persönliches Resummee und Visionen

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 04.05.2004 12:41

beate hat geschrieben:Es ist wirklich eine koordinative Geschichte,da man immer geneigt ist,mit dem Innenski abzuspringen.
Nur damit kein Durcheinander entsteht:

Das Problem ist meistens, dass man geneigt ist

AUF

den (neuen) Innenski (Talski) zu springen, anstatt nur zu "wechseln" - und dann den Sprung auf dem gleichen Ski abspringend und landend zu machen


@Wollihood
Den Schweden kann man auf beide Richtungen drehen, d.h. das innere oder das äussere Bein nach hinten (oder hast du was anderes gemeint?). Den einen gehts auf die eine Seite leichter, den anderen anders rum.

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

fliegende hunde und anderen insekten

Beitrag von KOSTI » 04.05.2004 14:08

servus beisammen,

obwohl bei mir "schon" die radsaison angefangen hat, will ich euch meinen senf zum thema spassschwünge nicht vorenthalten:

der norweger, im münchner skiverband erstmals 1991 unter dem nahmen "fliegender hund" gesehen ist im schweizer lehrplan schon richtig beschrieben, der schwungwechsel geschieht ja beim springen, d.h. der innenski wir zum aussenski. man springt also auf dem werdenden innenski od. alten aussenski ab und landet auf dem neuen innenski (um kurz darauf das neue aussenbein auf den schnee zu senken um damit alsbald weider abzuspringen um es zum neuen innenski zu machen auf dem dann auch geladet wird...)
wenn's noch nicht klar ist, vorfahren lassen :wink:

den schweden, maja, heuschreck kenne ich unter dem namen daffy-schwung, war in dieser saison groß in mode bei jeglicher alpinen aus- und weiterbildung.

mein diesjäriger favorit unter den spassschwüngen war die über das innenbein eingefahrene bergstemme in feinstform (hat ähnlichkeit mit dem fliegenden hund). erstmals gesehen von marcus in valtho :lol:
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 04.05.2004 14:12

@Martina:

Ich stelle mir es wahrscheinlich zu kompliziert vor, auf dem Bild sieht es aus, als würden die Ski auch noch gekreuzt.


@Beate:

Ja, der Delphin geht mit dem Qmeglass 64 sehr leicht. Auf verhauften, nicht zu flachen Pisten macht es sogar Spass.


Gruss, WolliHood

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 04.05.2004 14:25

WolliHood hat geschrieben:Ich stelle mir es wahrscheinlich zu kompliziert vor, auf dem Bild sieht es aus, als würden die Ski auch noch gekreuzt.
man hebt das werdende aussenbein wärend des sprungs nicht parallel ab (wäre sehr kraftaufwendig) sondern dreht das bein in der hüfte mit der ferse nach aussen, so dass das skiende am weitesten vom boden entfernt ist, die spitzen bleiben relativ nahe beienander, die ski kreuzen sich aber im normalfall nicht.


so, jetzt geht endlich baden und radfahren, es ist sommer :wink:
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

freeriderin
Beiträge: 845
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 04.05.2004 14:35

KOSTI hat geschrieben: so, jetzt geht endlich baden und radfahren, es ist sommer :wink:
na super - im Rheinland regnet's....

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 04.05.2004 15:04

Lieber Kosti,
bin mehrmals durch die Wohnung gehüpft und kann sagen,deine Beschreibung ist korrekt!Nicht dass ich je Zweifel daran gehabt hätte :wink:
Bei uns ist noch schönes Wetter :D
Beate

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 04.05.2004 17:27

@Kosti

So ist es selbstverständlich korrekt. Aus der Erklärung geht für mich nicht so ganz hervor, ob der "alte" oder der "neue" Innen- bzw. Aussenski gemeint ist.

@WolliHood
Nein, gekreuzt werden die Ski nicht (ausser natürlich in der Längsrichtung, aber ich denke, das meinst du nicht)

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 04.05.2004 17:43

Martina hat geschrieben:@Kosti

So ist es selbstverständlich korrekt. Aus der Erklärung geht für mich nicht so ganz hervor, ob der "alte" oder der "neue" Innen- bzw. Aussenski gemeint ist.
man darf es dem leser ja nicht zu einfach machen, ein perfekter (für jeden nachvollziehbarer lehrplan) könnte ja das skilehrwesen überflüssig machen :wink:

im moment ist es ja noch so, dass z.b. wollihood nach dem lesen des lehrplans noch die erklärungen von skilehrern aus unterschiedlichen verbänden benötigt um das gelesene/gesehene zu verstehen... so haben wir beide das glück, hier im web wie auch auf der piste unsere berechtigung zu haben :wink:
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 04.05.2004 19:48

@Martina:

Auf dem Foto sieht es so aus, als würden die 'Klingen gekreuzt'. Fotos bilden ja nur 2 dimensional ab. Ohne kreuzen wird es wohl nicht so schwierig sein.


@Kosti:

Genau, ausserdem würden wir sonst alle unsere Ski zu Schrott fahren und es gäbe sicher keine Skiversicherungen mehr. :D


Gruss, WolliHood

Gast aus Zug

Beitrag von Gast aus Zug » 04.05.2004 21:26

hi zusammen,

ich glaube, dass ich jetzt viel neid und missgunst sähen werde :oops: :D ,
aber bei mir ist die Saison eigentlich nie richtig zu ende. :o :D :D
seitdem ich in der schweiz lebe, stellt sich die frage:
"was nach ich nur gescheites am we" überhaupt nicht mehr. :D :D
wenn es nicht gerade junge hunde regnet, steh ich bei jeder sich bietenden gelegenheit auf den brettern. :P :P
ca. 2.5 std . mit dem auto und ich bin in st.moritz :D :D den abend vorher auf drs die wetterprognose anschauen und los gehts. :D :D
und das geilste ist, ich steh beruflich auch noch recht häufig auf den brettern :D :D :D puuuuuuuuh, das ist sooooo anstrengend!!! :oops: :D :D
könnt ihr euch mein breites grinsen vorstellen :lol: ,
-als wirklich nicht vom wetter verwöhnter münsterländer :cry:
-der bisher mind. 850 km fahren musste um auf die bretter zu kommen :cry: :cry:
-bei dem 10 skitage pro jahr schon sensationell waren :o
- der in den 10 tagen aber nicht wirklich viel dazugelernt hat :( :(
- bla bla bla bla bla...
- bla bla bla
......ich hab spass wie bolle :D :D :lol: :lol:

@ amoel
wo fährst du im sommer?

schönen sommer zusamen !!!! ciao

Antworten