Skibrille oder Sportsonnenbrille

Jinn

Beitrag von Jinn » 28.10.2006 00:40

Hallo Ivan,

also in der Tat habe ich bei den "besseren" Sportbrillen festgestellt, dass sie in der Regel so konstruiert sind, als könnten sie sich im Falle eines Sturzes in sämtliche Einzelteile auflösen. Ob das normgemäß beabsichtigt ist, kann ich nicht sagen.

Auf die Frage wegen Gläser (dieser Punkt hat bei mir einen hohe Priorität) hat mir mein Optiker geanwortet, dass sich Gläser von (guten) Sportbrillen bei einem Crash leicht vom Gestell lösen "müssen". Vom Material her glaube ich aber kaum, dass dieser leichte Kunststoff ohne scharfe Kanten brechen kann. (*ggg* Aus Kostengründen möchte ich es nicht ausprobieren :D )

Jinn

Beitrag von Jinn » 28.10.2006 00:51

Hallo Hosky,

ich glaube, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich bezog meine Frage explizit auf ...
Im Nebel, Schneefall etc kann eine Sportsonnenbrille imho eine Schneebrille nicht ersetzen
Hier hätte mich interessiert, wie Du zu dieser Beurteilung (auch unter dem Gesichtspunkt "imho" :wink: ) gelangt bist?

Dabei kann ja prinzipiell zunächst einmal fast nur das Glas (Tönung, Kontrastfähigkeit, u.a.) eine Rolle spielen. Welchen Unterschied hast Du dabei erfahren?
Ich kann dazu nur feststellen, dass ich bei sehr dichtem Nebel bereits mit meiner Sportbrille gefahren bin und die speziellen Gläser, die ich zuvor eingesetzt hatte, als ganz hervorragend empfand. Da ich zuvor eine UVEX-Skibrille getragen habe, konnte ich defintiv (für mich!) der Sportbrille mehr Pluspunkte und Eignungsfähigkeit geben, wie der Skibrille. (Voraussetzung u.a. dabei: Brillenträger, Helmträger (spielt wg. Beschlaganfälligkeit ggf. auch noch eine Rolle.)
Also worauf beruht diese Aussage von Dir?

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 28.10.2006 07:48

Jinn hat geschrieben:Ich kann dazu nur feststellen, dass ich bei sehr dichtem Nebel bereits mit meiner Sportbrille gefahren bin und die speziellen Gläser, die ich zuvor eingesetzt hatte, als ganz hervorragend empfand.
Hallo Jinn, was hast du da für ein produkt/modell? ich brauche unbedingt eine neu und möchte auch wechselgläser haben...

Gruß
Thomas
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 28.10.2006 09:49

@Jinn

ach so, ich dachte die Vorteile einer Schneebrille wurden schon ausreichend genannt. Für mich in dieser Reihenfolge entscheidend (bin auch Helmträger):
- Beschlagen – eine gute Skibrille hat halt idR Doppelglas, Antifog-Beschichtung und entsprechende Lüftung und bleibt auch nach einem Sturz im Powder bei hoher Luftfeuchtigkeit noch beschlagfrei
- Kontrastverhalten (habe allerdings nie eine Sportsonnenbrille mit Polarisation gehabt)
- Dichtheit – hatte mal ein Modell mit Schaumstoffabdichtungen, das war das Beste diesbezüglich, reichte aber bei weitem nicht an die Dichtheit von Skibrillen ran
- Wärme – im Frühwinter auf dem Gletscher nicht zu unterschätzen, fühle mich mit Skibrille da einfach wohler
Vielleicht gibt es Sportsonnenbrillen, die all das auch bieten – zum vierfachen Preis einer guten Skibrille? :roll:

Bin allerdings kein Brillenträger, daher hab ich's natütlich leichter.

Grüsse,
Hosky

Jinn

Beitrag von Jinn » 28.10.2006 16:23

Hallo Hosky,
Bin allerdings kein Brillenträger, daher hab ich's natütlich leichter.
DAS - ist der entscheidende Punkt in dieser Beurteilung. Weil das beste Antifog-Doppel-Glas nützt Dir nichts, wenn unter der Hightech-Skibrille "deine Brille" beschlägt.
Und ich befürchte (weiß es aber nicht), dass so einen Hightech-Skibrille mit geschliffenen Linsen ein Viel-Vielfaches anderer - guter - Lösungen kostet.

huetue

Beitrag von huetue » 28.10.2006 19:41

also ich habe beides! je nach situation die sonnebrille oder die skibrille! muss mir nur noch was für´s nachtskilaufen einfallen lassen!
also bei meiner oakley skibrille könnte ich mir vorstellen das ein brille drunter nicht beschlägt, zumindest beim fahren!

Jinn

Beitrag von Jinn » 28.10.2006 19:52

muss mir nur noch was für´s nachtskilaufen einfallen lassen!
Davon schreiben wir hier die ganze Zeit, wenn's um austauschbare Gläser geht. :D

huetue

Beitrag von huetue » 28.10.2006 20:01

Jinn hat geschrieben:
muss mir nur noch was für´s nachtskilaufen einfallen lassen!
Davon schreiben wir hier die ganze Zeit, wenn's um austauschbare Gläser geht. :D
ja ist schon klar, ich weiß eben nicht ob ich mir ein klares glas für die skibrille hole oder mir für die sonnenbrille eines machen lasse oder extra noch eine ander brille kaufe!

Jinn

Beitrag von Jinn » 28.10.2006 20:05

... hm, also ich kenne ja deine Skibrille und deine Sonnenbrille nicht, aber wenn dies die Wahl deiner finanziellen Möglichkeiten sein sollte: Wohl denn, nobel die Welt zugrunde :D

huetue

Beitrag von huetue » 28.10.2006 20:43

Jinn hat geschrieben:... hm, also ich kenne ja deine Skibrille und deine Sonnenbrille nicht, aber wenn dies die Wahl deiner finanziellen Möglichkeiten sein sollte: Wohl denn, nobel die Welt zugrunde :D
wie heißt es doch so schön, an meine augen lasse ich eben nur oakley :D
ich habe vorige woche mal die halfjacket von oakley aufgehabt, die passt aber leider nicht zu meiner birne, so zumindest meint das meine bessere hälfte! ich hatte jetzt eigentlich mal vor bei einem optiker nachzufragen, denn dieser stellt auch gläseer für oakleys sonnebrillen her in sehstärke, da müsste man ja auch klare normale gläser bekommen! wenn nicht dann bleibt ja fast nur noch dei skibrille übrig, aber da kaufe ich mir dieses jahr eine neue, da ich mit der jetzigen oakley ein paar passungsprobleme mit dem helm habe :(

Antworten