Hallo Zusammen,
besitzt jemand von Euch den gründen Raver von Stöckli und kann mir etwas zu diesem Ski sagen?
Inwieweit haben sich die Fahreigenschaften zu den Nachfolgemodellen (gelbe Farbe) durch evtl. Konstruktionsänderungen verändert?
Das grüne Modell ist soweit ich weiss aus der Saison 02/03? Wird dieser Ski weicher, verliert er die Spannkraft nach 2 Jahren Lagerung, auch wenn er ganz neu ist und niemals gefahren wurde?
Danke schön und Grüsse, alexander.
Stöckli Raver x(x)p in grüner Farbe
Re: Stöckli Raver x(x)p in grüner Farbe
Hallo Alek
Ob er durch 2 Jahre Lagerung weich wird, kann ich beim besten Willen nicht beurteilen, da mein Ski sicher nicht 2 Jahre auf seinen nächsten Gebrauch warten muss.
Mir selber gefällt der Ski sehr gut. Obwohl ich mir doch manchmal einen etwas härteren Ski wünsche. Ich fahre mit dem Ski (1.53) eigentlich alles: Piste, Pulverschnee, manchmal Park und sogar etwas Halfpipe (eher anfängerhaft
).
Wenn du dir so ein Teil anschaffen willst, teste ihn vorher unbedingt! Nicht jeder will so einen weichen Ski!
Falls du noch weitere Infos willst, schreib einfach wieder.
Gruss Andreas #7
PS: Mein erster Post seit langem...
Ja, den besitz ich und sagen kann ich auch was dazu.besitzt jemand von Euch den gründen Raver von Stöckli und kann mir etwas zu diesem Ski sagen?
Den gelben bin ich selber nicht gefahren, aber ich denke, die sind sich doch sehr ähnlich. Wenn ich mich recht erinnere, sind die Radien beim Raver immer identisch geblieben.Inwieweit haben sich die Fahreigenschaften zu den Nachfolgemodellen (gelbe Farbe) durch evtl. Konstruktionsänderungen verändert?
Der Ski ist bereits sehr weich, er kann also fast keine Spannkraft verlieren...Das grüne Modell ist soweit ich weiss aus der Saison 02/03? Wird dieser Ski weicher, verliert er die Spannkraft nach 2 Jahren Lagerung, auch wenn er ganz neu ist und niemals gefahren wurde?
Ob er durch 2 Jahre Lagerung weich wird, kann ich beim besten Willen nicht beurteilen, da mein Ski sicher nicht 2 Jahre auf seinen nächsten Gebrauch warten muss.

Mir selber gefällt der Ski sehr gut. Obwohl ich mir doch manchmal einen etwas härteren Ski wünsche. Ich fahre mit dem Ski (1.53) eigentlich alles: Piste, Pulverschnee, manchmal Park und sogar etwas Halfpipe (eher anfängerhaft

Wenn du dir so ein Teil anschaffen willst, teste ihn vorher unbedingt! Nicht jeder will so einen weichen Ski!
Falls du noch weitere Infos willst, schreib einfach wieder.
Gruss Andreas #7
PS: Mein erster Post seit langem...
Dass der Ski sehr weich ist finde ich schade.
Grundsätzlich fahre ich lieber einen etwas härteren Ski. Ich bin mit knapp 90kg auch nicht gerade ein Leichtgewicht und Buckelpiste ist auch nicht unbedingt mein Ding. Auf hartem, glattem Untergrund macht ein weicher Ski ja keinen Sinn.
Mit Spannkraft meinte ich die Energie mit der ein Ski in seine ursprüngliche Form zurückkommt. Wie ein Bogen der sich zwar sehr leicht verbiegen lässt aber nach dem Schuss sofort wieder in seine ursprüngliche Form zurückfindet. Ein ausgeleierter Ski besitzt diese Spannung nicht mehr.
Deshalb hätte es mich interessiert was mit ein paar Skiern passiert die 2 Jahre lang bei einem Händler im Keller gestanden haben? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Ski der längere Zeit gelagert wurde seine Spannung verlieren kann.
Ich habe auch nur angefragt weil ich diesen Ski noch bekommen könnte und weil ich von Stöckli Skiern gute Qualität erwarte.
Dazu kommt noch, dass das grüne Modell sicherlich preiswerter sein würde als das neue, gelbe Modell.
Ich glaube bei dem gelben Ski ist die Oberfläche verändert worden. Diese ist jetzt rauer und soll etwas kratzfester sein.
Den Laser SL und das neue Modell Raver xxp konnte ich bereits in diesem Jahr testen. Ich empfand den Raver XXP als schwieriger und besser geeignet bei etwas härterer Piste. Mit zunehmend weicheren Schneebedingungen gefiel mir der Laser SL besser und war für mich unproblematischer zu fahren. Ich denke allerdings, dass es sehr viel mit der eigenen Technik und Fahrweise zu tun hat. Trotzdem, bei dem neuen Raver XXP habe ich mir eingebildet, dass der Ski härter als der Laser SL sei.
Vielleicht könntest Du mir noch verraten welche Bindung und Platte Du mit diesem Ski fährst?
Danke schön und Grüsse, Alexander.
Grundsätzlich fahre ich lieber einen etwas härteren Ski. Ich bin mit knapp 90kg auch nicht gerade ein Leichtgewicht und Buckelpiste ist auch nicht unbedingt mein Ding. Auf hartem, glattem Untergrund macht ein weicher Ski ja keinen Sinn.
Mit Spannkraft meinte ich die Energie mit der ein Ski in seine ursprüngliche Form zurückkommt. Wie ein Bogen der sich zwar sehr leicht verbiegen lässt aber nach dem Schuss sofort wieder in seine ursprüngliche Form zurückfindet. Ein ausgeleierter Ski besitzt diese Spannung nicht mehr.
Deshalb hätte es mich interessiert was mit ein paar Skiern passiert die 2 Jahre lang bei einem Händler im Keller gestanden haben? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Ski der längere Zeit gelagert wurde seine Spannung verlieren kann.
Ich habe auch nur angefragt weil ich diesen Ski noch bekommen könnte und weil ich von Stöckli Skiern gute Qualität erwarte.
Dazu kommt noch, dass das grüne Modell sicherlich preiswerter sein würde als das neue, gelbe Modell.
Ich glaube bei dem gelben Ski ist die Oberfläche verändert worden. Diese ist jetzt rauer und soll etwas kratzfester sein.
Den Laser SL und das neue Modell Raver xxp konnte ich bereits in diesem Jahr testen. Ich empfand den Raver XXP als schwieriger und besser geeignet bei etwas härterer Piste. Mit zunehmend weicheren Schneebedingungen gefiel mir der Laser SL besser und war für mich unproblematischer zu fahren. Ich denke allerdings, dass es sehr viel mit der eigenen Technik und Fahrweise zu tun hat. Trotzdem, bei dem neuen Raver XXP habe ich mir eingebildet, dass der Ski härter als der Laser SL sei.
Vielleicht könntest Du mir noch verraten welche Bindung und Platte Du mit diesem Ski fährst?
Danke schön und Grüsse, Alexander.
Hallo Alek
Der neue Ski ist wohl ausser der Oberfläche derselbe, bin jedoch noch kein diesjähriges Modell gefahren, kann es also nicht beurteilen. Die Oberfläche ist dem SL/RS-Modell angepasst, also kratzfester und somit sollte das Design länger erhalten bleiben.
Nochmal kurz wegen der Spannung: Ich habe noch keinen Ski gefahren, den der Händler so lange gelagert hat, also kann ich dir hierzu nichts Näheres sagen.
Lieber Gruss Andreas #7
Ich fahre den Ski mit der Hangl-Platte, die auch beim System dabei ist, aber ohne den weiteren Aufbau (kenne leider den Namen nicht und finde auch deren Homepage gerade nicht). Als Bindung ist die Salomon S912 aufmontiert, sofern ich mich richtig erinnere.Alek hat geschrieben:Vielleicht könntest Du mir noch verraten welche Bindung und Platte Du mit diesem Ski fährst?
Der neue Ski ist wohl ausser der Oberfläche derselbe, bin jedoch noch kein diesjähriges Modell gefahren, kann es also nicht beurteilen. Die Oberfläche ist dem SL/RS-Modell angepasst, also kratzfester und somit sollte das Design länger erhalten bleiben.
Nochmal kurz wegen der Spannung: Ich habe noch keinen Ski gefahren, den der Händler so lange gelagert hat, also kann ich dir hierzu nichts Näheres sagen.
Lieber Gruss Andreas #7
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 84718 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
23.03.2025 18:09
-
- 4 Antworten
- 2465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
23.03.2025 23:00
-
- 6 Antworten
- 12653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBat
15.02.2024 06:45
-
- 11 Antworten
- 20267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
15.02.2025 07:15
-
- 0 Antworten
- 10192 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nyron
07.02.2024 09:59
-
- 3 Antworten
- 2443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andeo
27.02.2025 10:15
-
-
Breitere Allmountain Ski das Richtige? z.B. Völkl Deacon 84 oder Stöckli Montero AX
von blowcake » 10.03.2024 14:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 187033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
25.10.2024 13:42
-