Fahrkönnen und Skimodell

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 22.09.2006 08:06

TEE hat geschrieben:
beate hat geschrieben: Ich freu mich übrigens aufs Camp 07! :wink:
:zs: ...ich werde zwar daran nicht teilnehmen können :cry: , doch werde ich auf jedenfall mal vorbeischauen, ich bin schon richtig gespannt :D ...

Liebe Grüße
Thomas
Meiner Meinung nach gab es nach den Erfahrungen des ersten Camps in den weiteren keine krassen Fälle von Selbstüberschätzung mehr.

Schaumi
Beiträge: 34
Registriert: 23.04.2006 19:35
Wohnort: Schaumburger Land, NI

Beitrag von Schaumi » 22.09.2006 09:13

Ich glaube neben diesem Forum ist eine weitere gute und objektive Ski-Test Seite auch hier zu finden.

Wollte ich nur mal so einwerfen. Hoffe, Ihr straft mich keine Lügen... :roll:

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 22.09.2006 09:26

Martina hat geschrieben:
Hosky hat geschrieben: Einspruch :D Seit fast 20 Jahren habe ich keine Weiterbildung, keinen Lehrgang und kein längeres Skilehrertreffen erlebt, an dem nicht (zumindest von den männlichen Kollegen) ausführlich über Material diskutiert wurde.
Oh, da kann ich auch eine böse Bemerkung anfügen:
Das sind typische "Weiterbildungsskilehrer"! Nämlich solche, die mal einen Kurs gemacht haben und nun höchstens- wenn überhaupt - wenige Wochen pro Jahr unterrichten und wegen mangelnder Praxis nun auch materialkompensatorisch arbeiten müssen...
:wink:
Wer hat außer Berufsskilehrern denn schon mehr Zeit zum unterrichten? Andersrum: Skilehrer, die soviel unterrichten, daß sie kaum mehr privat fahren, reden vielleicht nicht mehr übers Material... :wink: Im Skikurs ist´s ja eh fast egal

freeriderin
Beiträge: 845
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 22.09.2006 09:31

Martina hat geschrieben:
Hosky hat geschrieben: Einspruch :D Seit fast 20 Jahren habe ich keine Weiterbildung, keinen Lehrgang und kein längeres Skilehrertreffen erlebt, an dem nicht (zumindest von den männlichen Kollegen) ausführlich über Material diskutiert wurde.
Oh, da kann ich auch eine böse Bemerkung anfügen:
Das sind typische "Weiterbildungsskilehrer"! Nämlich solche, die mal einen Kurs gemacht haben und nun höchstens- wenn überhaupt - wenige Wochen pro Jahr unterrichten und wegen mangelnder Praxis nun auch materialkompensatorisch arbeiten müssen...
:wink:
Hihi, auch ist der Materialdiskussionsunterschied zwischen örtlichen Skischulen in Österreich (in anderen Ländern mag es ähnlich sein!?) und deutschen Reiseskischulen schon augenfällig 8)

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 22.09.2006 09:36

Stimmt, im Österreich reden sie fast nur über Fischer und Atomic :D

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 22.09.2006 12:20

freeriderin hat geschrieben: Hihi, auch ist der Materialdiskussionsunterschied zwischen örtlichen Skischulen in Österreich (in anderen Ländern mag es ähnlich sein!?) und deutschen Reiseskischulen schon augenfällig 8)
Ist mir eben auch schon aufgefallen - nicht in AU, sondern CH.
Kompensationsverhalten, wenn man mich fragt...

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 22.09.2006 13:03

Kompensation wofür?

freeriderin
Beiträge: 845
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 22.09.2006 13:28

Vielleicht für die Nähe zu den Bergen? Für die Möglichkeit, schon als Schüler einfach nachmittags mal zwei Stunden skifahren zu gehen (und es entsprechend mit 16 oder 18 schon ganz anständig zu können, ohne das es besonders viel Mühe gekostet hätte) statt auf den Gummiplatz zum Kicken? Für den fehlenden Dialekt :wink: ?

... da fällt mir noch viel ein :D

Benutzeravatar
Sandmann
Beiträge: 526
Registriert: 20.03.2006 09:40
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser

Beitrag von Sandmann » 22.09.2006 14:07

Uwe hat geschrieben: -> Siehe die ganzen Videoanalysen hier im Forum
viewforum.php?f=22
Das hat einigen - wahrscheinlich und hoffentlich - mehr gebracht, als ein neuer Ski!
He, was geht denn hier ab? Habt ihr nix zu tun?? 8) :wink:

Auch wenn's niemand glauben mag, aber darüber: http://carving-ski.de/lehrplan/carving-technik.html bin ich hier gelandet.

Und das hat mir - in Kombination mit dem: http://2394513cee2483ba.edelwiser.com/d ... l_1_de.doc auch tatsächlich was gebracht.

Ich habe sogar die Trockenübungen von "Uwe's Ski- und Carving-Lehrplan" durchgeführt :D

Ich habe 'ne ähnliche Ski-Historie wie CarvingKarlos und kann daher in den meisten Bereichen gar nicht mitreden - aber aus meiner bescheidenen Sicht ist eine gute Fahrtechnik in Kombination mit einem perfekt passenden Schuh das A und O. Da ist der Ski an sich deutlich unwichtiger. Aber: selbst bei der handvoll Ski, die ich bisher gefahren bin, konnte man grosse, um nicht zu sagen gigantische, Unterschiede feststellen.

Daher würde ich - in aller Bescheidenheit - behaupten, dass ein gut vorbereiteter und zum eigenen Fahrkönnen passender Ski den Fahrspaß neben Technik und Schuhen doch sehr deutlich nach oben schraubt.
Also soo gaaaaanz unwichtig ist das Material vielleicht nicht... 8)

Thomas

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 22.09.2006 15:44

freeriderin hat geschrieben:Vielleicht für die Nähe zu den Bergen? Für die Möglichkeit, schon als Schüler einfach nachmittags mal zwei Stunden skifahren zu gehen ...


... da fällt mir noch viel ein :D
:zs:

Kompensationsverhalten: mangelnde Skizeit (ev. auch Können) mit Materialwissen kompensieren
sandmann hat geschrieben:Daher würde ich - in aller Bescheidenheit - behaupten, dass ein gut vorbereiteter und zum eigenen Fahrkönnen passender Ski den Fahrspaß neben Technik und Schuhen doch sehr deutlich nach oben schraubt.
Soweit ich verstanden habe, bestreitet das hier auch niemand. Ich kritisiere nur die Relation, mit der sich viele mit dem Material verglichen mit der eigenen Technik beschäftigen.

Antworten