Verbier oder Flims....??

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Gast

Beitrag von Gast » 08.02.2006 23:22

Also um von verbier nach Siviez zu kommen MUSS man solch eine Route fahren (oder mit der Bahn runter :) ).

Die eine ist aber sicher leichter, da kürzer und auch bisschen weniger steil.
grundsätzlich macht man zuerst eine schrägfahrt, dann kommt ein ziemlicher langer, sehr breiter Hang voller Buckel und am ende noch bisschen Fahrt auf rel. schmalem flachen Weg.

Die andere Abfahrt ist einfach wesentlich länger und geht ziemlich in die Beine. praktisch alles Buckelpiste.

Als man kommt relativ gut runter, wenn man fahren kann, aber wirklich spassig finde ich es nicht. Wäre da nicht der Stolz...

Das grösste Problem sind IMHO die Steine. Wenn man da nicht aufpasst und so einen richtig fiesen erwischt, kante Ade.
(je nach schneelage halt, im März ist es meist etwas besser)

aVerellDalton
Beiträge: 7
Registriert: 06.02.2006 13:33

Beitrag von aVerellDalton » 09.02.2006 00:21

Naja ich seh schon, dass mit den Routen nach Siviez ist wohl eher "suboptimal" muss ich mich nur noch entscheiden was mir wichtiger ist, mein Stolz bezüglich meiner Fahrkünste oder am Lift mit meinen Skiern prahlen zu können..... ;)

Meine Entscheidung ist auf jeden Fall pro Verbier gefallen, und bin schon sehr neugierig und voller Vorfreude. Also nochmal vielen Dank für die Infos.

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 09.02.2006 00:41

Also "suboptimal" finde ich die Routen gar nicht. Endlich mal was Anspruchsvolleres, was leicht zu erreichen ist. Je nach Schneelage sind die Abfahrten traumhaft. Ja, wenn es länger nicht geschneit hat, können sie sehr bucklig sein. Ob Steine durchkommen hängt dann halt von der Gesamtschneehöhe ab.

Aber das ist irgendwie doch bei jeder Variantenabfahrt so. Ich finde diese beiden aber schön. Vom Chassoure runter ist nur ganz oben recht steil (wenn man den Hang nach rechts quert auch nicht mehr ganz so wild). Das Hauptproblem dort ist eher, dass sich da lauter Deppen runterballern, die besser mit der Gondel gefahren wären. Da man den Hang von der Gondel beim Rauffahren sehr gut überblicken kann (man fährt direkt drüber) lassen sich die Gegebenheiten aber sehr gut beurteilen. Wenn es wegen Lawinengefahr zu ist, würde ich allerdings die Finger davon lassen (siehe meinen Post weiter oben).
Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 09.02.2006 08:51

Hi!


Als kurzen Kommentar eines alten Quatres Vallees Fans nur dies:

Abgesehen von den offiziellen Routen kann man in Verbier mehr als in den meisten anderen Alpengebieten abseits fahren. Man findet immer wieder Stellen, wo dies mit überschaubarer Gefahr (oder man schnappt sich einen Bergführer) möglich ist.

Sehr schön fand ich es immer, quer über beschneite Weiden (inkl. Zäune) & Co abseits zum Schluß zu "unserem" Haus (Rosablanche) zu fahren. Es geht nix über eine Abfahrt zum Haus wo eigentlich gar keine Abfahrt ist... :D


Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 11.03. Hintertux (Dengg)
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Gast

Beitrag von Gast » 09.02.2006 09:11

aVerellDalton hat geschrieben: Hey, dass hört sich doch sehr gut an!

Die vielen Routenabfahrten reizen mich schon sehr und sind ein Argument für Verbier.
Aber Vorsicht: Die Routen in Verbier haben nichts mit den ausgeschilderten Tourenabfahrten in den meisten (Österreichischen) Skigebieten zu tun. Sie sind viel länger und anspruchsvoller!
Einfach viel schöner. :-D

aVerellDalton
Beiträge: 7
Registriert: 06.02.2006 13:33

Beitrag von aVerellDalton » 09.02.2006 13:20

Das mit dem suboptimal bezog sich auch mehr auf das mit den Steinen und auf Aussagen wie diese: ;)
Benna hat geschrieben:Das Hauptproblem dort ist eher, dass sich da lauter Deppen runterballern, die besser mit der Gondel gefahren wären.
Und was Steine betrifft bin ich sehr empfindlich. War Anfang Dezember in Val Thorens, wir hatten zwar super viel Neuschnee, aber da sich noch keine richtige Schneedecke gebildet hatte ist man sehr oft über Steine geschlittert die man noch nicht mal sehen konnte. Daher wusste ich dann abends immer nicht ob ich mich jetzt mehr über die tollen "Powder" Fahrten freuen oder mehr über die fiesen Kratzer im Belag ärgern sollte. So was ist für mich halt "suboptimal". Musste innerhalb einer Woche 2 mal meinen Belag ausbessern lassen.... :-?

Aber ansonsten ist mein Mund schon ganz wässrig
Gast hat geschrieben:Aber Vorsicht: Die Routen in Verbier haben nichts mit den ausgeschilderten Tourenabfahrten in den meisten (Österreichischen) Skigebieten zu tun. Sie sind viel länger und anspruchsvoller!
Einfach viel schöner.
Und da es die Woche bevor ich Anreise werde ja durchgängig schneien wird, kann man das "sub" komplett streichen.
8)

Antworten