Hallo Jungs, hallo Uwe,
wieder was gelernt.

Du hast recht, daß sich unter dem Wachs auf der Kante Feuchtigkeit bilden kann.
Hab zu dem Thema jetzt mal meinen Spezl dazu befragt, der hat einen gutgehenden Skiservice, ist selber Rennen gefahren, und hat schon bei Head gearbeitet.
Also:
Er sagt, daß das Thema Rost auf den Kanten immer ein heikles Thema ist.
Er hat auch schon sämtliche Variationen mit Öl (Belag abgeklebt), Wachs usw. probiert.
Richtigen Erfolg hat er damit auch nicht gehabt.
Er meint, das Beste ist immer noch die Kante vor der Lagerung so glatt wie nur möglich zu machen. Mit feinem Stein (Arkansas) die Kante bestmöglichst polieren, um sie damit zu versiegeln.
Dann kann auch nur wenig oder gar keine Feuchtigkeit in die Kante.
Grobe Kanten sind anfälliger gegen Rost.
Ein trockener Raum, oder Keller sollte allerdings schon Vorraussetzung sein.
Aber was ich nicht ganz verstehe:
Was soll dagegen sprechen, den Belag vor der Lagerung nochmals einzuwachsen ???
Habe immer gedacht, daß das vor der Austrocknung und vor Schmutz schützt.
Erklärt mir bitte warum...
Gruß Tom
Salomon 3V Race SL Powerline LAB (Rennversion) - Länge 165 cm.