Skihelm ohne verschliessbare Lüftungsöffnungen ??
...zu dem thema hab ich extra nix geschrieben, weil es doch schön ist, dass es testhelme für das camp gibt.
aber da es auch anderen auffällt: marketing-schaberlaberschnickschnack-schwall-im-all...
aber da es auch anderen auffällt: marketing-schaberlaberschnickschnack-schwall-im-all...
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Ich sach auch immer zu meiner Freundin:Papa hat geschrieben:Mal im Ernst, was macht denn der Luftauslass, wenn der Lufteinlass zu ist?
Solange ich im Wohnzimmer nur 1 Fenster (=Luftauslass) auf habe, kann es nicht kalt werden, weil ja kein 2. Fenster (=Lufteinlas) die kalte Luft rein lässt ... trotzdem glaubt sie mir nicht

und deshalb testen wir im CAMP ... dann kommt "nichts als die Wahrheit" ans Licht (hat ja auch dirk78 bestätigt) ... nur hoffe ich, dass wir - im Gegensatz zu den Skitest - einen objektiven Testmodus finden werden. Ist vielleicht ein Notar dabei?KOSTI hat geschrieben:aber da es auch anderen auffällt: marketing-schaberlaberschnickschnack-schwall-im-all...



Uwe
kalt ist relativ... mach mal bei wind auf der gegenüberliegenden seite auch ein fenster/türe auf...Uwe hat geschrieben:Ich sach auch immer zu meiner Freundin:Papa hat geschrieben:Mal im Ernst, was macht denn der Luftauslass, wenn der Lufteinlass zu ist?
Solange ich im Wohnzimmer nur 1 Fenster (=Luftauslass) auf habe, kann es nicht kalt werden, weil ja kein 2. Fenster (=Lufteinlas) die kalte Luft rein lässt ... trotzdem glaubt sie mir nicht![]()
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Nee, das geht nicht, weil ich ja dann (wenn ich also am Lufteinlass das Fenster aufmache) quer durch das ganze Zimmer gesaugt und am Luftauslass (dem zuerst geöffneten Fenster) rausgeblasen werdenKOSTI hat geschrieben: kalt ist relativ... mach mal bei wind auf der gegenüberliegenden seite auch ein fenster/türe auf...

Uwe
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Da ich schon seid Jahren mit Helm fahre, muss ich den Vorschreibern grösstenteils recht geben. Ich fahre den Helm meistens mit offenen Lüftungsschlitzen. Geschlossen wird er zum Backofen, egal welche Aussentemparatur gerade ist. Am Anfang hatte ich einen Helm, welcher bei den Ohren nur Stoff hatte. Hätte mich beinahe ein Ohr gekostet und ich dürfte heute mit Nikki Lauda zusammen moderieren
. Ein Snowboardfahrer, welcher nicht rechtzeitig stoppen konnte, hat mir genau diesen Stoff beim Ohr mit der Kante durchtrennt und ich hatte eine doch ziemlich tiefe Schnittwunde bei meinem Lauscher. Seit diesem dummen Unfall habe ich nur noch Hartschalen auch über dem Ohr.

Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


-
- Beiträge: 305
- Registriert: 09.02.2004 22:52
- Wohnort: Genk, Belgien
golden gaba hat geschrieben:welchen unterschied macht es wenn der einlass eine tür ist und der auslass nur ein kleines fenster??![]()

Robert
Zuletzt geändert von Silver Roller am 04.11.2004 05:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 09.02.2004 22:52
- Wohnort: Genk, Belgien
Danke an alle für die Erfahrungsberichte und Bemerkungen
Es ist toll das wir einen Tophelm von der Firma Scott zum testen bekommen und auch die Möglichkeit haben zu kaufen zum
Sonderpreis
Gans klar ist das der Helm meistens offen bleibt. Aber was macht man wenn man lange stil steht ( am Lift ) oder während langes Sitzen ( im Sessellift) ?? ... insbesondere wenn man - wie ich - nur noch gans wenig natürliche Isolierung ' da oben ' hat
und sich 'da oben' Schweisstropfen gebildet haben ... dann denke ich muss man mal schliessen können.
@ Amoel ... Niki-Lauda-Ohren ... der Biomex hat harte (abnehmbare) Ohrkappen , das ist schon in Ordnung
Was macht man wenn es schneit ... wäre es dann nicht gut wenn man schliessen könnte ...
Wenn man sich die Features vom Biomex Helm anschaut, dann muss man sagen : toll ... aber beim googeln stösst man auf einen Link von einem Test erschienen in der Zeitschrift von einen nicht unbekanten Deutschen Ski Verband und da steht " Auch der »Biomex« von Scott verfügt über ein umfassendes und ausgeklügeltes Ventilationssystem, das perfekt wäre, könnte es auch verschlossen werden ...
Also es gibt nach meiner Meinung mindestens 2 Situationen wo man schliessen sollte : bei längere Pausen und wenn's schneit ... oder sehe ich das falsch ?
Wenn man sich das angebotene Testmaterial anschaut ... es fehlen nur noch Handschuhe, Socken und Unterwäsche ....sonst hätte ich nur die Videocamera mit zu nehmen
Robert

Es ist toll das wir einen Tophelm von der Firma Scott zum testen bekommen und auch die Möglichkeit haben zu kaufen zum
Sonderpreis

Gans klar ist das der Helm meistens offen bleibt. Aber was macht man wenn man lange stil steht ( am Lift ) oder während langes Sitzen ( im Sessellift) ?? ... insbesondere wenn man - wie ich - nur noch gans wenig natürliche Isolierung ' da oben ' hat

@ Amoel ... Niki-Lauda-Ohren ... der Biomex hat harte (abnehmbare) Ohrkappen , das ist schon in Ordnung

Was macht man wenn es schneit ... wäre es dann nicht gut wenn man schliessen könnte ...
Wenn man sich die Features vom Biomex Helm anschaut, dann muss man sagen : toll ... aber beim googeln stösst man auf einen Link von einem Test erschienen in der Zeitschrift von einen nicht unbekanten Deutschen Ski Verband und da steht " Auch der »Biomex« von Scott verfügt über ein umfassendes und ausgeklügeltes Ventilationssystem, das perfekt wäre, könnte es auch verschlossen werden ...

Also es gibt nach meiner Meinung mindestens 2 Situationen wo man schliessen sollte : bei längere Pausen und wenn's schneit ... oder sehe ich das falsch ?
Wenn man sich das angebotene Testmaterial anschaut ... es fehlen nur noch Handschuhe, Socken und Unterwäsche ....sonst hätte ich nur die Videocamera mit zu nehmen

Robert