen konzentriert haben. Insofern dürfte die Suche ziemlich spassig werden. Ist ja an sich auch logisch, warum sollte sich jemand im Ruhrgebiet darauf spezialisieren, wenn es nach der Anpassung wichtig ist das Ergebnis auf der Piste zu testen...

Ich habe mal im Rhein/Main-Gebiet nach einem Bootfitter gesucht, bin in einem Sportladen gelandet, der sich Skischuhklinik nannte. Die wollten meinen Schuh weiten und haben ihn dabei verschmolzen. :o Mal abgesehen davon, dass es ohnehin die falsche Maßnahme war, habe ich danach in den Alpen gemerkt was einen guten Bootfitter ausmacht. Vielleicht hast du rund um Essen mehr Glück, darauf bauen würde ich kurz vor dem gebuchten Urlaub nicht...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag