Kann mir das jemand beibringen?
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Auch dann wirst du noch blaue Flecken kriegen, an Oberarmen, Fingern, Beinen, auch mal an den Rippen...
Für Slalom macht es echt Sinn von Anfang an Finger- und Beinschutz sowie einen gepolsterten Pulli und ev.gepolsterte Hosen zu tragen - Helm sowieso! Weh tut´s auch so manchmal, aber Spass machts trotzdem
Für Slalom macht es echt Sinn von Anfang an Finger- und Beinschutz sowie einen gepolsterten Pulli und ev.gepolsterte Hosen zu tragen - Helm sowieso! Weh tut´s auch so manchmal, aber Spass machts trotzdem
Stangen Fahren
halli hallo,
generell kann gesagt werden, dass Stangenfahren die eigenen Skiskills enorm steigert. Wenn man nämlich den Hang nicht nach eigener sondern nach einer vorgegebenen Linie runterfahren muss, kommt man auf die Welt.
Zu beginnt ist es hilfreich, die Stangen zwischen Riesen- und Slalomdistanz anzubringen, damit es nicht zu schnell aber auch nicht zu kurvig wird. Wenn Du besser wirst, kannt Du schnelle, kurvige Slalomparcours stecken, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Zudem können die Stangen zu Beginn von der Länge her auch nur kurz sein z.B. einen Meter. So lernst Du auf die Stange richtig zuzufahren resp. einen vorgegebenen Kurs zu fahren, ohne gleich die Stangen umzustossen zu müssen. Das richtige Umstossen der Stangen kannst Du zu Beginn mit nur einer, zwei oder drei aneinandergesteckter Stangen üben. Von der Technik her ist es beim Slalom so, dass bei rechter Kurve mit dem linken Arm die Stangen niederdrückt wird. In der Theorie klingt es halt einfach ....
Das einem die Stangen um die Ohren fliegen, zeigt sich auch an der Ausrüstung der Skiprofis. D.h. ohne Schutz nicht allzuheftig angreifen, sonst kann man schon den einen oder anderen blauen Fleck abbekommen.
So nebenbei: Die Fotos sind wirklich super!
Also dann, viel Spass beim Üben
Polo
generell kann gesagt werden, dass Stangenfahren die eigenen Skiskills enorm steigert. Wenn man nämlich den Hang nicht nach eigener sondern nach einer vorgegebenen Linie runterfahren muss, kommt man auf die Welt.
Zu beginnt ist es hilfreich, die Stangen zwischen Riesen- und Slalomdistanz anzubringen, damit es nicht zu schnell aber auch nicht zu kurvig wird. Wenn Du besser wirst, kannt Du schnelle, kurvige Slalomparcours stecken, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Zudem können die Stangen zu Beginn von der Länge her auch nur kurz sein z.B. einen Meter. So lernst Du auf die Stange richtig zuzufahren resp. einen vorgegebenen Kurs zu fahren, ohne gleich die Stangen umzustossen zu müssen. Das richtige Umstossen der Stangen kannst Du zu Beginn mit nur einer, zwei oder drei aneinandergesteckter Stangen üben. Von der Technik her ist es beim Slalom so, dass bei rechter Kurve mit dem linken Arm die Stangen niederdrückt wird. In der Theorie klingt es halt einfach ....
Das einem die Stangen um die Ohren fliegen, zeigt sich auch an der Ausrüstung der Skiprofis. D.h. ohne Schutz nicht allzuheftig angreifen, sonst kann man schon den einen oder anderen blauen Fleck abbekommen.
So nebenbei: Die Fotos sind wirklich super!
Also dann, viel Spass beim Üben
Polo
zumal der erik hier eindeutig ein schweizer kreuz springt und ich befürchte, dass in wenigen sekunden dieser kleine schweizer giftzwerg erschein und sagt: "wer hat's erfunden..."Spyder hat geschrieben:aber wenn ich das obige Bild sehe, denke ich: das kann doch nicht gesund sein. - oder ?
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
neee, meiner ist nur vor der bindung auf ca. 15cm delaminiert.... einen ganzen ski von vorn bis hinten hab ich noch nie zum "platzen" gebrachtSebastian hat geschrieben:@Kosti
ich hatte erst gedacht, dass wärst du beim Speed63 zerstören![]()
Schade, aber das sah bestimmt genausogut aus!
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
also wenn man so wie der erik "fährt", dann besteht durchaus die gefahr, dass man sich bänder reißt, egal auf welcher piste... den ski hat's ja schon zerrissenWups hat geschrieben:kann man überhaupt so fahren auf nicht rennmäßig präparierter Piste oder verschlägts einen dann so, dass man sich alle Bänder abreisst?

wenn es um das bild vom bode geht: ja so kann man auf einer vernünftig präparierten "normalen piste" fahren... zumal das ein völlig verhauter schwung von ihm ist. genau an diesem tor hat benni das rennen (den zweiten lauf) gewonnen -> vgl. das bild von ihm
folgende grundvorraussetzungen vielleicht: man ist überdurchschnittlich sportlich, hat bewegungstalent und hat die möglichkeit über viele jahre hinweg mindestens 30 tage im jahr auf einem richtigen berg richtig ski zu fahren (keine kurse o.ä)
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg