Guter Carving Lehrer?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 14.02.2002 20:43

Martina schrieb am 2002-02-14 20:22 :
Jetzt aber mal halt. Es ist nicht sehr sinnvoll, wenn jemand davon berichtet, dass seine Skis bei Doubletouchs hinten ausbrechen, einfach mal eine höhere Platte zu empfehlen!!!
war doch nicht der fall, oben steht eine kleine erklärung für die mögliche ursache des fahrfehlers ähnlich deiner beschreibung....
und erst wenn jemand richtig extrem fahren will wie dani und auch noch über bootouts klagt und nur 8cm hoch steht und das bei einem breiten skischuh, dann ist basteln angesagt.

zu den 6cm muss ich sagen, das ist für extreme turns ein vollscherz. ich habe trotz meiner hohen und schmalen schale bei 6,5cm höhe sogar mit einem rs-ski auf harter piste bootouts (und zwar beidseitig, also auch am aussenski!) und muss daher beim rennen fahren (hier sind nur 5,5cm erlaubt) immer höllisch aufpassen, dass ich nicht zu stark aufkante.

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 14.02.2002 21:06

KOSTI schrieb am 2002-02-14 20:34 :
Stefan schrieb am 2002-02-14 19:51 :

Man muß vielleicht dabei auch berücksichtigen, ob auch die Platte (bzw. der Aufbau) mit Skibreite nach oben geht, oder sie schmäler ist. Bei den Hangl-Modulen sind diese etwas schmäler - bin mir jetzt aber echt nicht sicher im Moment.
@Kosti: was meinst Du ? Ich habe auch schon Aufbauten gesehen, die so breit wie der bis oben gingen.
man bekommt durch die plattenbreite nicht direkt einen bootout, aber die platte kann schon sehr bremsen, dadurch den innenski nach hinten ziehen und das führt dann eventuell zu einem ausrutscher od. bootout.
Thanx :wink:
So dacht ichs !
Ciao

W
Beiträge: 98
Registriert: 25.01.2002 01:00
Wohnort: Bayern/Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von W » 14.02.2002 21:37

Martina schrieb am 2002-02-14 20:22 :

Eine so hohe Platte, wie hier empfohlen wird, macht allenfalls Sinn, wenn jemand wie Kosti in jeder Lebenslage Doubletouchs fahren will.
Hi Martina -

ich fühle mich durch die Platte überhaupt nicht behindert, im Gegenteil! Du hast sie doch schon nach dem ersten Meter völlig vergessen (Nur wenn die Leute auf die Ski blöd gucken, merke ich, dass da irgendwas nicht stimmt :lol: ). Was sie mir bringt ist aber, mich, auch wenn ich ´normal´ mit Stöcken fahre (was ich oft tue), mal voll reinlegen zu können, wenn mir und dem Gelände danach ist. Ich möchte sie nicht mehr missen!!!

Gruss, W

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 14.02.2002 21:49

Es ist einfach so, dass die allermeisten (vielleicht nicht grad ihr, W, Kosti) die mit einer so hohen Platte herumkurven, damit absolut nichts anfangen können. Und eben, sobald die Pisten nicht mehr plattgewalzte Autobahnen sind, wird jeder, der nicht grad enorm viel mit den Skis unterwegs ist, auf den hohen Platten instabil. Derart hohe Platten sind für sehr spezifischen Einsatz sehr spezieller Skis!

Dani
Beiträge: 235
Registriert: 25.12.2001 01:00
Wohnort: Mutschellen, Schwiizerland, AG
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani » 14.02.2002 23:38

Martina schrieb am 2002-02-14 21:49 :
Es ist einfach so, dass die allermeisten (vielleicht nicht grad ihr, W, Kosti) die mit einer so hohen Platte herumkurven, damit absolut nichts anfangen können. Und eben, sobald die Pisten nicht mehr plattgewalzte Autobahnen sind, wird jeder, der nicht grad enorm viel mit den Skis unterwegs ist, auf den hohen Platten instabil. Derart hohe Platten sind für sehr spezifischen Einsatz sehr spezieller Skis!
Vor drei Jahren, als ich noch überhaupt nichts von Carving wusste, dachte ich auch, es sei vielleicht etwas heikel eine Solch hohe platte. Aber ich merke da überhaupt keinen unterschied. Ich hatte nur kurz Probleme mit der Carvetech Platte, wegen der hohen vor und zurück Hebelwirkung. Deshalb verbog ich ja auch meine XPs. Jetzt merke ich es aber gar nicht mehr. Ausser, dass wie schon von W erwähnt, alle auf den Pisten meine Skier anschauen und ich von jedem zweitem über meine Skier angequatscht werde. Übrigens probiert mal auf ner total ausgefahrener Piste zu Carven. Ist sehr holprig, geht aber!!!

Gruss

Dani

Dani
Beiträge: 235
Registriert: 25.12.2001 01:00
Wohnort: Mutschellen, Schwiizerland, AG
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani » 15.02.2002 12:29

[ externes Bild ]

Wenn man dieses Bild anschaut(das fällt bei den meisten extrem Carvern auf), sieht es fast so aus, alsob das innere Knie nach aussen gedrückt wird.
Nun ich mache das nicht. Ich setzte den innen Ski meistens steiler in den Schnee als den ausser Ski, habe aber mehr Gewicht auf dem äusserem Ski. Ich habe mich nun bei auf die Fresse fallen mal genau beobachtet. Meistens ist es der inner Ski, der abreisst und an den äusseren Ski schlägt und den auch aushebelt. Was mache ich also falsch?

Gruss

Dani



<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dani am 2002-02-15 12:42 ]</font>

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dani am 2002-02-15 12:56 ]</font>

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 15.02.2002 14:33

Dani schrieb am 2002-02-15 12:29 :

Wenn man dieses Bild anschaut(das fällt bei den meisten extrem Carvern auf), sieht es fast so aus, alsob das innere Knie nach aussen gedrückt wird.
Nun ich mache das nicht. Ich setzte den innen Ski meistens steiler in den Schnee als den ausser Ski, habe aber mehr Gewicht auf dem äusserem Ski
auf dem bild fahr ich mit um die 9cm höhe und einem sehr breiten schuh, das was man sieht ist eine x-beinstellung und ein schon leich gebootouteter innenski welchen ich durch wegnehmen von druck und kantwinkel rette. das gewicht ist wie man am stark durchgebogenen aussenski sieht zum großteil auf dem aussenbein.

ab einer besimmten schräglage muss man beim funcarven also den kantwinkel der knie zurücknehmen, sonst hat man trotz hoher platten einen boot out.

wo ist eigentlich mein gesicht verschwunden?

Gast

Beitrag von Gast » 15.02.2002 20:06

KOSTI schrieb am 2002-02-14 20:43 :
zu den 6cm muss ich sagen, das ist für extreme turns ein vollscherz. ...
Heisst das, dass ich mich wohl mit 6cm vergeblich bemühen werde Double Touches zu fahren??

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 15.02.2002 20:55

Gast schrieb am 2002-02-15 20:06 :

Heisst das, dass ich mich wohl mit 6cm vergeblich bemühen werde Double Touches zu fahren??
nein, heißt es nicht.
man kann sogar im stillstand mit beiden händen in den schnee greifen, man muss sich nur weit genug bücken. hohe platten sind da eher hinderlich, weil man sich dann noch mehr bücken muss.

wenn man allerdings mit gestrecktem körper so schräg fahren will, dass beide pfoten im schnee sind und wenn man danach auch noch weiterfahren will, brauch man schräglagefreiheit. da helfen breite ski (zu breit hat aber immense nachteile), schmale skischuh und viel standhöhe.

so zu fahren ist aber kein dogma, ich seh immer wieder leute die völlig aufrecht auf ihren 10.11ern rumrutschen und sich so weit zusammenkauern bis beide hände im schnee sind, das machen die den ganzen tag und haben sichtlich spaß dabei.... und spaß ist ja das wichtigste.

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 16.02.2002 10:22

Martina schrieb am 2002-02-14 21:49 :
Es ist einfach so, dass die allermeisten (vielleicht nicht grad ihr, W, Kosti) die mit einer so hohen Platte herumkurven, damit absolut nichts anfangen können. Und eben, sobald die Pisten nicht mehr plattgewalzte Autobahnen sind, wird jeder, der nicht grad enorm viel mit den Skis unterwegs ist, auf den hohen Platten instabil. Derart hohe Platten sind für sehr spezifischen Einsatz sehr spezieller Skis!
Wenn die das nicht täten, dann wären die Teile unbezahlbar - also lassen wir sie doch, solange sie Spaß haben :wink:
Aber ansonsten gebe ich Dir recht. Das Skigefühl sollte schon recht (bis sehr) gut sein, damit bei dem Abstand noch das Gespür hat, was der Ski tut.
Im übrigen stimme ich, W. war es glaube ich, zu, daß ich da also auch irgendwie keine Probleme mit hatte. Aber wie schon öfter in Posts stand: der eine hat's Gefühl, der andere eben nicht.
Ciao

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag