
Ende März - wohin?
- TEE
- Beiträge: 1487
- Registriert: 01.02.2006 23:35
- Vorname: Thomas
- Ski: Edelwiser
- Wohnort: Oberstdorf
- Kontaktdaten:
...also Ende März hast Du wirklich meine Schneegarantie! Sonst laufe ich persönlich mit der Schaufel vor Dir her und mach Dir eine Piste...
Ich weiß ja nicht wieviel Geld Du ausgeben möchtest, aber schau mal unter Tiefenbach die Bergruh an - die kenne ich persönlich und mit dem Juniorchef bin ich öfter beim Skifahren.... Wenn es wirklich günstig sein soll, geh zu Ferienwohnungen Fuchs, ebenfalls in Tiefenbach!

liebe grüße
thomas
thomas
Hallo TEE,
Mann, oh Mann, Du bringst mich doch tatsächlich ins Straucheln
(Spaß!!)
Hm, für fünf Tage ... Skipaß (Preis?) ... Abfahrten (welche?) ... Mann, Mann ... erst dorthin, dann nach Flims Laax?
Ich danke Dir sehr für diese Info!! Mal zurücklehnen und in Ruhe überlegen.
Mann, oh Mann, Du bringst mich doch tatsächlich ins Straucheln

Ähm ... Du weißt, hier gibt es ZeugenTEE hat geschrieben:...also Ende März hast Du wirklich meine Schneegarantie! Sonst laufe ich persönlich mit der Schaufel vor Dir her und mach Dir eine Piste...![]()

Ja, also wenn Du mich so fragst: Das würde schon so in Etwa meinen Vorstellungen entsprechen. Wobei ich zu 90% wegen des Skifahrens wegfahre ... wenn der Rest dann auch noch stimmt, dann soll es mir recht sein. Bin aber wirklich überrascht, das Angebot (ausgerechnet) ist gar nicht übel!!TEE hat geschrieben: Ich weiß ja nicht wieviel Geld Du ausgeben möchtest, aber schau mal unter Tiefenbach die Bergruh an -
Ich frag' jetzt lieber nicht, wieviel Rabattpunkte mir ein Gruß von Dir bringen würdeTEE hat geschrieben: die kenne ich persönlich und mit dem Juniorchef bin ich öfter beim Skifahren.... Wenn es wirklich günstig sein soll, geh zu Ferienwohnungen Fuchs, ebenfalls in Tiefenbach!

Hm, für fünf Tage ... Skipaß (Preis?) ... Abfahrten (welche?) ... Mann, Mann ... erst dorthin, dann nach Flims Laax?

Ich danke Dir sehr für diese Info!! Mal zurücklehnen und in Ruhe überlegen.
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.01.2004 11:52
- Vorname: Dietrich
- Ski: Armada Invictus 89 Ti
- Ski-Level: 52
- Skitage pro Saison: 12
- Wohnort: Greifswald
nochmal Bad Gastein
Hallo Leute,
Jinn hatte mich um weitere Informationen zu Bad Gastein gebeten. Da es vielleicht auch andere interessiert – hier sind meine ganz persönlichen Eindrücke.
Ort: Man darf nicht zuviel verlangen. Sehr viele alte oder zumindest ältere Hotels. Wer schon mal dort war, wird den bekannten Spruch „Bad Gastein hat einen gewissen morbiden Charme“ sicher bestätigen. Es ist nun mal eines der ersten Kurorte. Schlechte Parkmöglichkeiten im Ort – aber Parkhaus zentral im Ort, 2003 60€ für 7Tage. Viele Hotels haben sicherlich Parkmöglichkeiten, das Weißmeier hatte sie nicht.
Diverse Einkaufsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Wellnessangebote (erstmal von mir keine Einzelheiten – wird bei Bedarf nachgeliefert).
Falls mal ein Tag ausgesetzt werden muß – gute Stunde mit dem Auto bis Salzburg – unbedingt zu empfehlen.
Hotels:
2003, Hotel Weißmeier: zentral im Ort. Direkt neben dem Casino. 10 min zu Fuß (Anmerkung siehe Skiverleih) leicht bergan bis zur Gondeltalstation. Skibus ca. 100m vom Hotel. Sehr gute Küche, Sauna, Schwimmbad sehr zu empfehlen. Für etwas trägere Zeitgenossen: nur zwei sehr alte und kleine Lifte! Zimmer OK, aber nicht wirklich modern.
Ende März über TUI sicherlich preiswert.
2004, Hotel Bristol: preiswert, aber nicht annähernd so gut wie das Weißmeier. Damals schlechte Küche, Das Geld reichte wohl noch nicht für qualifiziertes Personal (wurde gerade rekonstruiert – vorher wahrscheinlich ähnlich heruntergekommen wie einige andere Gebäude in Bad Gastein). Dafür Tischgetränke (in Maßen) inklusive. Saunatrakt - unteres Limit. Zu Fuß 10 min zur Gondel, Skibus 75m.
Laut Katalog gibt es natürlich auch super Hotels, die für mich preislich nicht in Frage kamen.
Anfahrt: Sehr gut per Auto zu erreichen über Salzburg – Bischofshofen – Gasteiner Tal. Die Bahn fährt bis nach Bad Gastein (in Salzburg umsteigen).
Skigebiet:
Stubnerkogel – Schlossalm finde ich sehr gut. Besonders hervorheben möchte ich die B11 – schön breit, dabei schon innerhalb der Baumgrenze (finde ich persönlich schöner als die Pisten oberhalb der Baumgrenze), sehr lange sehr leer, nur am frühen Nachmittag etliche Skischulen (die schaffen nicht so viele Fahrten, deshalb lohnt es sich zum Ende des Skitages ab halb 3 dort wieder zu fahren. Auf der Schlossalm ist die H1 Hohe Scharte ein Muss. Sehr lang, für den normalen Skifahrer sehr anspruchsvoll.
Bei zuviel Sonne oder evtl. Regen in tieferen Lagen – 20 min mit dem Skibuss nach Sportgastein. Hochtal auf 1500 m, von da geht eine Gondel bis auf 2680m. Anspruchsvolle rote Pisten, ausreichend lang. Im Tal ist auch Ende März noch Langlauf möglich. Preiswerter Verleih ebenfalls vor Ort.
Speisen und Getränke sind in den Hütten und Almen bezahlbar, aber nicht billig.
Geheimtipp: wenn es die Schneelage noch zulässt – Graukogel. Wird etwas stiefmütterlich behandelt, da etwas abseits vom eigentlichen Skigebiet (extra Skibus). Dafür aber immer leer, richtig breit am Anfang, anspruchsvoll ins Tal und trotz allem sehr gut präpariert. Dazu eine ehemalige FIS-Rennstrecke – sehr steil. Zu schwarz für mich – hatte mir damals Fischer WC SL ausgeliehen. Waren für mich sehr anstrengend, so dass die Vernunft siegte und ich die Schwarze ausgelassen habe.
6 Tage Skipass für das ganze Gebiet 2004: 168,-€
Zu Tiefschnee-Aktivitäten kann ich nichts sagen – selbst bei den hervorragenden Verhältnissen 2004 habe ich mich darum nicht gekümmert. Warum wohl (zur Erinnerung: der höchste Berg meines Landes misst knapp 180m).
Skiverleih:
An der Gondelstation gibt es 3 Verleihe. Ich empfehle HERVIS. Waren damals mit Abstand am billigsten, trotzdem gut (preiswerter Skiservice), fair beim Kauf von Leihmaterial (Zwei Bekannte hatten die perfekt sitzenden Schuhe geliehen – auf meinen Rat hin gekauft – heute immer noch sehr zufrieden). Wer bei Hervis leiht, kann natürlich alles dort über Nacht unterstellen (inkl.Schuhwärmer). So kann man sich ohne Probleme mit Straßenschuhen zum Hotel begeben.
Hütten, Apres Ski:
Im Gebiet Schlossalm habe ich einige
Hütten und Almen besucht. Aber immer über Mittag. Es gab keine negativen Ausreißer. Wo man am Ende eines Skitages am besten einkehrt, muss jeder selbst herausfinden. Wir haben immer auf der Bürgelalm (ich glaube, dass sie so hieß) gesessen. Von dort ging es mit der Gondel das letzte Stück runter, weil die Talabfahrt damals nur von wirklichen Ignoranten mit Leihski noch zu fahren war.
Die Bar an der Talstation des Stubnerkogel fand ich nicht so gut. War unbequem und laut. Ich glaube, wer es so richtig in der 3. Halbzeit krachen lassen will, ist im Gasteinertal falsch. Ich kann jedoch nur für März sprechen. Vielleicht ist ja in der Hauptsaison der Teufel los.
Das sind natürlich meine eigenen Eindrücke und Erfahrungen. Besonders die Hotels können sich ja deutlich verbessert oder verschlechtert haben. Auch meine Einschätzung von gutem oder schlechtem Essen ist zutiefst subjektiv (im Bristol hatte man das Gefühl, die machen alles mit der Friteuse – bin mir sicher, dass sie inzwischen gutes Küchenpersonal haben, wenn das Konzept wirklich langfristig ausgelegt ist).
Ab jetzt bitte konkrete Fragen da ich Euch nicht noch einmal mit einem Aufsatz nerven möchte.
Viele Grüße von der Ostsee
Dietrich
Jinn hatte mich um weitere Informationen zu Bad Gastein gebeten. Da es vielleicht auch andere interessiert – hier sind meine ganz persönlichen Eindrücke.
Ort: Man darf nicht zuviel verlangen. Sehr viele alte oder zumindest ältere Hotels. Wer schon mal dort war, wird den bekannten Spruch „Bad Gastein hat einen gewissen morbiden Charme“ sicher bestätigen. Es ist nun mal eines der ersten Kurorte. Schlechte Parkmöglichkeiten im Ort – aber Parkhaus zentral im Ort, 2003 60€ für 7Tage. Viele Hotels haben sicherlich Parkmöglichkeiten, das Weißmeier hatte sie nicht.
Diverse Einkaufsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Wellnessangebote (erstmal von mir keine Einzelheiten – wird bei Bedarf nachgeliefert).
Falls mal ein Tag ausgesetzt werden muß – gute Stunde mit dem Auto bis Salzburg – unbedingt zu empfehlen.
Hotels:
2003, Hotel Weißmeier: zentral im Ort. Direkt neben dem Casino. 10 min zu Fuß (Anmerkung siehe Skiverleih) leicht bergan bis zur Gondeltalstation. Skibus ca. 100m vom Hotel. Sehr gute Küche, Sauna, Schwimmbad sehr zu empfehlen. Für etwas trägere Zeitgenossen: nur zwei sehr alte und kleine Lifte! Zimmer OK, aber nicht wirklich modern.
Ende März über TUI sicherlich preiswert.
2004, Hotel Bristol: preiswert, aber nicht annähernd so gut wie das Weißmeier. Damals schlechte Küche, Das Geld reichte wohl noch nicht für qualifiziertes Personal (wurde gerade rekonstruiert – vorher wahrscheinlich ähnlich heruntergekommen wie einige andere Gebäude in Bad Gastein). Dafür Tischgetränke (in Maßen) inklusive. Saunatrakt - unteres Limit. Zu Fuß 10 min zur Gondel, Skibus 75m.
Laut Katalog gibt es natürlich auch super Hotels, die für mich preislich nicht in Frage kamen.
Anfahrt: Sehr gut per Auto zu erreichen über Salzburg – Bischofshofen – Gasteiner Tal. Die Bahn fährt bis nach Bad Gastein (in Salzburg umsteigen).
Skigebiet:
Stubnerkogel – Schlossalm finde ich sehr gut. Besonders hervorheben möchte ich die B11 – schön breit, dabei schon innerhalb der Baumgrenze (finde ich persönlich schöner als die Pisten oberhalb der Baumgrenze), sehr lange sehr leer, nur am frühen Nachmittag etliche Skischulen (die schaffen nicht so viele Fahrten, deshalb lohnt es sich zum Ende des Skitages ab halb 3 dort wieder zu fahren. Auf der Schlossalm ist die H1 Hohe Scharte ein Muss. Sehr lang, für den normalen Skifahrer sehr anspruchsvoll.
Bei zuviel Sonne oder evtl. Regen in tieferen Lagen – 20 min mit dem Skibuss nach Sportgastein. Hochtal auf 1500 m, von da geht eine Gondel bis auf 2680m. Anspruchsvolle rote Pisten, ausreichend lang. Im Tal ist auch Ende März noch Langlauf möglich. Preiswerter Verleih ebenfalls vor Ort.
Speisen und Getränke sind in den Hütten und Almen bezahlbar, aber nicht billig.
Geheimtipp: wenn es die Schneelage noch zulässt – Graukogel. Wird etwas stiefmütterlich behandelt, da etwas abseits vom eigentlichen Skigebiet (extra Skibus). Dafür aber immer leer, richtig breit am Anfang, anspruchsvoll ins Tal und trotz allem sehr gut präpariert. Dazu eine ehemalige FIS-Rennstrecke – sehr steil. Zu schwarz für mich – hatte mir damals Fischer WC SL ausgeliehen. Waren für mich sehr anstrengend, so dass die Vernunft siegte und ich die Schwarze ausgelassen habe.
6 Tage Skipass für das ganze Gebiet 2004: 168,-€
Zu Tiefschnee-Aktivitäten kann ich nichts sagen – selbst bei den hervorragenden Verhältnissen 2004 habe ich mich darum nicht gekümmert. Warum wohl (zur Erinnerung: der höchste Berg meines Landes misst knapp 180m).
Skiverleih:
An der Gondelstation gibt es 3 Verleihe. Ich empfehle HERVIS. Waren damals mit Abstand am billigsten, trotzdem gut (preiswerter Skiservice), fair beim Kauf von Leihmaterial (Zwei Bekannte hatten die perfekt sitzenden Schuhe geliehen – auf meinen Rat hin gekauft – heute immer noch sehr zufrieden). Wer bei Hervis leiht, kann natürlich alles dort über Nacht unterstellen (inkl.Schuhwärmer). So kann man sich ohne Probleme mit Straßenschuhen zum Hotel begeben.
Hütten, Apres Ski:
Im Gebiet Schlossalm habe ich einige

Die Bar an der Talstation des Stubnerkogel fand ich nicht so gut. War unbequem und laut. Ich glaube, wer es so richtig in der 3. Halbzeit krachen lassen will, ist im Gasteinertal falsch. Ich kann jedoch nur für März sprechen. Vielleicht ist ja in der Hauptsaison der Teufel los.
Das sind natürlich meine eigenen Eindrücke und Erfahrungen. Besonders die Hotels können sich ja deutlich verbessert oder verschlechtert haben. Auch meine Einschätzung von gutem oder schlechtem Essen ist zutiefst subjektiv (im Bristol hatte man das Gefühl, die machen alles mit der Friteuse – bin mir sicher, dass sie inzwischen gutes Küchenpersonal haben, wenn das Konzept wirklich langfristig ausgelegt ist).
Ab jetzt bitte konkrete Fragen da ich Euch nicht noch einmal mit einem Aufsatz nerven möchte.
Viele Grüße von der Ostsee
Dietrich
Zufällig kenne ich jemanden aus Stuttgart, der am 25.3.2006 ebenfalls alleine nach Arabba ins Hotel Marilena fährt. Da lässt sich sicher was arrangieren. Ich bin ebenfalls dort.Nicht sehr, aber, weil alleine, spricht ein wenig die Anfahrtsstrecke dagegen.
Aber Flims ist sicher auch ganz nett, wenn auch das Wetter nicht immer so schön ist wie auf der Alpensüdseite, wo an 6 von 8 Tagen die Sonne scheint - rein statistisch.
Gruß, Kai
Hi Jinn,
prinzipiell sind alle Abfahrten in Flims für jeden gut machbar..(Cassons Grat mal ausgenommen).
Das schöne dort ist das ein guter Skifahrer sich fast überall ins Gelände stürzen kann und die Piste sieht auf die man dann wieder auskommt (und sich dort mit den schwächeren Fahrern treffen kann).
Deine Klamotten musst du alle mit der Kabinenbahn von Flims aus hochbringen (incl. einmal umsteigen)
Parken kannst du im Parkhaus neben der Talstation (ist im Übernachtungspreis enthalten)
Skiservice geht direkt neben dem Bergaus Nagens im NTC
Wenn du mit ner Gruppe da bist solltest du ein Paar Spiele für die Abende mitnehmen..[/quote]
prinzipiell sind alle Abfahrten in Flims für jeden gut machbar..(Cassons Grat mal ausgenommen).
Das schöne dort ist das ein guter Skifahrer sich fast überall ins Gelände stürzen kann und die Piste sieht auf die man dann wieder auskommt (und sich dort mit den schwächeren Fahrern treffen kann).
Deine Klamotten musst du alle mit der Kabinenbahn von Flims aus hochbringen (incl. einmal umsteigen)
Parken kannst du im Parkhaus neben der Talstation (ist im Übernachtungspreis enthalten)
Skiservice geht direkt neben dem Bergaus Nagens im NTC
Wenn du mit ner Gruppe da bist solltest du ein Paar Spiele für die Abende mitnehmen..[/quote]
Hallo Ihrs,
ich muss sagen: Ihr seid einfach Spitze! Trifft man ja heute wirklich nicht oft, dass einem so geholfen wird, wie es hier im Forum der Fall ist.
@Dietrich
Deine perfekte, sehr interessante Beschreibung läßt ja nichts mehr zu wünschen übrig. Also, sollte ich nach Gastein, dann eine konkrete Frage:
@Kai123
Boah - Ihr macht es mir ja nicht gerade leicht!
Wenn ich da lese, dass Du und dann noch jemand direkt aus Stuttgart in derselben Zeit (vom 25.03. für wieviel Tage eigentlich?) dort ist - da komme ich ins Wanken wie ein altes Schilfrohr
Vielleicht kann ich den Demo noch heiss machen und er fährt mit, dann wäre das ja fast schon perfekt.
@Jojo
Habe bereits Antwort von Nagens erhalten! Wäre preislich wirklich recht moderat - ich bin sogar ehrlich gesagt erstaunt wie günstig.
Mit Gruppe bin ich ja nicht - bin wohl ganz alleine
Da hilft wohl am besten ein Buch ...
Ein Bekannter meinte, dass vier Nächte (=6 Tage) zuviel wären. Man wäre dann völlig kaputt und würde Lust am Skifahren verlieren, weil die Pisten so anspruchsvoll wären? Ausserdem meinte er, da lägen schon ziemlich Steine auf der Piste herum. (Der war von 3.-5.02. dort). Was sagst Du dazu?
So, was soll ich sagen?
Kann mir jemand von Euch vielleicht bei Eurer tollen Auswahlpalette behilflich sein?
Was Ihr alle da schreibt klingt so verlockend, dass ich am liebsten gleich überall hinfahren würde. 
ich muss sagen: Ihr seid einfach Spitze! Trifft man ja heute wirklich nicht oft, dass einem so geholfen wird, wie es hier im Forum der Fall ist.

@Dietrich
Deine perfekte, sehr interessante Beschreibung läßt ja nichts mehr zu wünschen übrig. Also, sollte ich nach Gastein, dann eine konkrete Frage:
Da ich mit eigenen Skier und Stiefel anreise, nehme ich an, man kann entweder 10 Minuten zu Fuß zur Gondeltalstation (was in den Stiefeln bestimmt nicht angenehm ist) - oder eben (Haltestelle 100 m vom Hotel entfernt) mit dem Skibus? Oder man kann mit dem eigene PKW zur Station? Wie weit ist das Parkhaus vom Hotel Weißmeier entfernt?Dietrich hat geschrieben:10 min zu Fuß (Anmerkung siehe Skiverleih) leicht bergan bis zur Gondeltalstation. Skibus ca. 100m vom Hotel.
@Kai123
Boah - Ihr macht es mir ja nicht gerade leicht!


Vielleicht kann ich den Demo noch heiss machen und er fährt mit, dann wäre das ja fast schon perfekt.

@Jojo
Habe bereits Antwort von Nagens erhalten! Wäre preislich wirklich recht moderat - ich bin sogar ehrlich gesagt erstaunt wie günstig.
Mit Gruppe bin ich ja nicht - bin wohl ganz alleine


Ein Bekannter meinte, dass vier Nächte (=6 Tage) zuviel wären. Man wäre dann völlig kaputt und würde Lust am Skifahren verlieren, weil die Pisten so anspruchsvoll wären? Ausserdem meinte er, da lägen schon ziemlich Steine auf der Piste herum. (Der war von 3.-5.02. dort). Was sagst Du dazu?
So, was soll ich sagen?



-
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.01.2004 11:52
- Vorname: Dietrich
- Ski: Armada Invictus 89 Ti
- Ski-Level: 52
- Skitage pro Saison: 12
- Wohnort: Greifswald
Hallo Jinn,
mit Skistiefeln ist es nicht ratsam. Ich glaube mich zu erinnern, daß es an der Talstation auch ein Depot gab. Aber da müsstest Du dich selbst kümmern. Der Parkplatz wirkte groß genug (Die meisten Leute, die außerhalb wohnen, fahren gleich ins Angertal - ist das Tal zwischen Stubnerkogel und Schlossalm), bin aber nicht sicher, da ich mein Auto die ganze Woche nicht angefaßt hatte. Wozu auch, ob ich nun vom Weismeier eine Minute ins Parkhaus gehe (1 min) oder zum Bus (ebenfalls 1min) - da lasse ich immer das auto stehen und merke mir die Busabfahrtszeiten.
Viele Grüße
Dietrich
mit Skistiefeln ist es nicht ratsam. Ich glaube mich zu erinnern, daß es an der Talstation auch ein Depot gab. Aber da müsstest Du dich selbst kümmern. Der Parkplatz wirkte groß genug (Die meisten Leute, die außerhalb wohnen, fahren gleich ins Angertal - ist das Tal zwischen Stubnerkogel und Schlossalm), bin aber nicht sicher, da ich mein Auto die ganze Woche nicht angefaßt hatte. Wozu auch, ob ich nun vom Weismeier eine Minute ins Parkhaus gehe (1 min) oder zum Bus (ebenfalls 1min) - da lasse ich immer das auto stehen und merke mir die Busabfahrtszeiten.
Viele Grüße
Dietrich
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
Hallo Jinn
Falls du nach Flims fahren willst, und du eine rhuige, günstige Übernachtungsmöglichkeit suchst, kann ich dir als alter Flimser die Segneshütte empfehlen. Diese ehemalige SAC Hütte liegt an der Grauberg Abfahrt und bietet heute einen guten Komfort mit gemütlichen Hüttenabenden. Ist irgendwie persönlicher als das "Nagenshotel"
Falls du noch eine Stunde weiterfährst, wäre auch Disentis ein sehr schönes Frühjahr - Skigebiet, besonders für wunderschöne Abfahrten abseits der Piste8 musst halt etwas früh aufstehen da die ersten Bahnen im Frühjahr teilweise schon um 06.00 Uhr fahren da es um diese Zeit meist auch noch Lawinensicher ist. Disentis ist einiges günstiger als Flims, und da hört man auf den Pisten auch noch die romanische Sprache.
JOjo hat geschriebebn
Gruss Herbert
Falls du nach Flims fahren willst, und du eine rhuige, günstige Übernachtungsmöglichkeit suchst, kann ich dir als alter Flimser die Segneshütte empfehlen. Diese ehemalige SAC Hütte liegt an der Grauberg Abfahrt und bietet heute einen guten Komfort mit gemütlichen Hüttenabenden. Ist irgendwie persönlicher als das "Nagenshotel"
Falls du noch eine Stunde weiterfährst, wäre auch Disentis ein sehr schönes Frühjahr - Skigebiet, besonders für wunderschöne Abfahrten abseits der Piste8 musst halt etwas früh aufstehen da die ersten Bahnen im Frühjahr teilweise schon um 06.00 Uhr fahren da es um diese Zeit meist auch noch Lawinensicher ist. Disentis ist einiges günstiger als Flims, und da hört man auf den Pisten auch noch die romanische Sprache.
JOjo hat geschriebebn
Das ist doch gerade im Frühjahr die schönste Abfahrt in Flims, war schon zu meiner Schulzeit meine Hausstrecke die ich im Winter jeden Abend noch rasch nach der Schule gefahren bin...(Cassons Grat mal ausgenommen).
Gruss Herbert
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
achja, da war ich in meiner jugend auch ein paarmal osterskifahren... auch süß: noch 10 km weiter rheinaufwärts, der mini-ort sedrun: "z'sedrun wirsch brun"....Herbert Züst hat geschrieben: Falls du noch eine Stunde weiterfährst, wäre auch Disentis ein sehr schönes Frühjahr - Skigebiet,

krypton rulez!