Tu das. Bin gespannt. Das einzige vergleichende Statement zu TI und XP, das ich kenne, ist Patriks (Gruss!) Bildbeischrift zu seinem FotoKOSTI schrieb am 2002-01-03 15:39 :
....ich sollte den xp auch mal testen, vielleicht im märz in flims laax
Gibts nicht. Aber da du schon der zweite bist, der danach fragt, will ich mich vielleicht mal aufraffen (versprechen kann ich´s aber nicht - da nicht ich auf den Auslöser drücken muss!!)jetzt fehlen nur noch actionbilder....![]()
Schau Kosti, ich hab ja den Begriff nicht geprägt. Von mir aus mag er auch weiterbestehen (es kümmert sowieso kein Schwein). Dennoch stört´s mich einfach, dass - jetzt bleibt ich mal bei meinem Vergleich - der XP und der 10.11 theoretisch in die gleiche Kiste "Funcarver" gepackt werden kann (sofern die Presse/Öffentlichkeit überhaupt vom XP oder TI Notiz nimmt).was verstehst du unter funcarver? bisher habe ich die begriffe extrem und fun vermischt, wobei ich "fun" extrem dämlich finde, weil ja skifahren immer fun macht egal mit welchem ski.
Tatsächlich bestehen zwischen dem XP und dem 10.11 [selbst wenn Du mit ihm 8cm über dem Schnee stehst] !!WELTEN!! (die man allerdings kaum in Worte fassen kann). Sagen wir mal so: Wenn Du an der gleichen Stelle mit dem gleichen Speed 10.11 und XP hintereinander fährst, kommst Du mit dem 10.11er bestimmt prima runter und drückst auch noch Deine Faust super in den Schnee; beim XP hingegen packen Dich die Zentrifugalkräfte bisweilen so, dass du am Ende gar nicht weisst, wie du da wieder hochgekommen bist. Oder versuch mal, mit dem 10.11 schon nach 15m einen extremen Turn zu machen... (Ich will damit jetzt niemanden von den 10.11-Besitzern den Ski vergrätzen, denn ich denke mir, dass manche dafür lange gespart haben. Aber so ist es nun mal...).
Also, woran liegts? Natürlich am Material selbst, an den konstruktiven Eigenschaften. Die 10.11er Platte ist nun mal ein Schmarrn; der Ski ist zu HART. Wenn Du einen Extremcarver aufbauen willst, musst Du FREI AUFBAUEN können. Da ginge also auch der F20 und 30, 31 (obwohl vom Radius schon etwas zu arg), um nur mal diese Modelle zu nennen. Usw. Und da sind wir schon dabei, zwischen Extrem- und Funcarvern eine Trennlinie zu ziehen...
was verstehst du unter carven?
also ich denke das wort bedeutet eine kurve der kante folgend und ohne driftanteil zu fahren, das ist mit jedem (tailierten) ski möglich.
Die Martina hat´s schon richtig gestellt. Hatte da ein Bild auf einem Hefterl im Kopf, dass ich neulich sah: Besser carven (oder Richtig carven??) stand drauf, auf dem Foto darunter jemand relativ schräg, jedenfalls mit fetten Platten drunter. DAS geht mit Allrounder eben nicht... (und das meinte ich)
Wahnsinn!
interessant wird es besonders dann, wenn die ganze fritschi wackelt und dann auch noch samt ski zerwackelt und man alles mit nem schäufelchen und nem beselchen wieder zusammen kehren darf.
Cheers, W