Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen
bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum
SKIBÖRSE
-
Gast
Beitrag
von Gast » 17.03.2002 12:36
hi
ich bin 16 jahre alt und ich denke dass ich schon sehr gut fahre für mein alter.. allerdings eigentlich den konservativen stil
jetzt wollt ich mir für ostern mal skier leihen weiß jetzt aber nich so richtig was für einen. hier auf der seite schwärmt man ja von den slalom/fun carvern. nur wie is das, komm ich mit denen auch mit meiner "alten" technik zurecht und kann ich mir das carven selbst beibringen ?ein paar grundlegende techniken stehen ja schon auf er page..
würd mich über ne antwort freuen
ach ja und falls jm einen guten skitip hat würds mich noch mehr freuen!

bevorzugt bekannte marken da die eher zu leihen sind.
-
Tom
- Beiträge: 553
- Registriert: 16.10.2001 02:00
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von Tom » 17.03.2002 16:09
servus
leih dir einen relativ stark taillieren allrounder aus, und für das gesparte geld zum slalom/funcarver gehst mal für 2/3 halbtage in einen carvingkurs, so bringt das nämlich was.
viele grüße
Tom
-
Gast
Beitrag
von Gast » 17.03.2002 19:02
hm... meinste wirklich? ich will nämlich schon noch "normal" fahren nich nur vom einen zum andern ende düsen
also meinste man kanns nich gut alleine lernen?..ich hab nämlich da wo ich hingeh keine chance n skikurs zu machen, is in frankreich und ich sprech nich gut franz.

-
Stefan
- Beiträge: 529
- Registriert: 20.06.2001 02:00
- Wohnort: Bingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stefan » 17.03.2002 21:10
Gast schrieb am 2002-03-17 19:02 :
hm... meinste wirklich? ich will nämlich schon noch "normal" fahren nich nur vom einen zum andern ende düsen
also meinste man kanns nich gut alleine lernen?..ich hab nämlich da wo ich hingeh keine chance n skikurs zu machen, is in frankreich und ich sprech nich gut franz.
Der Atomic 9.14 z.B. ist ein Ski, der auch noch 'normal' gefahren werden kann ...
Ansonsten halte ich von Autodidaktik auch nicht so arg viel. Wenn sich es nicht vermeiden lässt, kannst Du es ja probieren - ich empfehle evtl. die Anschaffung eines Ski-Lehrplans ... da stehen womöglich auch noch Übungen drin, die man selbst durchführen kann. Das Problem besteht nur in der Verifizierung der korrekten Ausführung - zu deutsch: Keiner ist da, der beurteilt, ob Du das auch richtig macht. Ich denke aber, daß die Franzis, wenn se schon Kohle verdienen wollen, dann auch sicherlich deutsch sprechende Skilehrer haben, die auch Carven können. In diesem Falle würde ich allerdings schon zu einem Radius um die 13-14 m raten. Das erhöht den Aha-Effekt, außerdem bist Du noch jung und ein Abritt schadet da den alten Knochen nicht so

-
Gast
Beitrag
von Gast » 18.03.2002 16:06
hm.. muss mal sehn wie das is mit skilehrern aber is ein sehr kleines kaff
wo würde ich denn einen solchen lehrnplan herbekommen? und noch was: hier heißt es doch immer, dass man das auf einmal merkt, wenn man carvt... also müsste das doch irgendwie mal klappen mit dem selberlernen

-
Stefan
- Beiträge: 529
- Registriert: 20.06.2001 02:00
- Wohnort: Bingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stefan » 18.03.2002 16:32
... bei amazon z.B. !
Natürlich merkt man das, wenn man carvt, also der Ski auf einmal Dinge tut, die zu einem grandiosen Fahrgefühl werden. Aber:
Man kann auch ne Mene verkehrt machen dabei und am witzigsten finde ich immre diejenigen, die meinen, wer weiß wie weit unten zu sein und dabei einfach eine Art seitliche Kniebeuge in der Kurve vollführt haben, um ie Hand in den Schnee zu bekommen ...
Außerdem gibt's noch ein paar Dinge bei der Beinstellung und Belastung zu beachten. Man KANN das auch autodidaktisch machen - dafür gibt's ja hier genug Anleitungen. Das setzt aber ein äußerst gutes Körpergefühl und die Fähigkeit zum kritischen Blick auf die eigene Bewegung voraus. Und letzteres setzt meist von vorneherein eine äußerst gute Technik voraus.
Wenn Du Dir das zutraust - klar.
Die Grundzüge auch - logo.
Aber irgendwann würde ich mal so einen Unterricht genießen wollen, an Deiner Stelle. Es gibt da nämlich noch ein paar mehr Tricks, die man erFahren muss - das kann man schlecht mit nem Übungsplan in der Hand.
-
Gast
Beitrag
von Gast » 19.03.2002 13:15
*g* ok überredet.. dann muss ich das wohl auf nächstes jahr verschieben..
thx für de aufklärung

-
Stefan
- Beiträge: 529
- Registriert: 20.06.2001 02:00
- Wohnort: Bingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Stefan » 19.03.2002 14:28
Gast schrieb am 2002-03-19 13:15 :
*g* ok überredet.. dann muss ich das wohl auf nächstes jahr verschieben..
thx für de aufklärung
Das heißt jetzt nich, dass man das nicht mal versuchen sollte. Leih Dir ruhig mal einen Carver so zwischen 12-15 m und ca. 10-15 cm unter Körpergröße und teste das doch mal ein paar Tage! Du wirst Dich wundern, wi selbst bei "Old School" das Resultat ausfällt ..
-
Gast
Beitrag
von Gast » 22.03.2002 21:39
also ich bin 17 groß und hab mir jetzt (ausdrücklich

slalomcarver mit 160 größe gekauft, und zwar k2 mach s ... is das so ok ?

-
Gast
Beitrag
von Gast » 22.03.2002 21:41
noch ne kleine frage: was meinst du, wie stell ich das an, um wenigstens mal ganz kurz zu spüren was der unterschied zwischen carving und "oldschool" is? soll ich grad die techniken ausprobiern die hier auf der seite stehen ?

oder einfach bissel rumprobieren?
-
-
- 6 Antworten
- 8279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
06.01.2024 15:08
-
-
- 4 Antworten
- 6082 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von untitled
10.02.2025 20:44
-
-
- 5 Antworten
- 6580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kirschejerryy
21.03.2025 08:26
-
-
- 6 Antworten
- 4876 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
26.01.2025 20:44
-
-
- 7 Antworten
- 7413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 0Tobi0
25.01.2024 11:37
-
-
- 0 Antworten
- 22112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plips
02.01.2023 13:00
-
-
- 8 Antworten
- 128714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timobb
19.03.2025 09:45
-
-
- 4 Antworten
- 26059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
13.03.2025 06:00