Ski-Bilek verkauft aktuell diesen Salomon ORIGINAL Rennski:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Komisch ist nur der Radius, der meines Wissens bei Slalom Ski maximal 13 m betragen darf und nicht über 15.
Auf dieser Salomon Website:
http://www.salomonlab.com/
Hier ist auch ein Slalom Rennski, der Bileks ähnlich aussieht, jedoch andere Specs hat.
Und in Bileks Online Shop bietet er dieses Teil an:
http://afterbuy.de/afterbuy/shop/storef ... opid=38598
Das ist der selbe Ski wie bei ebay, nur das jetzt gesagt wird, das der Ski den den FIS Regeln entspricht.
Wie ist das möglich?
Unterschiede [edit: Salomon Rennski]
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 19.11.2005 20:57
- Wohnort: Kirtorf-Lehrbach (100 km nördlich von Frankfurt)
Unterschiede [edit: Salomon Rennski]
... vom Kantengriff überrascht.
Jetzt endlich mit passendem Schuh unterwegs: Salomon Falcon Race
Jetzt endlich mit passendem Schuh unterwegs: Salomon Falcon Race
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede
Ist es nicht so, dass der Radius mindestens 13m betragen muß und nicht weniger?Marc hat geschrieben:
Komisch ist nur der Radius, der meines Wissens bei Slalom Ski maximal 13 m betragen darf und nicht über 15.
Gruß Reiner
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede
salü marcMarc hat geschrieben:Hier ist auch ein Slalom Rennski, der Bileks ähnlich aussieht, jedoch andere Specs hat.
auf der abbildung ist eindeutig der LAB 165 (sog. rennski) zu erkennen, die spec. stammt vom normalen 10 3v. ich vermute auch, dass beim angebot geschlampt wurde. auf alle fälle würde ich vor dem kauf nachfragen.
gruss urs
bei Bilek scheint ein dummkopf angestellt zu sein, der sich im dschungel von Salomon "slalom"-skis nicht richtig orientiert oder glaubt, das publikum schluckt jeden unsinn
1. der richtige LAB-slalomski hat 117-63,5-98,5/12,7/165
2. der "normale" slalomski 112-65-100/13,2/165
3. 105-64-95 war der alte SL von 2001/2002, der noch bis 04/05 als zweiter slalomski im angebot war, es ist eigentlich die taillierung der 2. generation von 10 3V
FIS schreibt für erwachsenen-slalomski nur die mindestbreite 60 mm (s. 1.2.1.2.) und die mindestlängen 165 bzw. 155 cm (1.2.1.1.) vor
theoretisch könnte jede(r) im slalom auf einem abfahrtsski starten (nur müsste die skispitze mindestens 50 mm hoch sein, 1.2.1.6.)
http://www.fis-ski.com/data/document/equipment0506.pdf
1. der richtige LAB-slalomski hat 117-63,5-98,5/12,7/165
2. der "normale" slalomski 112-65-100/13,2/165
3. 105-64-95 war der alte SL von 2001/2002, der noch bis 04/05 als zweiter slalomski im angebot war, es ist eigentlich die taillierung der 2. generation von 10 3V
FIS schreibt für erwachsenen-slalomski nur die mindestbreite 60 mm (s. 1.2.1.2.) und die mindestlängen 165 bzw. 155 cm (1.2.1.1.) vor
theoretisch könnte jede(r) im slalom auf einem abfahrtsski starten (nur müsste die skispitze mindestens 50 mm hoch sein, 1.2.1.6.)
http://www.fis-ski.com/data/document/equipment0506.pdf
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 5164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
01.12.2023 19:56
-
- 1 Antworten
- 7510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
18.03.2024 15:14
-
- 1 Antworten
- 6496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GMaster
04.01.2024 16:36
-
- 6 Antworten
- 6422 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
05.04.2025 20:05
-
-
Unterschiede Fischer RC4 WC SC der Saison 22/23, 23/24 sowie 24/25
von tschoartschi » 04.12.2024 20:07 » in FISCHER - 3 Antworten
- 3860 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tschoartschi
16.12.2024 11:02
-
-
- 2 Antworten
- 6270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anderl
29.01.2025 17:12
-
- 0 Antworten
- 12544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
17.11.2022 17:19
-
- 7 Antworten
- 2972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
21.02.2025 14:35