in den anderen Thread's war schon öfters die Rede vom "aktiven Vorschieben des Aussenskis".
Da ich mich seit einiger Zeit auch sehr intensiv mit diesem Thema auseinander setze, wollte ich es hier mal
zur Diskussion stellen.
Gerade im Powder, aber auch beim Carven und sogar beim Pflugen, führt das aktive Vorschieben des Aussenskis
zu einer schnelleren, aktiven Kurveneinleitung mit verbesserter Fahrstabilität. In Verbindung mit Körper(an-)drehen,
Tiefschwung und der beim Vorschieben des Aussenskis verbundenen Beinstreckung, kommt man so zu einer
telemarkähnlichen, sehr aktiven und runden Fahrweise. Ich nenne das ganze deshalb auch gerne Telemarkschwung.
Was sind Eure Erfahrungen und Meinungen zu dieser speziellen, telemarkähnlichen Technik?
Wie oft und in welchem Gelände wendet Ihr diese Technik an?
Wie seht Ihr das ganze in der Anfängerschulung?
Gruss Yeti
