Frage zu den Arkansas Steinen
Frage zu den Arkansas Steinen
Hallo!
Die Arkansassteine gibt es ja in verschiedenen Härtegraden.
Meine Frage dazu:
Nimmt man zum 1. Mal Polieren od. Finishen den weicheren Stein zuerst und den härteren für den 2. Durchgang, oder ist es doch umgekehrt?
Also weich = grob und hart= fein oder doch andersrum?
Danke für Eure Hilfe
Erik
Die Arkansassteine gibt es ja in verschiedenen Härtegraden.
Meine Frage dazu:
Nimmt man zum 1. Mal Polieren od. Finishen den weicheren Stein zuerst und den härteren für den 2. Durchgang, oder ist es doch umgekehrt?
Also weich = grob und hart= fein oder doch andersrum?
Danke für Eure Hilfe
Erik
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Also wenn dann brauchst du nur einen. Mir wurde allerdings schon von einigen Serviceleuten empfohlen keine Arkansas Steine zu benutzen sondern klassisch nur Diamantfeile da billiger. Die Arkansassteine halten leider genauso wie die DMTs nicht gerade lange. Bei Diamantfeilen sind angeblich die in Europa nur schwer erhältichen Moonflex am besten.
Sonst und eigentlich die viel bessere Variante ist eine Icecut Hartmetallfeile um 65€ (zum Beispiel bei Msport bestellbar) die einfach viel besser schneidet als alle anderen Feilen und dadurch: 1. keinen groben DMT mehr braucht. 2. Den Bedarf an feinen DMT drastisch reduziert, da der Schnitt etwa 10mal so fein ist.
Unbedingt braucht man nach einem feinen Diamant jedoch eine Keramikfeile/stein, nur so wird die Kante richtig bissig und hält länger.
Für hohe Geschwindigkeit benutzen Profis dann noch Metal- und Steeljet Pasten damit die Kante weniger Wiederstand im Schnee hat, dann sollte aber auch schon das Waxen der Sidewall nichts neues sein für dich.
Sonst und eigentlich die viel bessere Variante ist eine Icecut Hartmetallfeile um 65€ (zum Beispiel bei Msport bestellbar) die einfach viel besser schneidet als alle anderen Feilen und dadurch: 1. keinen groben DMT mehr braucht. 2. Den Bedarf an feinen DMT drastisch reduziert, da der Schnitt etwa 10mal so fein ist.
Unbedingt braucht man nach einem feinen Diamant jedoch eine Keramikfeile/stein, nur so wird die Kante richtig bissig und hält länger.
Für hohe Geschwindigkeit benutzen Profis dann noch Metal- und Steeljet Pasten damit die Kante weniger Wiederstand im Schnee hat, dann sollte aber auch schon das Waxen der Sidewall nichts neues sein für dich.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 3357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von levrobin
24.12.2024 14:07
-
-
Frage zur Einstellung/ Schieberegeler vom Salomon Evolution2 5 TX
von Wutzi » 23.11.2024 15:12 » in Ski-SCHUHE - 2 Antworten
- 3768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wutzi
23.11.2024 15:41
-