Wenn es nix gibt, bin ich natürlich auch nicht unglücklich. Also, ich glaube, auch im steileren bekomme ich das ganz gut hin.
Ich weiss allerdings, dass
a) meine Kurven nicht ganz symmetrisch sind, v.a. in der Armhaltung (komische Haltung des linken Arms in der Rechtskurve (sieht man hier nicht so dolle) und manchmal hängt "dafür" der rechte Arm in der Linkskurve etwas zurück)
b) ich immer den Kopf zu tief halte. Darauf wurde ich auf meiner Schulskilehrerfortbildung vor 2 Wochen hingewiesen. Dieses Starren auf die Skispitzen hatte v.a. in der von uns vor Ort eingefahrenen Hot-Line Nachteile, da es zu starker Belastung im unteren Rücken führt (führen kann) und das genau meine Problemstelle im Lendenwirbelbereich ist.
Ich hatte das Glück, dass in der Hütte, in der wir waren (Chandolin/CH) eine - wie ich meine - Klasse Skilehrerin gearbeitet hat (Landesausbilderin aus Berlin).
Endlich mal jemand, der Ahnung hatte, super fahren konnte (sie ist am 1. Tag alle Übungen, die wir auf Alpinski gemacht haben mit einem Telemarker gefahren, ohne dass ich einen Unterschied sehen konnte) und mir nach 5 Schwüngen alle meine Probleme benennen konnte (und auch noch Übungen dagegen wusste). Wo hat man sowas schon mal...?
Zumal die Ausbilder, die wir dabei hatten alle ziemlich bescheiden gefahren sind und einer Skididaktik von anno dunnemals anhingen (wir mussten einen halben Tag unter irgendwelchen fadenscheinigen Begründungen Umsteigeschwünge(!) fahren. Ich habe abends erstmal meinen Ski abgewaschen, damit er sich nicht schmutzig fühlt

)