Tempo beim Carven
Meines Erachtens hängt der tatsächlich gefahrene Radius in sehr starkem Maße vom Flex des Skis ab. Ich hatte einmal die Gelegenheit kurz nacheinander drei Ski mit in etwa 11m Konstruktionsradius zu fahren. Der unterschiedliche Flex war schon beim durchdrücken mit der Hand deutlich zu spüren. Der Einfluss auf die tatsächlich gefahrenen Radien war enorm, ausgeprägter jedenfalls als bei 3-4m Unterschied im Konstruktionsradius.
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
hi tee,
es hängt hier sehr viel vom flex des ski ab.
das meiste allerdings hängt vom fahrkönnen ab.
ein richtig guter skifahrer drückt dir einen normalen sl carver in 165cm mit 13m radius je nach bedarf und wunsch auf 4-10m.
als beispiel hier noch mal das bild zum double touch.
der ski hat 21m radius. ich selbst hab meinen radius auf 10-12m geschätzt. kosti hat sich das ganze auch noch mal angeschaut und meinte das ich definitiv unter 10m bin...er meint so um die 7m.
und die geschwindigkeit spielt zwar ein rolle...aber sie ist nicht so entscheidend. die bildserie ist sehr langsam gefahren. mein anderes video zum double touch ebenfalls.
hier im forum täuschen sich auch sehr viele über ihre gefahrene geschwindigkeit. man kann generell sagen...ihr seid nie so schnell wie ihr euch fühlt...und nur weil euch keiner überholt heisst das noch lange nicht das ihr über 50km/h fahrt.
ciao tom
[ externes Bild ]
es hängt hier sehr viel vom flex des ski ab.
das meiste allerdings hängt vom fahrkönnen ab.
ein richtig guter skifahrer drückt dir einen normalen sl carver in 165cm mit 13m radius je nach bedarf und wunsch auf 4-10m.
als beispiel hier noch mal das bild zum double touch.
der ski hat 21m radius. ich selbst hab meinen radius auf 10-12m geschätzt. kosti hat sich das ganze auch noch mal angeschaut und meinte das ich definitiv unter 10m bin...er meint so um die 7m.
und die geschwindigkeit spielt zwar ein rolle...aber sie ist nicht so entscheidend. die bildserie ist sehr langsam gefahren. mein anderes video zum double touch ebenfalls.
hier im forum täuschen sich auch sehr viele über ihre gefahrene geschwindigkeit. man kann generell sagen...ihr seid nie so schnell wie ihr euch fühlt...und nur weil euch keiner überholt heisst das noch lange nicht das ihr über 50km/h fahrt.
ciao tom
[ externes Bild ]
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
@ golden gaba
Ich komme hier nochmals mit meiner obigen Formel und möchte sie, da du hier deutlich tiefer liegst als 45° noch für beliebige Winkel erweitern, sie lautet dann so:
Geschwindigkeit = Wurzel aus 10 x Radius geteilt durch tan. Alpha.
Wenn du also einen Radius von 7m gefahren bist und wie auf dem Bild ca. 30° tief liegst beträgt deine Geschwindigkeit ca. 35-40 km/h
Gruss Herbert
Ich komme hier nochmals mit meiner obigen Formel und möchte sie, da du hier deutlich tiefer liegst als 45° noch für beliebige Winkel erweitern, sie lautet dann so:
Geschwindigkeit = Wurzel aus 10 x Radius geteilt durch tan. Alpha.
Wenn du also einen Radius von 7m gefahren bist und wie auf dem Bild ca. 30° tief liegst beträgt deine Geschwindigkeit ca. 35-40 km/h
Gruss Herbert
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
ja wie jetzt...30 oder 45?Herbert Züst hat geschrieben:@ golden gaba
da du hier deutlich tiefer liegst als 45°
wie auf dem Bild ca. 30° tief liegst beträgt deine Geschwindigkeit ca. 35-40 km/h
kein thema ich glaub dir das schon mit der formel. hab ich aber auch nie in frage gestellt.
ich hätte gesagt bei schwungeinleitung hab ich so um die 30km/h bei schwungende nur noch 20km/h wenn überhaupt...
ciao
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Hier:
viewtopic.php?t=6413
gibt es auch ein Video von Tom mit doubletouch, wo er recht langsam unterwegs ist und der ski einen recht großen Radius hat.
Es liegt also 1. am Können des Fahrers selbst und 2. am Flex des Ski; ein "harter" Racecarver würde sich kaum so weit durchbiegen lassen (Verkleinerung des Radius), wie Tom´s Seth Pistol.
viewtopic.php?t=6413
gibt es auch ein Video von Tom mit doubletouch, wo er recht langsam unterwegs ist und der ski einen recht großen Radius hat.
Es liegt also 1. am Können des Fahrers selbst und 2. am Flex des Ski; ein "harter" Racecarver würde sich kaum so weit durchbiegen lassen (Verkleinerung des Radius), wie Tom´s Seth Pistol.
Grundsätzlich richtig, wobei es weniger (oder nur indirekt) der KONSTRUKTIONS-Radius des Ski ist, sondern eher der (durchgebogene) gefahrene Radius ist. Je kleiner der gefahrene Radius, desto größer die Fliehkräfte, desto weniger Geschwindigkeit braucht man ... mal ganz einfach ausgedrücktTEE hat geschrieben:einer sagte umso enger der Radius der Ski ausgelegt ist, umso weniger Geschwindigkeit bräuchte man, um extreme Schräglagen zu fahren.

Uwe
gefahrener sauberer radius 7 m mit einem 21m-ski wäre wirklich recht brutale verkürzung...
otoh, ich hab lezten März fahrspuren von Freddy Nyberg auf einem mind. 25m-riesenslalomski studiert, und die waren auch unglaublich und dabei sauber
@ Herbert und seine formel:
wie definierst du Alpha?
mich interessiert natürlich eine universell einsetzbare idiotensichere formel
danke
otoh, ich hab lezten März fahrspuren von Freddy Nyberg auf einem mind. 25m-riesenslalomski studiert, und die waren auch unglaublich und dabei sauber
@ Herbert und seine formel:
wie definierst du Alpha?
mich interessiert natürlich eine universell einsetzbare idiotensichere formel
danke
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
Alpha ist der Winkel zwischen der Horizontalen und der Körperachse
Wenn also Alpha 30° ist und die Hangneigung 15° beträgt, ist die Differenz 15° und ein normal gebauter Mensch, kann mit gestrecktem Körper und gestreckten Armen den Boden hangaufwärts berühren.
Eine einfache Formel ist die mit Alpha = 45°, da hier der Tangens =1 ist.
( weniger als 45° bringen die meisten Carver sowiso nicht hin, ausser sie heissen Tom, Kosti etc.)
Das drücken des Radiuses von 21 auf 7 m bei Skilänge 165 cm sollte eigentlich schon möglich sein, da dabei die Verlängerung der Segmenthöhe lediglich 6 cm beträgt.
Gruss Herbert
Wenn also Alpha 30° ist und die Hangneigung 15° beträgt, ist die Differenz 15° und ein normal gebauter Mensch, kann mit gestrecktem Körper und gestreckten Armen den Boden hangaufwärts berühren.
Eine einfache Formel ist die mit Alpha = 45°, da hier der Tangens =1 ist.
( weniger als 45° bringen die meisten Carver sowiso nicht hin, ausser sie heissen Tom, Kosti etc.)
Das drücken des Radiuses von 21 auf 7 m bei Skilänge 165 cm sollte eigentlich schon möglich sein, da dabei die Verlängerung der Segmenthöhe lediglich 6 cm beträgt.
Gruss Herbert
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
hi ivan,
mein ski ist 179cm lang. schau dir nur vom dt-video den letzten schwung an. der radius dürfte so um die 10-12m liegen.
das es da staubt hat nichts mit der sauberkeit des fahrens zu tun.
das sind die hose und ganz leicht die schuhe.
ein bode miller zaubert mit seinem gs-ski locker radien unter 10m und das bei höheren geschwindigkeit als ich sie bei diesem radius fahren kann. er fahrt das ganze einfach nur mit dem teil vom ski hinter der bindung
ciao
tom
mein ski ist 179cm lang. schau dir nur vom dt-video den letzten schwung an. der radius dürfte so um die 10-12m liegen.
das es da staubt hat nichts mit der sauberkeit des fahrens zu tun.
das sind die hose und ganz leicht die schuhe.
ein bode miller zaubert mit seinem gs-ski locker radien unter 10m und das bei höheren geschwindigkeit als ich sie bei diesem radius fahren kann. er fahrt das ganze einfach nur mit dem teil vom ski hinter der bindung

ciao
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
hi tom,
verkürzung auf 50% des konstruktionsradius ist immer schön, aber natürlich immmer noch im "realen bereich" eines sterblichen
ich habe auch nicht die angegebenen 7m bezweifelt, nur finde ich solche schwünge äusserst fortgeschritten
es deckt sich aber eigentlich mit meinen messungen:
ein RS mit torabständen 25 m (mit band gemessen beim stecken), ziemlich steiler hang, die spuren=radien waren maximal 10-11 m "breit", ski 183-193 cm mit R 23,5-28 m
@ Herbert:
danke
verkürzung auf 50% des konstruktionsradius ist immer schön, aber natürlich immmer noch im "realen bereich" eines sterblichen
ich habe auch nicht die angegebenen 7m bezweifelt, nur finde ich solche schwünge äusserst fortgeschritten
es deckt sich aber eigentlich mit meinen messungen:
ein RS mit torabständen 25 m (mit band gemessen beim stecken), ziemlich steiler hang, die spuren=radien waren maximal 10-11 m "breit", ski 183-193 cm mit R 23,5-28 m
@ Herbert:
danke
- TEE
- Beiträge: 1487
- Registriert: 01.02.2006 23:35
- Vorname: Thomas
- Ski: Edelwiser
- Wohnort: Oberstdorf
- Kontaktdaten:

Leider habe ich keine Möglichkeit einen RTC oder ähnliches zu fahren - die hätten ja den engen Radius, plus weicheren Flex...
P.S. Zitata M.H.: "naja, ein Hund der einem Hasen nachzieht wedelt noch bei 50 km/h und überholen tut man den in der Regel auch nicht mehr."
- Kannst es mir schon glauben, wenn ich schnell sage ist das auch schnell! Ich stehe von 34 Lebensjahren 32 Jahre auf Ski und wohne in Oberstdorf

liebe grüße
thomas
thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Bitte um Verbesserungsvorschläge Carven
von HenrikFan23 » 27.01.2023 20:22 » in VIDEO-Analyse & Feedback - 6 Antworten
- 7305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franski
09.04.2023 11:47
-