Edelwiser Swing und Speed Fahrbericht

Michi
Beiträge: 164
Registriert: 15.10.2001 02:00
Vorname: Michi

Edelwiser Swing und Speed Fahrbericht

Beitrag von Michi » 11.12.2005 09:29

Gleich vorneweg:
Es sind beides super Ski, die sich bei nahezu allen Verhältinissen wohlfühlen aber doch sehr verschieden sind.

Swing 162cm (noch ohne Titanal)
Er ist super einfach zu fahren und wunderschön zu carven. Er flösst sofort vertrauen ein. Carven, Kurzschwingen alles kein Problem. Dazu ist er super "knieschonend"(im vergleich zu den meisten Slalomcarven mit ähnlicher Taillierung) auf harter Pist zu fahren. Ideal im Tiefschnee und bei weichen oder sulzigen Verhältnissen. Ein wahrer Traumski für das Easy Living.

Speed 172cm
Er wirkt im ersten Moment im Vergleich zum Swing sehr viel träger und schwerer. Hat man sich erst mal rangetastet entwickelt er ungeheures Potential. Allerdings braucht er dazu etwas Speed und aktives fahren.
Dann geht es aber richtig los. Er ist super tempofest und liegt ruhig wie ein Supertanker im Fahrwasser. Richtiger Speedcarver. Top im Tiefschnee und im Sulz usw. aber auch sehr eisgriffig. Sehr schön gedämpft und dadurch knieeschonend auf Eis. Richtiger Traumski um ans Limit zu gehen.

donmeli
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2004 08:40
Wohnort: Livadeia-Griechenland

Beitrag von donmeli » 17.01.2006 09:31

Edlich ist es soweit gekommen und ich habe meine erste Erfahrungen mit meinem Swing gesammelt.

Da es erst letzte Woche den ersten richtig guten Schneefall hier auf dem Parnassos gab und am Freitag sogar Feiertag war, war ich schon um 8:00 auf der Piste.

Wetterlage, strahlender Sonnenschein und -5 Grad. Schneeverhaeltnisse, so weit das Auge reichte Neuschnee zwischen 30-50 cm und die Pisten ausser zwei am unteren Teil des Gebietes, unpraepariert. Also praktich das ideale Testgebiet um meinen Che unter die Lupe zu nehmen.

Zum Aufwaermen und wieder Einfahren (war ja mein erster Skitag) bin ich auf dem praeparierten geblieben. Ich muss gestehen dass mich der Swing ein bisschen entaeuscht hat. Ich habe die wendigkeit und die einfachkeit des Kurvenfahrens meines iSL vermisst. Ich kam irgendwie mit dem Swing nicht zurecht und das Umkanten funktionierte auch nicht wie ich es gewohnt war. Einige Abstecher auf dem Neuschnee haben mir allerdings gezeigt was fuer ein Potential in diesem Ski steckt. Ich flog einfach ueber dem Schnee so wie ich noch nie auf Neuschnee gefahren bin. Es war einfach ungalublich wie einfach ich "steuern" konnte besonders wen man mein technisches ( oder eher untechnisches) Niveau in betracht nimmt.

Da aber meine Kondition noch nicht soviel Neuschnee ertaegt, blieb ich den rest des Tages auf der Piste und versuchte rauszufinden wie sich der ski am besten fahren laesst. So viel Lob von so vielen verschiedenen Leuten da kann doch was nicht stimmen. Nach einigen Abfahrten kam es mir so einigermassen. Nix ist wie beim iSL einfach nur umkippen. Man muss schon Druck auf die Schaufel bringen und somit die Kurve einleiten.

Am Abend vor dem Einschlafen hab ich mir noch das ganze durch den Kopf gehen lassen und mental wieder abgespielt. Beitraege und Fahrberichte wieder in Erinnerung gezogen und versucht rauszufinden woran es liegen koennte.

Am Sammstag musste ich arbeiten aber Sonntag frueh stand ich wieder auf den Skiern fest entschlossen endlich den Trick ausfindig zu machen, den ich war mir so ziemlich sicher dass es an mir liegt und nicht am Ski. Nach kurzem hat es dann auch geklappt. Innenski etwas anheben und nach vorne versetzen, Druck auf die Schaufel bei gleichzeitigem Kippen und ab geht die Post. Das ganze nochmal beim Umkanten und schon ist der Spassfaktor eines Slalomcarvers da. Jubel Jubel Tralala. Bis zum Ende des Tages war ich dann soweit dass ich meinen iSL nicht mehr vermisste und zaehle mich seither zu den gleucklichen Edelwisern.

Ich kann mir kaum vorstellen dass die vielerwaehnte Eierlegende Wolmilchsau viel mehr kann als der Swing. Riesigen Spass auf der Piste egal ob eissig oder weich, super handling im Tiefschne, kein Augenzucken bei zerfahrenem. Es ist ihm einfach egal auf was fuer einem Untergrund er faehrt.

Da kann ich eigentlich nur noch eines sagen. Ein dickes Lob an die Edelwiser crew und vielen Dank zu Nicola die sich muehsam darum gekuemmert hat das alles hinhaut mit der Uebergabe.
Griechenland ist nicht NUR Sonne-Strand-Fun aber auch Berge und Schnee
www.snowclub.gr

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag