ich war endlich mal was testen....
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
weiß ja gar nicht wo ich anfangen soll.
@fuchs
ok rücklage und beschleunigen hat sich geklärt...so ausgedrückt ist es richtig...
@stefan
ganz ehrlich. es interessiert mich nicht die bohne was in so einem ski drin ist. fakt ist, ein worldcup-ski, wie er im worldcup gefahren wird ist weicher im flex als das topmodell aus dem laden.
wie gesagt...der flex... bei der torsion sieht es natürlich anders aus
und jetzt die entscheidende frage warum das so ist.
weil da irgendwelche schlaubis im verband sitzen, die da meinen das man diesen winter im sl nur noch ab 165cm bei den herren fahren darf.
würde man den radius vom ski verkleinern (muss zugeben ich bin überfragt ob der auch begrenzt ist) würde diese geometrie sich eher bremsend auswirken. also drück ich den ski während der fahrt auf einen kleineren radius...wie geht das..ja klar der flex muss weicher sein.
servs
tom
@fuchs
ok rücklage und beschleunigen hat sich geklärt...so ausgedrückt ist es richtig...
@stefan
ganz ehrlich. es interessiert mich nicht die bohne was in so einem ski drin ist. fakt ist, ein worldcup-ski, wie er im worldcup gefahren wird ist weicher im flex als das topmodell aus dem laden.
wie gesagt...der flex... bei der torsion sieht es natürlich anders aus
und jetzt die entscheidende frage warum das so ist.
weil da irgendwelche schlaubis im verband sitzen, die da meinen das man diesen winter im sl nur noch ab 165cm bei den herren fahren darf.
würde man den radius vom ski verkleinern (muss zugeben ich bin überfragt ob der auch begrenzt ist) würde diese geometrie sich eher bremsend auswirken. also drück ich den ski während der fahrt auf einen kleineren radius...wie geht das..ja klar der flex muss weicher sein.
servs
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
Hi,
ist zwar offtopic, aber ich habe nicht Glas und Kohlefaser verwechselt.
In meinem post stand je nach Faserorientierung (O.K. und Webart)!
Diese beeinflusst in erheblichem Maße die Biegeeigenschaften der von steif bis elastisch. Es gibt sogar Vollcarbonfedern (zumindest wollte die RWTH Achen welche entwickeln). Woher ich das weis? Ein Freund von mir ist leidenschaftlicher Liegeradbauer! Auch die Surfer würden sich beschweren wenn carbon nicht biegefähig wäre!
Glasfaser wird eingesetzt weil die Verarbeitung unkritischer und der Preis erheblich geringer ist.
Natürlich ist ein Ski der weniger Metall bzw Fasern enthält weicher, der Umkehrschluss muss nicht gelten.
Bleibt allerdings die Frage warum man teures Material in einen Ski packen sollte der diese Belastungen nicht aushalten muss. Schließlich soll er ja auch bezahlbar bleiben,...
Weichere Worldcupski (?) sind aber wohl ahnlich belastbar wie die harten.
Cu
Christian
ist zwar offtopic, aber ich habe nicht Glas und Kohlefaser verwechselt.
In meinem post stand je nach Faserorientierung (O.K. und Webart)!
Diese beeinflusst in erheblichem Maße die Biegeeigenschaften der von steif bis elastisch. Es gibt sogar Vollcarbonfedern (zumindest wollte die RWTH Achen welche entwickeln). Woher ich das weis? Ein Freund von mir ist leidenschaftlicher Liegeradbauer! Auch die Surfer würden sich beschweren wenn carbon nicht biegefähig wäre!
Glasfaser wird eingesetzt weil die Verarbeitung unkritischer und der Preis erheblich geringer ist.
Natürlich ist ein Ski der weniger Metall bzw Fasern enthält weicher, der Umkehrschluss muss nicht gelten.
Bleibt allerdings die Frage warum man teures Material in einen Ski packen sollte der diese Belastungen nicht aushalten muss. Schließlich soll er ja auch bezahlbar bleiben,...
Weichere Worldcupski (?) sind aber wohl ahnlich belastbar wie die harten.
Cu
Christian
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
OffTopic: CFK vs. GFK
OffTopic EIN:
Gut gehört nun wirklich nicht mehr hier rein, daher nur ganz kurz:
Als eingefleischter RC-Modellbauer habe ich fast täglich mit den CFK bzw. GFK Geweben zu tun. Grundsätzlich sind die CFK u. GFK Gewebe ja wie "Stoff", erst Harz mit Härter als "Bindemittel" erzeugt das Endprodukt. Und da hat man dann fast unendliche Möglichkeiten. Heißt. Nicht nur die Faserrichtung ist wichtig, sondern auch das Harz ist entscheidend für die Elastizität. Aber das würde nun wirklich zu weit führen. Wer sich da genauer schlau machen möchte, dem kann ich die Seite: www.r-g.de empfehlen. Der Katalog bzw. das R&G-Handbuch sind fast zur Pflichtlektüre für "Harzpanscher" geworden.
Noch ein unangenehmer Nebeneffekt von Carbon ist der Preis. CFK kostet mind. 2-3mal so viel wie GFK. Auch ein Grund warum diese HighTech-Carbon-Ski so elendig teuer sind.
OffTopic AUS
ähm... Wie war nochmal die Frage?
Gut gehört nun wirklich nicht mehr hier rein, daher nur ganz kurz:
Als eingefleischter RC-Modellbauer habe ich fast täglich mit den CFK bzw. GFK Geweben zu tun. Grundsätzlich sind die CFK u. GFK Gewebe ja wie "Stoff", erst Harz mit Härter als "Bindemittel" erzeugt das Endprodukt. Und da hat man dann fast unendliche Möglichkeiten. Heißt. Nicht nur die Faserrichtung ist wichtig, sondern auch das Harz ist entscheidend für die Elastizität. Aber das würde nun wirklich zu weit führen. Wer sich da genauer schlau machen möchte, dem kann ich die Seite: www.r-g.de empfehlen. Der Katalog bzw. das R&G-Handbuch sind fast zur Pflichtlektüre für "Harzpanscher" geworden.
Noch ein unangenehmer Nebeneffekt von Carbon ist der Preis. CFK kostet mind. 2-3mal so viel wie GFK. Auch ein Grund warum diese HighTech-Carbon-Ski so elendig teuer sind.
OffTopic AUS
ähm... Wie war nochmal die Frage?

Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
natürlich! die dinger würden ja sonst beim ersten schwung auseinander brechen...fuchs755 hat geschrieben:Weichere Worldcupski (?) sind aber wohl ahnlich belastbar wie die harten.
Cu
Christian
hoffe dass du mal die möglichkeit hast so einen ski in den händen zu halten. ich konnte es selbst nicht glauben vor ein paar jahren.
da hab ich auch immer noch gedacht..hauptsache hart beim schuh und ski.....
ciao
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
Mich schon, da die Materialermüdung ein finanzieller Faktor ist, den ich zumindest nicht ausser acht lasse.golden gaba hat geschrieben:@stefan
ganz ehrlich. es interessiert mich nicht die bohne was in so einem ski drin ist.
Ich fahre ja schließlich keine Weltcupski (wozu auch) sondern Serienmodelle. Und stellt sich mir dann schon die Frage, wieviel länger ein Funcarver mit Holzkern und Titanal oder Carbon den Stress mitmacht als ein Funcarver aus PU-Schaum. Oder gibt's da jetzt auch keine Unterschiede?
Schön' Gruß
Stefan
ich hab jetzt nur bis zu: "ich arbeite in gap" gelesen....
wieso gehst du dann nicht einfach zum sport-conrad???
die haben ahnung, können dich gut beraten und haben auch noch meist sehr gute preise bzw. lassen mit sich reden....
wenn du mit dem rc4 gut zurecht gekommen bist hol dir doch den, oder einen der diesem ähnlich ist (z.b atomic sl9). das sind zwar minimale unterschiede aber eben nur minimale. spass machen alle, und das ist doch das wichtigste!
ps: wenn dich mal auf den seiten von den ganzen geltschern umschaust; es gibt immer noch testivals o.ä. da zahglste meist nix und kannst einige modelle probefahren....
wieso gehst du dann nicht einfach zum sport-conrad???
die haben ahnung, können dich gut beraten und haben auch noch meist sehr gute preise bzw. lassen mit sich reden....
wenn du mit dem rc4 gut zurecht gekommen bist hol dir doch den, oder einen der diesem ähnlich ist (z.b atomic sl9). das sind zwar minimale unterschiede aber eben nur minimale. spass machen alle, und das ist doch das wichtigste!
ps: wenn dich mal auf den seiten von den ganzen geltschern umschaust; es gibt immer noch testivals o.ä. da zahglste meist nix und kannst einige modelle probefahren....
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
@stefan
mit sicherheit gibt es da unterschiede. aber bzgl. ermüdung kenn ich mich ehrlich gesagt zu wenig aus.
ich weiss nur das z.b. rossignol schon vor zehn jahren in den topmodellen nur schaum hatte...oder z.b salomon..auch schaum.
natürlich haben die auch noch ein paar andere materialen zur dämpfung bla bla mit drin.
aber das merkt doch von uns keiner.
wie lange muss ein ski halten?
ich finde 100 skitage. bei einem setpreis von 499,-€ macht das rund 5€ pro tag und das ist ok! bei einem normalen skifahren sind das ca. 20 tage im jahr...macht ca. 5jahre...ist doch ok...
mit sicherheit gibt es da unterschiede. aber bzgl. ermüdung kenn ich mich ehrlich gesagt zu wenig aus.
ich weiss nur das z.b. rossignol schon vor zehn jahren in den topmodellen nur schaum hatte...oder z.b salomon..auch schaum.
natürlich haben die auch noch ein paar andere materialen zur dämpfung bla bla mit drin.
aber das merkt doch von uns keiner.
wie lange muss ein ski halten?
ich finde 100 skitage. bei einem setpreis von 499,-€ macht das rund 5€ pro tag und das ist ok! bei einem normalen skifahren sind das ca. 20 tage im jahr...macht ca. 5jahre...ist doch ok...
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
am besten geht er in der ersten saison kaputt... und zwar an deren ende.golden gaba hat geschrieben: wie lange muss ein ski halten?
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
KOSTI hat geschrieben:am besten geht er in der ersten saison kaputt... und zwar an deren ende.golden gaba hat geschrieben: wie lange muss ein ski halten?


Also bei ca. 30-40 Skitagen im Jahr (Sch..ßentfernung) halten meine so ca. 4-5 Jahre mit gleichmäßigen (oder ich merk es wegen Gewöhnung nicht) Fahreigenschaften.
hab von meinen vier paar letzten winter zwei geschrottet, einen im gelände am felsen und das lag an mir nicht am ski (hab mir auch noch'n loch in die skihose gemachtStefan hat geschrieben:im Jahr (Sch..ßentfernung) halten meine so ca. 4-5 Jahre mit gleichmäßigen (oder ich merk es wegen Gewöhnung nicht) Fahreigenschaften.

richtig lang (ca. 60 skitage) hat mein head wc sl ti gehalten, der hat mittlerweile (ca. 5 jahre) aber keine bug mehr und kommt in die tonne. da muss er aber allein schon hin weil er so hässlich ist...
mir isses also im normalfall egal was für ne vermeintliche qualität so'n ski hat

circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg