Hilfe! Zu Tode poliert?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Tobi_worldcup_sl
Beiträge: 21
Registriert: 11.12.2005 16:52
Wohnort: Schwetzingen

Hilfe! Zu Tode poliert?

Beitrag von Tobi_worldcup_sl » 31.01.2006 11:15

Hallo, bräuchte mal wieder Rat. Ich hade es gestern mal gut gemeint und wollte meine Kanten "perfektionieren". Also habe ich mir 400er und 600er Schleifpapier genomme, es um meine Finnfeile gewickelt und nachdem ich die Kanten mit dem Stein abgezogen habe, mit dem 88er Winkel ordentlich poliert. So weit so gut. Als sie dann eigentlich schön glatt ausgesehen haben, haben sie sich genauso andefühlt. Die nicht polierte Kante hat mir wesentlich mehr Schärfe am Finger vermittelt. Ist dass jetzt nur ein subjektiver eindruck oder habe ich die Kante gleich wieder stumpf poliert. Kennt jemanden nen "Kantenguru" im Rhein-Neckar-Raum?
Gruß Tobias

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 31.01.2006 11:49

Beides ist möglich.

Eine entgratete Kante wird sich aber immer weniger scharf anfühlen als eine mit Graten, ohne daß die Gesamtschärfte deswegen leided.

Dies schließt aber leider nicht aus, daß du es übertrieben haben könntest.

Das läßt sich anhand deiner Infos für den Leser nicht unterscheiden.

Tobi_worldcup_sl
Beiträge: 21
Registriert: 11.12.2005 16:52
Wohnort: Schwetzingen

Beitrag von Tobi_worldcup_sl » 31.01.2006 12:09

Also die Kante sieht optisch recht winklig aus. Ich habe aber auch die andere Kante entgratet und leicht mit Schleifpapier abgezogen nur eben nicht so lange. Wie kann ich dass ergebnis am besten kontrollieren? Fühlt sich denn eine 88er/0,5er Kante überhaupt extrem scharf an? Wie stark nimmt man den den Unterschied zwischen 86 und 88 Grad mit dem Finger wahr?

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 31.01.2006 16:01

Bei sonst gleichen Bedingungen ist der freihändige Unterschied zwischen 88 und 86 nicht so zu spüren.

Der spürbare Unterschied kommt eher davon, daß die die beiden Seiten der Kante nicht wirklich in einer Linie enden, die Klinge ist wenn man sie von der Seite betrachtet leicht gerundet (der Radius dieser Rundung) bestimmt die spürbare Schärfe viel mehr.

Stell dir einfach ein gleichschenkliges, rechtwinkliges Dreieck vor und leg in den rechten Winkel einen Kreis, je kleiner dessen Radius desto schärfer. (wir reden hier von Radien die bei einem Skalpell [diamantbeschichtet und plasmagehärtet] bis zu 4 nanometer runter gehen, bei einer sehr guten ungebrauchten Rasierklinge bis 50 nm. Bei "normalen" Messern ist man eher im Bereich von einigen mikrometern, mit freiem Auge kann man das kaum unterscheiden)

Zustarkes Entgraten kann dann dazuführen, daß der dieser Radius bei einer Kante größer ist, als bei der anderen und daß dadurch auch die Schärfe der zwei Kanten unterschiedlich ist.

Es ist leicht möglich, daß auch die "stumpfere" der zwei Kanten noch paßt und du die andere einfach präziser gearbeitet hast. In dem Fall werden sich die Kanten beim Fahren durch die Abnutzung angleichen.

Es läßt sich aber eben leider nicht ausschließen, daß du sie zu stumpf gemacht hast.

Vmax700xtc
Beiträge: 36
Registriert: 28.12.2005 22:08
Vorname: Reiner
Ski: Fischer RX Hot Fire

Beitrag von Vmax700xtc » 01.02.2006 21:40

Hi Tobi,

nimm mal einen Edding und färbe die Kante damit ein, nun feilst Du sie nochmal mit Anschlagwinkel und feiner Feile. Wenn vom Eddingstrich absolut nichts mehr zu sehen ist passt dein Winkel perfekt und die Kante muss scharf sein !
Ich poliere die Kanten anschliessend mit einer grünen Diamantfeile von Holmenkol.
Zum Prüfen der Kante einfach mit der Fingernageloberseite rechtwinklig drüberziehen, wenn der Nagel sich schön abschält dann passt die Schärfe.

Gruß, Reiner.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag