...keine Antwortulli1 hat geschrieben: ....ist keramik- gleichzusetzen mit arkansasstein?

..immer noch keine Antwortulli1 hat geschrieben:ist ein keramikstein jetzt gleichzusetzen mit einem arkansas stein, oder gibt es dort auch noch unterschiede?


...keine Antwortulli1 hat geschrieben: ....ist keramik- gleichzusetzen mit arkansasstein?
..immer noch keine Antwortulli1 hat geschrieben:ist ein keramikstein jetzt gleichzusetzen mit einem arkansas stein, oder gibt es dort auch noch unterschiede?
M.H. hat geschrieben: Grob gesagt willst du für's Kantenfinisch einen Stein mit feiner Körnung im richtigen Winkel über die Kante ziehen um die Rautiefe zu verringern und damit die Haltbarkeit der Schneide zu verlängern.
der stein hat eine absolut glatte oberfläche, und sieht auf den ersten blick nicht wie ein schleifstein aus, sondern eher wie poliertes marmor.M.H. hat geschrieben: Ich gehe davon aus, daß der Arkansas-Stein den du hast, eine feinere Körnung haben wirst als die Feile die du davor verwendest und somit sich bei präziser Anwendung eine Verbesserung der Schneide der Kante ergibt.
M.H. hat geschrieben: ich gehe mal von freihändig aus, weil die geplante Lösung mit Holzklotz und Schleifpapier wohl auch ohne einspannen in einen Winkel geplant war).
Könnte unter umständen etwas zu fein sein, sprich so wenig Materialabtrag verursachen, daß du da sehr oft darüberfahren mußt, wenn die vorherige Schleifstufe eher grob war.ulli1 hat geschrieben:der stein hat eine absolut glatte oberfläche, und sieht auf den ersten blick nicht wie ein schleifstein aus, sondern eher wie poliertes marmor.
Mein vater benutzte ihn, wie schon gesagt, in verbindung mit wasser zum letzten abziehen seiner fleischermesser.
ich denke ulli1 geht es nicht um ein "perfektes und preiswertes set" sondern ob man das nicht auch mit bordmitteln machen kann. außerdem denke ich, dass es nicht so entscheidend ist ob die kante nun 86,8° oder 87,1° hat, sondern hauptsache scharf und glatt.extremecarver hat geschrieben:Nein Arkansas Stein kann als DMT Ersatz hergenommen werden. Keramik erfüllt andere Zwecke und wird mit viel mehr Druck über die Kante gezogen als der Arkansas oder DMT.
Wennst beim Denifl angerufen hättest hätten die dir ein perfektes preiswertes Set in 3 min zusammengestellt.
skiflüsterer hat geschrieben: ich denke ulli1 geht es nicht um ein "perfektes und preiswertes set" sondern ob man das nicht auch mit bordmitteln machen kann.
na klar auf einen winkel gespannt. aber ich traue mir trotz aller gewissenhaftigkeit nicht die präzision einer maschine zu. aber der schnee fällt ja auch nicht computzergesteuert und für uns batler reicht die genauigkeit einse winkels ob nun 87° oder 88°ulli1 hat geschrieben:
....nur die kante sollte schon ihre 88grad haben, deswegen schrieb ich ja auch, daß der stein bzw. schleifpapier auf festem winkel eingespannt wird.
..ich bastel nun mal halt gerne![]()
![]()
![]()
ulli