ich hab mich eben neu registrieren lassen, lese aber schon seit ein paar Wochen fleißig hier mit.

Ich bin Wiedereinsteiger, bin die Tage das erste mal wieder nach ca. 10 Jahren auf Skiern gestanden. Massive Knieprobleme liessen damals die Ski im Keller verschwinden.
Ich wohne hier ganz günstig in Süddeutschland, nähe Feldberg und in die Schweiz ist es auch nicht weit. Freunde, Bekannte und auch euer Forum haben mir wieder Lust aufs Skifahren gemacht.
Die Carving-Ära begann ja nach meiner Ski-Zeit und somit hatte ich ja null Erfahrung mit den neuen Ski.
Der Zufall wollte es nun daß ich für 2 Tage in Bottrop war - und da war ich natürlich in der Skihalle. Ich hab dann gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Mittwoch eine Privatstunde und danach 3 Stunden gefahren. Donnerstag 2 Stunden unter Anleitung und Technik gefeilt, danach dann Ski gestestet, da ich mir wieder welche zulegen will.
Probegafahren bin ich 3 verschieden Ski, und am Ende wars dann der Head i.XRC 1200 SW. Der Ski hat sich am besten "angefühlt", das Fahren macht ne Menge Spaß und ich bin dann sogar noch länger geblieben weil es einfach nur Spaß machte, und ich habe mich dann endgültig auch für das Modell entschieden.
Nun lese ich etwas erschrocken, daß es sich hier wohl um einen Race-Carver handelt - wobei die Regelempfehlung doch immer auf einen Allrounder hinausläuft.
Sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Carving-Gattungen wirklich so gravierend? Ich hoffe mal ich habe da keinen Fehler gemacht.
Wie seht Ihr das?
Grüße
Andreas